Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) hat die Zahlen zum Thema
Schmuggelzigaretten für das Jahr 2010 vorgelegt. Im letzten Jahr
wurden in Deutschland rund 22 Milliarden Zigaretten am Fiskus
vorbeigeraucht! Der Anteil der illegalen Zigaretten, also der
Zigaretten, die durch die organisierte Kriminalität ins Land gebracht
wurden, lag bei mindestens 4,5 Milliarden Stück.
Zum Vergleich: Die Zahl der legal versteuerten Zigaretten belief
sich 2010 auf 83,6 Milliarden (2009:
In der südafghanischen Stadt Kandahar sind in der Nacht zum Montag aus einem Gefängnis rund 500 Häftlinge ausgebrochen. Nach Angaben der Behörden handelt es sich bei den Geflohenen um "politische Gefangene". Unter den 476 Gefangenen sollen auch zahlreiche Mitglieder der radikalislamischen Taliban sein. Die Männer konnten offenbar durch einen Tunnel entkommen, der vom Inneren des Gefängnisses bis vor die Außenmauern reichte. Nach den Flüchtigen w
Die Nato hat in der Nacht zum Montag ihre Luftangriffe auf die libysche Hauptstadt Tripolis fortgesetzt. Medienberichten zufolge waren im Zentrum der Stadt mehrere laute Explosionen zu hören. Nach Angaben der libyschen Regierung wurde auch ein Büro von Machthaber Muammar al-Gaddafi getroffen. Dabei sollen mehrere Menschen verletzt worden sein. Eine unabhängige Bestätigung dafür gibt es jedoch nicht. Die Nato hatte am vergangenen Freitag wieder mit verstärkten Angrif
DGAP-News: IQ Investment AG / Schlagwort(e): Sonstiges
IQ Investment Portfolio Ltd. nimmt operative Tätigkeiten auf
24.04.2011 / 19:44
———————————————————————
Die IQ Investment Portfolio Ltd. hat wie angekündigt ihre operativen
Tätigkeiten im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres erfolgreich
aufnehmen können. Bei der Bereitstellung von Investorengeldern und bei der
Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen konnte di
Die Kandidatin des rechtsextremen Front National in Frankreich, Marine Le Pen, ist die Favoritin der Arbeiter für die Präsidentschaftswahlen im Jahr 2012. Dies berichtet die französische Zeitung "Le Monde" unter Berufung auf eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IFOP, die am Dienstag veröffentlicht werden soll. Demzufolge würde Le Pen im ersten Wahlgang 36 Prozent der Stimmen in den unteren Wählerschichten erreichen. Erst in weitem Abstand dazu folg
Ein Schiff aus dem Golfstaat Katar hat am Sonntag 90 Verletzte aus der libyschen Stadt Misrata nach Tunesien gebracht. Medienberichten zufolge seien unter den Verletzten viele Frauen, Kinder und alte Menschen gewesen, die von Gewehrschüssen und Granatsplittern getroffen worden waren. Sie würden nun in Tunesien medizinisch behandelt. Weitere 1.500 Menschen wurden unter anderem von Schiffen des Roten Kreuzes in Sicherheit gebracht, viele von ihnen sind ausländische Gastarbeiter. Der
Das britische Außenministerium hat am Sonntag alle britischen Staatsbürger aufgefordert, Syrien zu verlassen, solange noch Linienflüge verfügbar seien. Damit reagiert Großbritannien auf die Unruhen in dem Land. Wie die britische Zeitung "The Independent" berichtet, sei allen Briten dringend dazu geraten worden, Syrien zu verlassen, wenn sie nicht triftige Gründe hätten, im Land zu bleiben. In den neuesten Reisehinweisen stellte das Außenminist
Im Westjordanland ist es nach dem Tod eines Israelis am Sonntag zu Auseinandersetzungen zwischen israelischen Jugendlichen und Palästinensern gekommen. Wie die israelische Zeitung "Haaretz" berichtet, hätten dutzende maskierter Jugendlicher Steine auf das palästinensische Dorf Hawara geworfen und versucht, Häuser in Brand zu setzen. Auslöser dieser Ausschreitungen war der Tod eines 25-jährigen Israelis wenige Stunden zuvor. Palästinensische Sicherheit
Die Außenbeauftragte der Europäischen Union (EU) Catherine Ashton hat die neuesten Gewaltausbrüche gegen die Demonstranten in Syrien verurteilt. Die EU sei bereit den echten Reformprozess in Syrien zu unterstützen, sobald dieser gestartet werde, erklärte Ashton. Dieser Prozess werde allerdings erst möglich sein, wenn die Gewalt unverzüglich eingestellt werde, so die EU-Außenbeauftragte weiter. Zudem forderte Ashton die syrischen Behörden zu unverz&u