NRW fordert Konsequenzen nach Zug-Überfüllung

Nach der Teilevakuierung eines Intercity-Zugs im Bahnhof Münster fordert die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen Konsequenzen. Horst Becker, Staatssekretär im Verkehrsministerium von NRW, sagte der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe), Bahnchef Rüdiger Grube müsse dem Fall nachgehen. "Es ist unzumutbar, wenn die Bahn eigene Mängel auf dem Rücken der Kunden ausbadet", so der Grünen-Politiker. "Nach dem Rauswurf der Passagiere kann man

CSU-Zukunftskommissionschef Weber kritisiert Unionsspitze

In der Union formiert sich Kritik an der Bundesregierung. Der Chef der CSU-Zukunftskommission, Manfred Weber, warnt die schwarz-gelbe Koalition in Berlin davor, immer häufiger Stimmungen zu bedienen, statt für ihre Grundüberzeugungen einzutreten. "Eine Regierung kann damit zurechtkommen. Eine politische Partei geht daran auf Dauer zugrunde", sagte Weber der "Süddeutschen Zeitung". "Die Union leidet am notwendigen Pragmatismus des Regierens. Und viele

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sarrazin

Man darf davon ausgehen, dass die SPD-Spitzen und
selbst jene, die dem 66-Jährigen in herzlicher Feindschaft verbunden
sind, das Ergebnis erleichtert zur Kenntnis genommen haben. Ein
monatelanger, öffentlich zelebrierter Streit hätte der ohnehin
schwächelnden SPD gewiss nicht genutzt. Genutzt haben alle
Beteiligten dagegen die Gunst der Stunde. Mit dem Termin am
Gründonnerstag gewährleistete die Schiedskommission ein minimales
öffentliches Echo auf die V

Binary Tree E2E Complete 1.1 rationalisiert weiter die Migrationen vom Microsoft Exchange Server 2003 und Exchange 2007 zu Exchange 2010

Binary Tree, ein
führender Anbieter von Software-Lösungen zur Migration zum Microsoft
Exchange Server und SharePoint Server, gab heute die Version 1.1 von
Binary Tree E2E Complete bekannt, die einen verbesserten Durchsatz
zur Ausführung von Unternehmensmigrationen zu Exchange 2010 von
Exchange 2003 und 2007 bietet. E2E Complete versetzt die
Administratoren nun in die Lage, ihre Exchange-Migrations-Vorhaben
(http://www.binarytree.com/e2e) zu rationalisieren, mit verbesserten
F&auml

Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuern

Aber die Wahrheit sieht trotz aller guten
Nachrichten aus dem Bundesfinanzministerium anders aus. Die
öffentliche Verschuldung ist nicht nur auf Rekordhöhe, sondern nimmt
vor allem auch weiter zu. Ausgeglichene Haushalte sind noch immer
eine Seltenheit. Nicht allein die Einnahmen, auch die Schuldenberge
werden größer. Aber wer es nicht einmal in der Hochkonjunktur
schafft, Einnahmen und Ausgaben in Einklang zu bringen, wird daran im
nächsten Abschwung erst recht s

Rheinische Post: NRW fordert Konsequenzen nach Zug-Überfüllung

Die Teilevakuierung eines Intercity-Zug im
Bahnhof Münster fordert die Landesregierung von NRW Konsequenzen.
Horst Becker, Staatssekretär im Verkehrsministerium von NRW, sagte
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Samstagausgabe),
Bahnchef Rüdiger Grube müsse dem Fall nachgehen. "Es ist unzumutbar,
wenn die Bahn eigene Mängel auf dem Rücken der Kunden ausbadet", so
der Grünen-Politiker. "Nach dem Rauswurf der Pas

Westdeutsche Zeitung: Aufregung um die Aufzeichnung von Handy-Profilen =
von Wolfgang Radau

In jedem besseren Tatort-Krimi spielen Handys
eine entscheidende Rolle: mobile Telefone, die geortet werden können
und am Ende zum Opfer eines Verbrechens oder zum Täter führen. Der
erfahrene Zuschauer ahnt schon so etwas, wenn das kleine, schwarze
Gerät ins Bild kommt. Im Alltag aber hat derselbe Krimi-Experte seine
Antennen für möglichen Daten-Missbrauch häufig eingefahren. Was der
Kommissar im Fernsehen kann und der Kriminalbeamte im richtigen Leben
nut

Der Tagesspiegel: Inlandspresse/SPD

Der Tagesspiegel schreibt zum abgewendeten Ausschluss von Thilo Sarrazin aus der SPD:

Sarrazin bedauert – aber was? Dass diejenigen
Mitglieder seiner Partei, die "sich in ihrem sozialdemokratischen
Verständnis beeinträchtigt fühlen" – sein Buch nicht gelesen haben.
Er erklärt nichts, er behauptet. Es lag ihm fern, Migranten zu
diskriminieren. Abgesehen von nutzlosen Obsthändlern, die kleine
Kopftuchmädchen produzieren? Seinem Buch hatte Sarrazin ein Zitat des
SPD-Gründervaters Ferdinand Lassalle vorangestellt: "Alle politisch

Neues Deutschland: Zur Situation in Lybien

Täglich berichten Frontkorrespondenten von toten
und verwundeten Zivilisten in Misrata. Der Name der Stadt wird zum
Inbegriff für das Leiden und Sterben im libyschen Bürgerkrieg. Schon
wird Misrata mit Sarajevo verglichen. Nicht ganz zu Unrecht. Auch in
der bosnischen Hauptstadt waren Zivilisten ins Kreuzfeuer der
Bürgerkriegsparteien geraten – und wurden faktisch zu deren Geiseln.
Auch in Sarajevo wurden die Opfer ausschließlich der einen Seite
zugeschrieben. In