Die defizitäre Bundesagentur für Arbeit (BA)
streicht Arbeitsplätze. "Wir gehen davon aus, dass wir bis 2015 rund
10.000 unserer 115.000 Stellen abbauen werden", sagte BA-Chef
Frank-Jürgen Weise der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Der Abbau werde alle Bereiche treffen. Derzeit
sind nach Weises Angaben in der Arbeitslosenversicherung und den
Familienkassen 70000 Mitarbeiter beschäftigt, um die Grundsicherung
Ab 1. Mai werden deutsche Arbeitnehmer mehr
Konkurrenz aus Osteuropa bekommen. "Wir rechnen damit, dass pro Jahr
bis zu 140.000 Zuwanderer aus Polen und den anderen EU-Ländern
kommen, für die nun die Freizügigkeit gilt", sagte Frank-Jürgen
Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "In Grenzregionen
zu Polen, Tschechien und Slowenien werden deutsche Arbeitnehmer sich
Das Symbol wird auf Produkte aus Biokunststoffen gestempelt, damit Kunden diese
Produkte leichter erkennen konnen
Laura Howard, Studentin im Fach Design, gewinnt den Wettbewerb –Make Your Mark–
und erhaelt 25 000 USD
EL SEGUNDO, Kalif., 2011-04-22 23:27 CEST (GLOBE NEWSWIRE) — Cereplast, Inc.
(Nasdaq:CERP), ein fuehrender Hersteller von patentgeschuetzten kompostierbaren
und nac
Das hat es noch nie gegeben: Der Staat gewährt
eine neue Sozialleistung – und niemand will sie haben. Das
Bildungspaket für Hartz-IV-Empfänger entwickelt sich zum größten
anzunehmenden Ladenhüter. Nun reagiert Arbeitsministerin Ursula von
der Leyen mit einer Informationskampagne, um die Hilfen für
bedürftige Kinder doch noch unters Volk zu bringen. Das Geld dafür
kann sie sich aber gleich sparen. Denn niemand wird wohl ernsthaft
behaupten, das
iPhones und iPads wissen, wo wir gerade sind, aber vor allem auch
– wo wir waren. Einige Apple-Nutzer dürfte diese Nachricht in dieser
Woche beunruhigt haben – zumindest diejenigen, die es nicht wussten.
Denn neu ist diese Erkenntnis nicht, sie blieb bislang nur der
breiten Öffentlichkeit verborgen.
Aber wie schlimm ist das eigentlich? Millionen Menschen posten auf
Facebook Fotos aus dem Urlaub, stellen bei Xing ihre kompletten
Lebensläufe und Kontak
Für die praktizierende Katholikin Andrea Nahles ist das Osterfest von höherer Bedeutung als Weihnachten. "Ostern ist für mich als Christin das wichtigste Fest, wichtiger als Weihnachten", sagte die SPD-Generalsekretärin der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Nahles fügte hinzu: "Die Auferstehung ist das eigentliche Versprechen für uns Christen." Sie erinnere sich gern daran, wie sie Ostern als Kind erlebt habe: "In der Eifel
Lautstark hatte sich die SPD gegen Thilo Sarrazin aufgeschwungen
und mit überragender Mehrheit im Vorstand seinen Rauswurf
beschlossen. Kleinlaut wurde nun ein Kompromiss gezimmert, aus dem
Sarrazin als Sieger hervorgeht. Für seine Partei ist das peinlich.
Generalsekretärin Andrea Nahles, die als Chef-Anklägerin auftrat, ist
beschädigt. Sarrazin hat sich nicht von seinen umstrittenen Thesen
über die mindere Intelligenz der Ei
Alle reden vom Wetter", umwarb die Bahn früher ihre Kunden. Lange
her. Inzwischen reden bei besonders schönem oder bei besonders
scheußlichem Wetter alle von der Bahn. Im Winter kommt sie nicht
durch den Schnee, im Sommer streiken die Klimaanlagen, und wenn es
Frühling wird, wie gerade jetzt, und eine Menge Leute auf die nicht
abwegige Idee kommen, in die Sonne zu fahren, dann – Überraschung! –
sind die Züge breche
Zu den christlichen Hochfesten sind stets jene Umfragen ungeheuer
beliebt, die das vermeintliche Kirchenvolk daraufhin abscannen, wer
was noch über den anstehenden Feiertag weiß. Das sind
Wasserstandsmeldungen des Christentums – mit permanent beängstigenden
Pegelständen. Die Botschaft unserer Meinungsforscher aus dem Jahr
2011 nach Christus: Nur jeder zehnte Deutsche glaubt an die
Auferstehung. So weit, so lapidar. Bis auf den
Während das alte Ruhrgebiet dabei ist, sich selbst
abzuwickeln, bekennt sich Indiens Stahlmagnat zur Schwerindustrie im
Revier. Es hat schon etwas Surreales, was wir über die Kokerei
Prosper in Bottrop schreiben dürfen. Ein Widerspruch ist es aber
nicht. Denn die Selbsteinschätzung, aus dem Arbeiterrevier könne eine
reine Dienstleistungsmetropole werden, war genauso falsch wie die
Außenwahrnehmung vom verdreckten Kohlenpott. Die Wahrheit liegt in
der Mitte: D