DGAP-News: Erster Spezialfonds der DIC vollständig platziert

DGAP-News: DIC Asset AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Erster Spezialfonds der DIC vollständig platziert

02.03.2011 / 08:06

———————————————————————

Erster Spezialfonds der DIC vollständig platziert

Weiteres Wachstum angestrebt

Der Einstieg des Frankfurter Immobilien-Investors DIC Asset AG ins
Fonds-Geschäft ist erfolgreich abgeschlossen: Das Eigenkapital des
Immobilien-Spezialfonds –DIC Office Balance I–, den das auf deutsche
Gewerb

IT-Studie von Handelsblatt und Droege&Comp. / IT-Budgets fließen verstärkt in die Forschung

Die Bedeutung der Informations-Technologie für
die Strategie der Unternehmen wächst. Das zeigt die IT-Studie 2011,
die das Handelsblatt, Deutschlands führende Wirtschafts- und
Finanzzeitung, und die Internationale Unternehmer-Beratung Droege &
Comp. am 2. März auf der CeBIT vorstellen. Danach steigen nicht nur
die IT- Budgets der befragten 315 Unternehmen im deutschsprachigen
Raum im laufenden Jahr um 3,6 Prozent und damit überraschend
deutlich. Ein groß

Jahr 2010: Kraftfahrzeuge wieder Deutschlands wichtigstes Exportgut

Kraftwagen und Kraftwagenteile waren im Jahr
2010 mit einem Anteil von 16,6% (159,4 Milliarden Euro) an den
deutschen Gesamtexporten wieder Deutschlands wichtigste Exportgüter.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Zahlen
mitteilt, verzeichneten die Kraftfahrzeugexporte im Jahr 2010
Zuwächse von 29,7% gegenüber dem Jahr 2009. Im Krisenjahr 2009 waren
die Kraftfahrzeugexporte auf den zweiten Rang hinter den Maschinenbau
zurückgefallen.

Auf d

DGAP-News: Bei 118000 sind vermittelte Gespräche ab sofort kostenlos

DGAP-News: 118000 AG / Schlagwort(e): Produkteinführung
Bei 118000 sind vermittelte Gespräche ab sofort kostenlos

02.03.2011 / 07:45

———————————————————————

München 2. März 2011 – Ab sofort zahlt der Anrufer bei 118000 für alle
weitervermittelten Gespräche aus dem Festnetz 0,00 Euro. Egal, ob er sich
ins Mobilfunknetz oder Festnetz verbinden lässt. Damit räumt 118000
endgültig mit dem Vorurteil auf, das

Ergebnisse des Geschäftsjahres 2010 der adidas Gruppe

adidas AG /
Ergebnisse des Geschäftsjahres 2010 der adidas Gruppe
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Zur sofortigen Veröffentlichung                       Herzogenaurach, den 2.
März 2011

Wichtigste Entwicklungen im vierten Quartal 2010:

* Konzernumsatz steigt währungsbereinigt um 9%

AWD: Ergebnisziele 2010 voll erreicht (mit Bild)

AWD: Ergebnisziele 2010 voll erreicht (mit Bild)

– EBIT mit 49,1 Mio. Euro am oberen Ende der Erwartungen
– Umsatzerlöse + 3,5 Prozent auf 547 Mio. Euro
– Alle Regionen erzielen Umsatz- und EBIT-Steigerungen
– Beratungsqualität und Unternehmenseffizienz weiter verbessert

Die AWD-Gruppe, einer der führenden Anbieter von Finanzberatung in
Europa, hat die Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2010 voll
erreicht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte
sich gegenüber dem Vorjahresniveau (minus

Rechtssicherer Verkauf von Spielzeug

Wie verkauft man rechtssicher Spielzeug? Was werden insbesondere Online-Händler ab dem 20.07.2011 Neues zu beachten haben? Wie erfolgt die Online-Kennzeichnung von Spielzeug und welche Informationen müssen Gebrauchsanweisungen geben?

Wahltrend: SPD springt auf 27 Prozent

Der Wahlsieg von Olaf Scholz in Hamburg und die Plagiatsaffäre um den zurückgetretenen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) lassen die SPD in der Wählergunst steigen. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Sender RTL sprang die Partei im Vergleich zur Vorwoche um vier Punkte auf 27 Prozent. Es ist ihr bester Wert seit Anfang September 2010. Die Union fiel um zwei Punkte auf 34 Prozent. Die Grünen sinken um zwei

Eon verkauft britisches Verteilnetzgeschäft an US-Konzern PPL Corporation

Der Energiekonzern Eon verkauft sein britisches Verteilnetzunternehmen Central Networks an die US-amerikanische PPL Corporation. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, beträgt der vereinbarte Kaufpreis 4,7 Milliarden Euro. Der Eon-Aufsichtsrat hat der Vereinbarung zugestimmt. Die Transaktion soll Anfang April abgeschlossen werden. Der dem Kaufpreis zugrunde liegende Unternehmenswert enthält Verbindlichkeiten in Höhe von 585 Millionen Euro. Central Networks ist der zweitgr&ouml