An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha ist es am Samstag erneut zu Gefechten zwischen Soldaten beider Länder gekommen. Dabei habe es einen gut zweistündigen Schusswechsel gegeben, bestätigten Sprecher beider Regierungen am Samstag, welcher sich auf das Gebiet um mehrere Tempel, die von beiden Ländern beansprucht werden, konzentriert hätte. Bislang ist noch unklar, ob es dabei Tote oder Verletzte gegeben habe. Erst am Freitag waren bei Gefechten jeweils drei thail
Eine klare Mehrheit der Deutschen (60 Prozent) hat sich dafür ausgesprochen, dass der Staat die Höchstpreise für Benzin und Diesel festsetzen solle. Eine Minderheit von 37 Prozent spricht sich dagegen aus. Das hat eine Umfrage des Emnid-Instituts im Auftrag von "Bild am Sonntag" ergeben. In Ostdeutschland sind sogar 71 Prozent für eine staatliche Reglementierung der Treibstoffpreise, im Westen nur 57 Prozent.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy erwägt die Aussetzung des Schengen-Abkommens, um den Strom nordafrikanischer Flüchtlinge in das Land zu unterbinden. Der im Abkommen festgelegte Umgang mit Flüchtlingen sei mangelhaft, hieß es aus Paris. Am kommenden Dienstag wolle Sarkozy diese Möglichkeit bei bei einem Treffen mit dem italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi in Rom besprechen, hieß es aus Regierungskreisen. Das Schengen-Abkommen erlaubt derzeit de
Die Truppen des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi sollen offenbar aus der belagerten Stadt Misrata abgezogen werden. Dies kündigte Vize-Außenminister Chaled Kaim am Freitagabend an. Die Region werde nach Abzug der Soldaten den Stämmen und Bewohnern überlassen, die die Lage notfalls auch mit Gewalt in den Griff bekommen sollen. Die Armee habe eine "chirurgische Lösung" angestrebt, doch angesichts der Nato-Luftangriffe sei dies nicht möglich, so Kaim w
Ab 1. Mai werden deutsche Arbeitnehmer mehr Konkurrenz aus Osteuropa bekommen. "Wir rechnen damit, dass pro Jahr bis zu 140.000 Zuwanderer aus Polen und den anderen EU-Ländern kommen, für die nun die Freizügigkeit gilt", sagte Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "In Grenzregionen zu Polen, Tschechien und Slowenien werden deutsche Arbeitnehmer sich auf schärferen Wettbewerb einstelle
In Syrien sollen bei landesweiten Protesten am Freitag mindestens 70 Menschen getötet worden sein, über 80 Demonstranten wurden verletzt. Menschenrechtsaktivisten und Oppositionelle sprachen hingegen von mindestens 90 Toten. In mehreren Städten hätten Heckenschützen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad von Hausdächern aus willkürlich in die Protestmenge geschossen. In Homs sollen 16 Menschen getötet worden sein, in der südlichen Stadt Asraa
Die defizitäre Bundesagentur für Arbeit (BA) streicht Arbeitsplätze. "Wir gehen davon aus, dass wir bis 2015 rund 10.000 unserer 115.000 Stellen abbauen werden", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der Abbau werde alle Bereiche treffen. Derzeit sind nach Weises Angaben in der Arbeitslosenversicherung und den Familienkassen 70.000 Mitarbeiter beschäftigt, um die Grundsicherung für Langzeitarbeitslose kümm
Die rheinland-pfälzische CDU-Landeschefin Julia Klöckner, die auch Mitglied des Zentralkomitees der Katholiken ist, hat eine Abschaffung des Pflichtzölibats gefordert. "Den Zölibat wird es immer geben, und es sollte ihn auch geben können. Aber ich meine, der Pflichtzölibat für jeden Priester ist überholt", sagte Klöckner der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sie fügte hinzu: "Es gibt doch viele Christen, die zum Priest
Auch nach der Einigung um das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 hält der grüne Verhandlungsführer Winfried Kretschmann das Zustandekommen der ersten grün-roten Landesregierung noch nicht für gesichert. "Dafür muss ich erst vom Landtag gewählt sein. Und da die Wahl geheim ist, ist dies der Stresstest für Grün-Rot", sagte der designierte Ministerpräsident von Baden-Württemberg im Interview in "Bild am Sonntag". Den Z