Gorbatschow zweifelte schon in den 70er-Jahren am Kommunismus

Der ehemalige Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, sieht sich selbst als "glücklichen Reformer" und hat zugegeben, dass er bereits in den 1970er Jahren am Kommunismus zweifelte. Das sagte Gorbatschow der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) anlässlich seines 80. Geburtstags am Mittwoch. Er habe in seinem bisherigen Leben "unglaublich viel Glück" gehabt, so der frühere Generalsekretär der Kommunistischen Partei. "Die Menschen

DGAP-News: IQ Investment AG veröffentlicht Bilanzergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010

DGAP-News: IQ Investment AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
IQ Investment AG veröffentlicht Bilanzergebnis für das abgelaufene
Geschäftsjahr 2010

02.03.2011 / 00:01

———————————————————————

Die IQ Investment AG konnte das Geschäftsjahr 2010 mit einem
Jahresüberschuss von 2.472.541,72 Euro abschließen, was einem Gewinn von
etwa 55 Cent je Aktie entspricht. Die Bilanzsumme des Geschäftsjahres 2010
beträgt 7,80

Rheinische Post: Wissenschaft erleichtertüber zu Guttenbergs Rücktritt

Die Wissenschaft hat sich erleichtert über den
Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)
gezeigt. "Es wäre schlimm gewesen, wenn sich der Eindruck verfestigt
hätte, dass es in der Wissenschaft mit Lug und Trug zugeht und dass
dies ohne weitere Konsequenzen für die berufliche Laufbahn bleibt.
Diese Marginalisierung von Wissenschaft hat uns empört", sagte der
Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Bernhard Kempen,

Rheinische Post: Sarrazin wirft Erdogan Einmischung vor

Der Bestseller-Autor Thilo Sarrazin hat dem
türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan Einmischung in
die inneren Verhältnisse europäischer Länder vorgeworfen. "Erdogan
möchte, dass die Türken in Deutschland und anderswo im Ausland im
Herzen vor allem Türken bleiben", sagte Sarrazin nach der
Düsseldorfer Rede Erdogans der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Im Ergebnis strebe Erdogan "wachsende nationale Minde

Paloma Pharmaceuticals aktualisiert Programme in den Bereichen Augenerkrankungen und Onkologie

Paloma
Pharmaceuticals, Inc. gab heute eine Aktualisierung seiner Tests der
Phase I zur altersbedingten Makuladegeneration und zu seinem
Onkologieprogramm bekannt. Die ersten drei Gruppen der intravitrealen
Studien der Phase I des Unternehmens bei Patienten mit
altersbedingter Makuladegeneration (AMD) wurden mit Palomid 529
(P529), Paloma Pharmaceuticals erstklassigem allosterischen,
dissoziativen und dualen TORC1/TORC2-Inhibitor, der die
PI3K/Akt/mTOR-Bahn anvisiert, erfolgreich abgeschlossen.

Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Mittwochmorgen 01.00 Uhr
Unionskreise: Zu Guttenberg trat aus Sorge vor staatsanwaltlichen Ermittlungen zurück

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
(CSU) ist nach Angaben aus Uni-onskreisen aus Sorge um die
Einleitung von Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Hof
zurückgetreten. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). So habe er Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem
CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer noch am Montag signalisiert, dass er
durchhalten und nicht zurücktreten wolle. Im Fall
staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen hätte je

OneVoice wirft die Frage auf, ob die Macht des Volkes auch die Zwei-Staaten-Lösung retten kann

Der Schattenminister für
externe Angelegenheiten Stephen Twigg
(http://stephentwiggmp.co.uk/home) kam am Montag zu
OneVoice-Veranstaltung (http://www.onevoicemovement.org) im House of
Commons, um sich zu erkundigen, ob die Macht des Volkes das fehlende
Element ist, eine Zwei-Staaten-Lösung zu entwickeln
(http://www.onevoicemovement.org/about-onevoice).

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110228/DC56161)
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110117/DC31246LOGO-b)