Die FAQ der IT-Recht Kanzlei geben einen schnellen, aber auch detailierten Einblick in das Thema"selektive Vertriebssysteme". Insbesondere geht es um die Zulässigkeit der Systeme und die Ansprüche, die Hersteller und Händler gegeneinander haben.
Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland haben in den
vergangenen zwölf Monaten im Schnitt um 15,5 Prozent zugelegt. Auch
im längerfristigen Bereich zeigt die Wertentwicklung von Aktienfonds,
dass sie ihr Renditepotenzial trotz zwischenzeitlicher
Börsenturbulenzen ausspielen können. So erzielte ein Anleger, der
Ende März 1996 Anteile im Wert von 10.000 Euro an einem Aktienfonds
mit Schwerpunkt Deutschland kaufte, per Ende März 2011 ein
Depotvermö
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
20.04.2011
– Anstieg Bestellungseingang um 14% auf CHF 159 Millionen – Stabiler
Umsatz von CHF 143 Millionen – Umsatzwachstum zu konstanten
Wechselkursen um 9% auf
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
20.04.2011
Die Jungfraubahn-Gruppe konnte ihr Konzernergebnis um 2,3 Prozent
verbessern und hat im Jahr 2010 einen Rekordgewinn von 22,6 Millionen
Franken erzielt. Mit 138,6 Million
Der CDU-Haushaltsexperte Klaus-Peter Willsch will den von der EU vereinbarten Europäischen Stabilitäts-Mechanismus (ESM) zu Fall bringen und rechnet damit, dass dies im Bundestag gelingen könnte. Der "Mitteldeutschen Zeitung" sagte er: "Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die Koalition die notwendige Mehrheit verfehlt. Das wäre jedenfalls wünschenswert." Willsch verwies auf die FDP-Bundestagsfraktion, in der zwölf Abgeordnete einen e
Thüringens Linksfraktionschef Bodo Ramelow hat die Linkspartei angesichts der jüngsten Streitigkeiten zur Ruhe aufgefordert. "Ich halte jede weitere Debatte im öffentlichen Raum für deplatziert", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". Sein persönliches "Fastengelübde" laute im Übrigen: "Keine Kritik an der Führung bis Ostern." Als gläubiger Christ halte er sich daran. Der geschäftsführende Parteivorst
Um die Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen weiter zu erhöhen, planen die Koalitionsfraktionen offenbar die Einführung von elektronischen Wegfahrsperren für Alkoholsünder. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, fordern Union und FDP in einem gemeinsamen Antrag Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf, die Einführung so genannter "Alkolocks" zu prüfen. Die Atem-Messgeräte sorgen dafür, dass der Motor des Fahrzeugs nicht
Der ukrainische
Präsident Viktor Janukowitsch drückte seine Dankbarkeit gegenüber den
ausländischen Staatsoberhäuptern und den Regierungsbeamten aus,
welche kamen, um an der heute stattfindenden internationalen
Geberkonferenz teilzunehmen, auf der sie sich zur Spende von mehr als
einer halbe Milliarde Euro zur Umsetzung von Tschernobyl-Projekten
verpflichtet haben.
Das ukrainische Staatsoberhaupt Viktor Janukowitsch hob hervor,
dass basierend auf der Erfahrung der Uk
Sonne, Ferien und rauchender Grill: Was braucht es mehr, um glücklich zu sein? Klarer Fall: Das perfekt gegrillte Steak. Apple-Fans wären nicht glücklich, wenn es für dieses hoch gesteckte Ziel nicht auch ein eigenes Gadget geben würde. Gibt es: iGrill misst die Temperatur im Grillfleisch und funkt sie via Bluetooth direkt aufs iPhone oder iPad. Die kostenlose iGrill App schlägt dann sofort Alarm, sobald das Fleisch auf den Punkt gegart ist.
Kurz zusammengefasst:
–
Die EU-Kommission will die Sicherheitsregeln für Ölplattformen verschärfen. Damit sollen in Europa Umweltkatastrophen wie jene vor einem Jahr im Golf von Mexiko verhindert werden. Geplant sind auch strengere Genehmigungsverfahren für die Zulassung von Bohrinseln. "Wir tun alles, damit sich Katastrophen wie jüngst in Fukushima oder vor einem Jahr im Golf von Mexiko in Europa nicht ereignen", sagte EU-Kommissar Günther Oettinger der Tageszeitung "Die We