Nahles: Grüne haben Scheitelpunkt ihres Erfolges erreicht

Die Grünen haben mit ihren Erfolgen bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vor vier Wochen nach Ansicht der SPD "einen Scheitelpunkt" erreicht. "Die Grünen haben am 27. März ein absolutes Spitzenergebnis erzielt", sagte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe): "Das war ein echtes Momentum. Meiner Meinung stellt das Ergebnis aber auch einen Scheitelpunkt dar." Zweifel

Neuköllner Bürgermeister lobt Verbleib Sarrazins in der SPD

Für den Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky ist der Verbleib des umstrittenen Ex-Finanzsenators Thilo Sarrazin in der SPD ein "Sieg der Vernunft". Eine freie Gesellschaft sei "die Summe freier Menschen". In der müsse man auch "Dinge ertragen, die einem persönlich fürchterlich auf den Zunder gehen, die man ablehnt und die einem sogar das Blut in Wallung bringen", sagte er dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Es g

Der Tagesspiegel: Buschkowsky nennt Verbleib Sarrazins in der SPD „Sieg der Vernunft“

Berlin – Für den Neuköllner Bezirksbürgermeister
Heinz Buschkowsky ist der Verbleib des umstrittenen Ex-Finanzsenators
Thilo Sarrazin in der SPD ein "Sieg der Vernunft". Eine freie
Gesellschaft sei "die Summe freier Menschen". In der müsse man auch
"Dinge ertragen, die einem persönlich fürchterlich auf den Zunder
gehen, die man ablehnt und die einem sogar das Blut in Wallung
bringen", sagte er dem Berliner "Tagesspiegel"

Studie: Auszubildende oft schon vor Berufsleben desillusioniert

Viele Auszubildende, die einmal in handwerklichen Berufen und auf dem Bau arbeiten werden, sind bereits vor dem Eintritt in das Berufsleben desillusioniert. Das ist das Ergebnis einer großangelegten Umfrage der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU), die der Tageszeitung "Die Welt" vorliegt. Die Mehrzahl der Lehrlinge fühlt sich ausgenutzt: Sie klagen über geringe Bezahlung, zu wenig Freizeit und unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Die Auszubilde

NRZ: Ostern ist viel mehr als nur Kommerz – Kommentar von NRZ-Chefredakteur Rüdiger Oppers

Freuen Sie sich schon aufs Hasenfest? Warum auch
nicht. Niemand will Ihnen den Spass an den Festtagen verderben. Aber
es sind eben mehr als "freie Tage". Selbst wer nicht gläubig ist,
kann in dieser Zeit die Chance nutzen sich auf das Wesentliche zu
besinnen. Religiöse Feiertage sollen uns auf Abstand zum Alltag
bringen. Eine Schande ist wie wir mit dieser geschenkten Zeit
umgehen: Nachdem schon Allerheiligen zum Grusel-Spektakel "Halloween"
wurde und selbst d

SPD-Generalsekretärin Nahles verteidigt Einigung mit Sarrazin

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat die Beendigung des Parteiausschlussverfahrens gegen Thilo Sarrazin verteidigt. Die Antragsteller hätten "in gemeinsamer Verantwortung für die SPD" gehandelt, sagte Nahles der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Nahles sagte: "Wir hatten am Donnerstag eine lange Verhandlung vor der unabhängigen Schiedskommission. Die Kommission hat am Ende dann einen Vorschlag für eine Erklärung von Thilo Sarrazin

Wohlfahrtsverbands-Chef Schneider nennt Bildungspaket-Gipfel eine „PR-Veranstaltung“

Für Ulrich Schneider, Präsident des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, ist der Runde Tisch von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit den Kommunalverbänden zum Bildungspaket "eine PR-Veranstaltung". "Ich dachte, dass Ministerium und Kommunen längst über das Bildungspaket informiert haben", sagte Schneider dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Die Erklärung, dass man nun einen Brief an die Leistungsberechtigten schreiben wo

Bayerns Sozialministerin Haderthauer kritisiert Runden Tisch zum Bildungspaket

Die bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) hat sich enttäuscht über die Ergebnisse des Runden Tischs zum Bildungspaket für Kinder aus Hartz-IV-Familien gezeigt. "Dass jetzt die Antragsfrist verlängert wird, stand doch eigentlich schon vorher fest – dafür hätte es keinen runden Tisch gebraucht", sagte Haderthauer im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Haderthauer attestiert dem Paket "klare Defizite&qu