Bankenrettungs- und Konjunkturpakete haben die Staatsverschuldung
im vergangenen Jahr im atemberaubenden Tempo steigen lassen: Mehr als
zwei Billionen Euro schuldet der deutsche Staat mittlerweile seinen
Gläubigern. Jeder Bürger steht stellvertretend mit 25 000 Euro in der
Kreide. Kreditwürdig bleibt das Land trotzdem. Denn pro Kopf
erwirtschaftet die deutsche Wirtschaft jedes Jahr mehr als 30 000
Euro. Die Wirtschaftsleistung nur eines
Ägypten macht ernst und versucht wenigstens, mit
Mubarak abzurechnen. Der hatte sich in den 30 Jahren seiner
Herrschaft die Taschen vollgestopft, er hatte mutmaßlich
Schlägertrupps angeheuert um den Aufstand des Volkes niederknüppeln
zu lassen, und seine Soldaten hatten scharf geschossen. Dafür soll
Mubarak jetzt bezahlen. Die Frage, die mitschwingt, ist aber auch
diese: Welches Signal geht von der Festnahme Mubaraks aus? Wie wird
etwa Muammar el Gaddafi reagiere
Die Grünen geben sich gern betont kirchenfreundlich. In Fragen der
Atomkraft, des sozialen Zusammenhalts oder der Embryonenforschung
suchen sie oft den engen Schulterschluss mit beiden Kirchen. Es mutet
deshalb befremdlich an, dass ein Spitzen-Grüner nun die Aufhebung der
Karfreitagsruhe fordert. Listig verweist er dabei auf das
Freiheitspostulat. Eine bestimmte Gruppe, die gläubigen Christen,
dürften einer anderen Gruppe, den Ungl&aum
Wie geht–s? Die Frage ist häufig nur eine
Höflichkeitsfloskel. Genau so wie die Antwort. Viele, die unter
Depressionen leiden, geben es nicht zu – weder anderen gegenüber noch
vor sich selbst. Probleme werden viel zu häufig heruntergespielt. Und
sie nehmen zu. Das hat nicht nur seinen Grund in der Arbeitswelt. Das
Leben insgesamt wird immer hektischer. Die Informationsflut wächst
beständig. Gleichzeitig nehmen soziale Bindungen ab. Allgemein ist
die Diagnose ei
Eine Zwei und dahinter zwölf Nullen. Die zwei
Billionen Euro Staatsverschuldung klingen beängstigend. Gründe: Die
Schulden haben sich innerhalb von 20 Jahren fast vervierfacht. Jeder
von uns ist statistisch gesehen mit 25 000 Euro dabei. Die Frage
bewegt, ob wir denn fair handeln, wenn wir solche Hypotheken
künftigen Generationen aufbürden. Untergangspropheten malen gar die
Zahlungsunfähigkeit des Staates, daraus folgende Geldentwertung und
den Zusammenbruch
Dabei geht es gar nicht nur um die schleichende
Anhebung des Diesel-Preises. Was man in Brüssel vermisst, ist das
wachsame Auge für all das, was an der Basis, in den Mitgliedstaaten
vor sich geht. Spätestens nach dem E10-Theater in der Bundesrepublik
hätte man wissen können, dass man sich mit vergleichbaren
Experimenten zurückhalten sollte. Aber stattdessen holt man, als ob
nichts geschehen wäre, mit der nächsten Keule aus. Das ist deswegen
bedauerl
DGAP-News: LAMBDA TD Software Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
LAMBDA TD Software Inc.: LAMBDA TD-Software Inc. dringt mit ihren
Energiesparlösungen weiter aggressiv in die US-Märkte ein und erwartet
stärkstes Wachstum in 2011
13.04.2011 / 20:01
———————————————————————
LAMBDA TD-Software Inc. dringt mit ihren Energiesparlösungen weiter
aggressiv in die US-Märkte ein und erwartet stärkstes Wachstum in 2011