US-Präsident Barack Obama hat für den US-Haushalt weitreichende Kürzungen angekündigt. Das Sparziel soll sich in den kommenden zwölf Jahren auf gut vier Billionen Dollar belaufen, sagte Obama am Mittwoch in einer Grundsatzrede in Washington. Dabei wolle er die allgemeinen Staatsausgaben generell senken und die Gesundheitskosten in einem verträglichen Rahmen halten. Zudem soll das Verteidigungsbudget gekürzt und die Steuern für Reiche erhöht werden. Al
Dass die EU-Kommission ein Faible für populäre
Maßnahmen hat, kann man wirklich nicht behaupten. Kein Wunder, dass
in der breiten Öffentlichkeit der Frust über das, was aus Brüssel
kommt, seit langem zunimmt. In einer Phase, in der Europa um den
Bestand der Gemeinschaftswährung ringt und die Schuldenkrise in den
Griff zu bekommen versucht, auch noch so heiße Eisen wie eine am
Energiegehalt orientierte Besteuerung von Kraftstoffen anzupacken,
zeugt
Das Bundeskartellamt würde einen baldigen Ausstieg aus der Atomkraft aus Wettbewerbssicht begrüßen. "Der Wettbewerb könnte sich in der Tat beleben", sagte der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Wenn Deutschland aus der Atomkraft aussteigt, wird es die Chance für Strukturveränderungen geben," sagte er. Und fügte an: "Und das könnte dazu führen,
DGAP-News: China Zongbao Clean Tech Ltd. / Schlagwort(e): Vereinbarung
China Zongbao Clean Tech Ltd.: CHINA ZONGBAO hat für 2011 mit drei
neuen Kunden Vereinbarungenüber den Verkauf organischer Düngemittel
im Werte von 1.440.000 Euro abgeschlossen
13.04.2011 / 20:30
———————————————————————
13. April 2011
CHINA ZONGBAO hat für 2011 mit drei neuen Kunden Vereinbarungenüber den
Verkauf organischer Düngemittel i
Solche Stellen hinterm Komma kennt man sonst nur
vom Discounter. 0,99 Prozent mehr Rente ist nicht nur bitter für die
Senioren. Auch die Jungen werden mit solchen "Steigerungen" nicht
viel Freude am Lebensabend haben. Klar ist, wer nicht vorsorgt, wird
mit Altersarmut bestraft. Und wer jahrelang Billiglohn bezog, wird
mit einer Billigrente abgespeist. Für den wird der verdiente
Ruhestand zum arbeitsreichen Unruhestand.
Die Festnahme des gestürzten Präsidenten Hosni Mubarak und seiner
Söhne erfolgte im rechten Moment. Denn massiv war in den vergangenen
Tagen der Unmut in der ägyptischen Demokratiebewegung darüber
gewachsen, dass die Reform steckenbleibt und die Zeit für die alten
Seilschaften arbeitet. Die spektakuläre Festnahme als bloße
Beruhigungsmaßnahme politischer Kräfte zu betrachten, die auf diese
Weise ihre