Portugal: Staatsdefizit für 2010 nach oben korrigiert

Portugal hat das Haushaltsdefizit des Landes für das Jahr 2010 nach oben korrigiert. Wie das Statistische Amt in Lissabon mitteilte, habe die Neuverschuldung 2010 bei 9,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gelegen. Zuvor seien 8,6 Prozent angenommen worden. Demzufolge habe die Staatsverschuldung bei nahezu 160,4 Milliarden Euro respektive 93 Prozent des BIP gelegen. Portugal verhandelt derzeit aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten mit der Europäischen Kommission, der Europ&aum

Medien: Ölkonzerne befürchten Benzinknappheit über Ostern

Das Benzin an deutschen Tankstellen könnte über Ostern knapp werden. Das befürchten die großen Ölkonzerne einem Bericht der "Welt am Sonntag" zufolge. Demnach könne an vielen Tankstellen sowohl Super, SuperPlus als auch E10 vorübergehend ausverkauft sein, sagten Sprecher der großen Ölkonzerne der Zeitung. Sowohl Shell, Aral und Esso hätten die Engpässe bestätigt, Gründe seien in der Anpassung des Vertriebs und in der Pr

Libyen: Kämpfe in Misrata gehen weiter

In der libyschen Hafenstadt Misrata toben trotz des angekündigten Rückzugs der Regime-Truppen weiter heftige Gefechte. Die Regierungstruppen hatten sich aufgrund schweren Beschusses durch Rebellen in die Vororte zurückgezogen. Zuvor hatte der Vize-Außenminister Chaled Kaim die Belagerung der Stadt für beendet erklärt. Der Rückzug der Truppen habe allerdings nicht stattgefunden, lediglich die Kampfhandlungen seien eingestellt worden, so Kaim. Nun sollen die St&

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich für eine Waffenruhe und einen Dialog im Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha ausgesprochen. Dieser Waffenstillstand müsse wirksam und überprüfbar sein, teilte Bans Sprecher Martin Nesirky mit. Anstatt den Konflikt, der den Grenzverlauf im Dschungelgebiet mit jahrhundertealten Tempelanlagen betrifft, mit militärischen Mitteln zu lösen, solle ein "ernsthafter Dialog" stattfinden, hieß es weiter. Be

Jemen: Staatschef Salih offenbar zum Rückritt bereit

Im Jemen scheint sich eine Wende in der innenpolitischen Krise herauszukristallisieren: Staatschef Ali Abdullah Salih soll Medienberichten zufolge zugestimmt haben, innerhalb von 30 Tagen auf seine Macht zu verzichten. Er habe einen entsprechenden Vorschlag des Golf-Kooperationsrates (GCC) akzeptiert und sei bereit die Regierungsgeschäfte an seinen Stellvertreter abzugeben. Allerdings müsse ihm im Gegenzug Immunität gewährt werden. Der GCC-Vorschlag sieht zudem vor, eine Regi

Kretschmann setzt auf geringere Autoproduktion

Der designierte Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann von den Grünen, ist der Überzeugung, dass die deutschen Hersteller wie Daimler und Porsche in Zukunft weniger und nicht mehr Autos herstellen und exportieren sollten. Kretschmann sagte in einem Interview mit "Bild am Sonntag": "Weniger Autos sind natürlich besser als mehr. Wir müssen in Zukunft Mobilitätskonzepte verkaufen und nicht nur Autos. Dazu gehören Laufen,

Ostern wird zweites Weihnachten

Berlin (wnorg) – Die Konsumwirtschaft hat nun auch das Osterfest im Griff. Die eigentliche Bedeutung als christliches Hochfest weicht mehr und mehr einer sich schnell etablierenden Familienfeier mit Geschenkritual. Jüngst benannte ein bekannter Einzelhändler das Osterfest bereits um und nannte es kurzerhand Hasenfest. Zu dieser Entwicklung passen auch die neuesten Zahlen über den durchschnittlichen finanziellen Wert von Oster-Geschenken für Kinder.

Gefragt nach Ausgaben f&uu

Wahltrend: FDP rutscht erneut unter 5-Prozent-Hürde

Drei Wochen vor ihrem Bundesparteitag, auf dem ein umfassender Führungswechsel beschlossen werden soll, ist die FDP im wöchentlichen "Sonntagstrend" von "Bild am Sonntag" erneut unter die 5-Prozent-Hürde gerutscht. Sie verlor einen Prozentpunkt gegenüber der Vorwoche und kommt nur noch auf 4 Prozent. Die SPD hat die Grünen in der Wählergunst wieder überholt und ist mit 25 Prozent (Plus 2) zweitstärkste Kraft hinter der Union, die mit 33