EU beharrt auf Erhöhung der Dieselsteuer

Die Europäische Union (EU) will weiter an der Anhebung des Mindeststeuersatzes für Diesel festhalten. "Wir brauchen eine Reform der Energiesteuern in Europa", sagte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso am Mittwoch in Brüssel. Dies sei notwendig, um die gesetzten Klima- und Energieziele bis 2020 erreichen zu können. Die EU-Länder hatten sich 2008 verpflichtet, ihre klimaschädlichen Emissionen bis 2020 um ein Fünftel im Vergleich zu 1

Mitteldeutsche Zeitung: Medizin
CDU erlebt heftige Kontroverse zur Präimplantationsdiagnostik

Der Parlamentarische Staatssekretär im
Bundeswirtschaftsministerium, Peter Hintze (CDU), hat vor der
Bundestagsdebatte über die Prä-Implantations-Diagnostik (PID)
vehement für deren begrenzte Zulassung plädiert. "Die PID ist eine
wichtige medizinische Hilfe für Frauen mit einem sehnlichen
Kinderwunsch, die um eine verhängnisvolle Erbanlage wissen", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Die

Neue OZ: Kommentar zu Auto / Japan

Verzerrtes Bild

Die schreckliche Katastrophe in Japan mit Erdbeben, Tsunami und
unvorhersehbaren Folgen durch die Zerstörungen in Fukushima bringt
die Welt durcheinander. Diese Ereignisse mit aktuell fast 30 000
Toten werfen die Industrienation Japan durch weithin zerstörte
Infrastruktur auch im Konkurrenzkampf um Marktanteile zurück. Ein
Beispiel: die Automobilwirtschaft.

Die Produktionsausfälle im Heimatland zerreißen das Netz der
weltweit verstreuten We

Internationale Korruptionsbekämpfungseinheit lobt Ukraine für Korruptionsbekämpfung

Die Ukraine machte im
Jahr 2010 wesentliche Fortschritte bei der Entwicklung eines
effektiven nationalen Korruptionsbekämpfungsmechanismus, so die
Experten der International Association of Anti-Corruption Authorities
(IAACA – Internationaler Verband der Korruptionsbekämpfungsbehörden).

IAACA ist eine Nichtregierungsorganisation, die im Jahr 2006 auf
den Beschluss der Sondersitzung im Büro der Vereinten Nationen in
Wien hin gegründet wurde, mit dem Ziel eine effektive

F.A.Z. – Verdi sieht deutsche Lufthansa-Catering-Tochter vor der Zerschlagung

F.A.Z. /
F.A.Z. – Verdi sieht deutsche Lufthansa-Catering-Tochter vor der Zerschlagung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Deutschland-Tochter des Lufthansa-Catering-Unternehmens LSG Sky Chefs, die
LSG Deutschland GmbH, soll offenbar noch im ersten Halbjahr dieses Jahres
aufgespaltet werden. Das bestätigte gestern ein Arbeitnehmervertreter der FAZ-
Rhein-Main-Zeitung. Die Gewerkschaft Verdi

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Apothekenbetriebsordnung:

Das Bundesgesundheitsministerium tut gut daran,
Apotheker in die Pflicht zu nehmen. Fast jeder Patient hat schon
einmal verschreibungspflichtige Medikamente bekommen, ohne dass er
nach anderen eingenommenen Mitteln gefragt wurde. Auch in Sachen
Vertraulichkeit hapert es oft: Selbst wer flüsternd nach
Kopfläuseshampoo fragt, den verrät die Verpackung dem Nachbarn am
Thresen. Erstaunlich ist, dass die Apothekenbetriebsordnung
Beratungsräume vorschreibt. In der Praxis ken