Westerwelle verurteilt erneute Gewalt in Syrien

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die erneute Gewaltanwendung syrischer Sicherheitskräfte gegen Demonstranten verurteilt. "Die erneute Gewalt gegen friedliche Demonstranten in Syrien ist inakzeptabel. Sie wird von der Bundesregierung auf das Schärfste verurteilt. Die gestrigen Vorkommnisse müssen genau untersucht und juristisch aufgearbeitet werden", sagte Westerwelle angesichts der andauernden Proteste in weiten Landesteilen Syriens. "Es ist an

Führende Vertreter aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft fordern Freilassung von Ai Weiwei

Führende Vertreter des deutschen Kunstbetriebs, der Wissenschaft und der Wirtschaft fordern in einem gemeinsamen Appell die Freilassung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" haben sich dem vom Berliner Galeristen Alexander Ochs, dem Erlanger Sinologen Dr. Michael Lackner und dem früheren BDI-Präsidenten Hans-Olaf Henkel initiierten Aufruf binnen 48 Stunden mehr als einhundert Unterzeichner angeschlossen. "Ich habe mich s

Amnesty International will weiter für Menschenrechte streiten

Der Lage der Menschenrechte in der Welt wird nach Einschätzung der Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International, Monika Lüke, weiter kritisch bleiben. Zwar gebe es "viele positive Entwicklungen", etwa im Kampf gegen die Todesstrafe, sagte Lüke dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Aber wir sehen auch neue Formen von Menschenrechtsverletzungen, die uns herausfordern". So sei im Kampf gegen den Terrorismus das Folterverbot auch in de

Amnesty International kritisiert Militärintervention in Libyen

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die Militärintervention in Libyen scharf kritisiert. "Der Einsatz droht mehr Leid zu bringen, als er verhindert", sagte die Generalsekretärin der deutschen Amnesty-Sektion, Monika Lüke, dem "Tagesspiegel am Sonntag". Leider könne sie bislang nicht erkennen, dass die UN-Resolution zur Flugverbotszone sowie die Militärschläge die Lage der Zivilbevölkerung deutlich verbesserten und die ma

Businessplanhürden: So gelingt die Rentabilitätsvorshau

Görlitz, 07. April 2011 (as) – Die Erstellung eines Businessplans ist eine Philosophie für sich. Ob minimalistisch oder umfassend, modern designed oder pragmatisch gestaltet, ob individuell oder nach Vorlage erstellt – die Möglichkeiten, sein Unternehmenskonzept schwarz auf weiß zu verewigen, sind scheinbar unbegrenzt. Und doch gibt es feste Größen, die in jeden Businessplan gehören.
Die Rentabilitätsvorschau, auch Ertragsvorschau genannt, ist das Herzst

Zum Gründen braucht man nicht nur Geld – haben Sie die richtigen Eigenschaften als Unternehmer?

Görlitz, 22.04.2010 (as) – Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zukunft und Arbeit (IZA) belegt nun, was alle erfolgreichen Gründer längst ahnten: Es gibt ihn wirklich, den sprichwörtlichen Unternehmergeist. In einer systematischen Auseinandersetzung mit der Frage, welche persönlichen Eigenschaften den Schritt in die Selbständigkeit wahrscheinlich und erfolgreich machen, untersuc

Syrien: Mindestens fünf Menschen bei Trauerzug erschossen

In Syrien wurden nahe der Hauptstadt Damaskus bei einem Trauerzug für ermordete Demonstranten mindestens fünf Menschen erschossen. Nach Medienberichten unter Berufung auf Augenzeugen sollen die Sicherheitskräfte in Izraa, einem Randgebiet der Stadt Damaskus, das Feuer auf die knapp 50.000 Teilnehmer der Prozession eröffnet haben. Dabei sollen nach ersten Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen sein. Bei der Zeremonie wurden nach Zeugenaussagen auch Anti-Regie

Der Tagesspiegel: Amnesty will auch 50 Jahre nach der Gründung um Menschenrechte streiten

Berlin – Der Lage der Menschenrechte in der Welt
wird nach Einschätzung der Generalsekretärin der deutschen Sektion
von Amnesty International, Monika Lüke, weiter kritisch bleiben. Zwar
gebe es " gibt viele positive Entwicklungen", etwa im Kampf gegen die
Todesstrafe, sagte Lüke dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am
Sonntag". "Aber wir sehen auch neue Formen von
Menschenrechtsverletzungen, die uns herausfordern". So sei im Kampf
gegen

Der Tagesspiegel: Amnesty International kritisiert Waffengang in Libyen / Lüke: Einsatz droht mehr Leid zu bringen, als er verhindert

Berlin – Die Menschenrechtsorganisation Amnesty
International hat die Militärintervention in Libyen scharf
kritisiert. "Der Einsatz droht mehr Leid zu bringen, als er
verhindert", sagte die Generalsekretärin der deutschen
Amnesty-Sektion, Monika Lüke, dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel am Sonntag". Leider könne sie bislang nicht erkennen,
dass die UN-Resolution zur Flugverbotszone sowie die Militärschläge
die Lage der Zivilbevö