In Deutschland sind im Jahr 2010 rund 22 Milliarden unversteuerte Zigaretten geraucht worden. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, lag der Anteil der Zigaretten, die durch die organisierte Kriminalität ins Land gebracht wurden, bei mindestens 4,5 Milliarden. Der Rest stammt im Wesentlichen aus Grenz- und Urlaubseinkäufen. Die Geschäftsführerin des Deutschen Zigarettenverbandes (DZV), Marianne Tritz schätzt, dass Finanzminister Wolfgang Schäuble (C
Die Rede von Papst Benedikt XVI. im deutschen Bundestag am 22. September wird nach Ansicht des Freiburger Erzbischofes Robert Zollitsch zum Prüfstein für deutsche Politiker. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte Zollitsch, "die demokratische Grundeinstellung unserer Abgeordneten wird sich an deren Präsenz im Bundestag während der Rede zeigen. Es würde für sich sprechen, wenn jemand aus Protest dieser für unser Land historischen St
Deutschlands Autofahrer müssen laut einem Medienbericht für die Probleme bei der Einführung des Kraftstoffs E10 zahlen. Der Grund ist laut dem Nachrichtenmagazin "Focus" eine Ausgleichsabgabe, die der Zoll automatisch erhebt, wenn die Mineralölunternehmen die Biokraftstoffquote von aktuell 6,25 Prozent nicht erreichen. Das gelte für 2011 innerhalb der Branche allerdings bereits als sicher. Zwar können die Mineralölfirmen die Quote theoretisch auch erf
Im Streit um den Abbau von 600 Stellen der EADS-Rüstungssparte Cassidian droht die IG Metall mit einem Arbeitskampf. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus". Cassidian-Chef Stefan Zoller will bis 2015 laut "Focus" 370 Millionen Euro in der Verwaltung einsparen. Parallel verlagert er demnach das Geschäft stärker in nicht-europäische Länder. IG-Metall-Sprecher Bernhard Stiedl befürchtet "Focus" zufolge, dass EADS "in Brasilien u
Für die Nachfolge der im Herbst aus dem Amt scheidenden Generalbundesanwältin Monika Harms sind nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" zwei Topjuristen im Gespräch. Demnach gilt in Berliner Regierungskreisen der schleswig-holsteinische Justiz-Staatssekretär Michael Dölp als derzeit aussichtsreichster Kandidat. Auch der Münchner Generalstaatsanwalt Christoph Strötz wird laut "Focus" als geeigneter Nachfolger von Monika Harms genan
Der Vizevorsitzende der Union im Bundestag, Günter Krings (CDU), hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) scharf kritisiert. Dass die FDP-Politikerin für die Vorratsdatenspeicherung seit einem Jahr "nicht einmal einen europarechtstauglichen Vorschlag" präsentiert habe, sei "peinlich", sagte Krings dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die "permanente Verletzung des europäischen Rechts" sei "nicht länger hi
Die Bundesregierung hat nach Einschätzung des FDP-Finanzexperten Frank Schäffler keine Mehrheit innerhalb der schwarz-gelben Koalition für den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). "Ich sehe dafür inzwischen nicht nur in Finnland keine Mehrheit mehr", sagte Schäffler in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) hätten den Bundestag schon bei
Die Werbung der Bundeswehr um Freiwillige stößt bisher offenbar auf geringes Interesse. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, schrieben die Wehrbehörden seit Anfang April erstmals einen ganzen Jahrgang an, der nach der Aussetzung der Wehrpflicht nicht mehr gemustert wird. Statt dessen erhielten 490.000 junge Deutsche beiderlei Geschlechts, die in 2011 18 Jahre alt werden, einen Werbebrief für den freiwilligen Dienst. Nach "Focus"-Informationen gin
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will im neuen Anti-Terror-Paket die Kontrolle der Geheimdienste verschärfen. In einem Vorentwurf des Ministeriums, aus dem das Nachrichtenmagazin "Focus" zitiert, heißt es: "Zu den Auskunftsersuchen soll die rechtsstaatliche Kontrolle durch eine systematisch stimmig ausgestaltete Regelung der Verfahren und Mitteilungspflichten verbessert werden." Und: Menschen, die ins Visier der geheimen Terrorfahnder geraten, sollten
HAMILTON, Bermuda, 2011-04-22 09:00 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Die Enstar Group Limited (–Enstar–) (Nasdaq:ESGR) gab heute den Abschluss eines
rechtswirksamen Vertrags bekannt. Demnach investieren mit GS Capital Partners
(–GSCP–) verbundene Fonds (von Goldman Sachs&Co. verwaltete
Private-Equity-Fonds) – vorbehaltlich des Eingangs der notwendigen
aufsichtsrechtlichen Genehmig