Die Europäische Union (EU) will die von dem Machtkonflikt der vergangenen Monate zerrüttete Elfenbeinküste zunächst mit 180 Millionen Euro unterstützen. Wie EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs am Dienstag mitteilte, solle das Geld in "fundamentale soziale Bedürfnisse" wie Gesundheit, Wasser und Hygiene sowie in die Landwirtschaft investiert werden. Zudem sollen damit die ivorischen Schulden bei der Europäischen Investitionsbank abgetragen werden.
Als Stromproduzent und Infrastruktur-Betreiber ist EWE in diesen
energiepolitisch brisanten Zeiten glänzend aufgestellt: keine
Atomkraftwerke, keine Kohleverbrennung im großen Stil, dafür
Investitionen in die Windkraft an Land und auf See. Dazu kommt das
Know-how aus der Informations- und Kommunikationstechnik für die
Optimierung der Stromnetze: ein echter Zukunftsmarkt.
Die Schatten der Vergangenheit lasten jedoch immer noch auf dem
Das XV. St.
Petersburg International Economic Forum mit dem Thema "Emerging
Leadership for a New Era" ("Aufstrebender Führungsmarkt für eine neue
Ära") findet vom 16. bis 18. Juni 2011 in St. Petersburg (Russland)
statt.
Dmitri Medwedew, Präsident der Russischen Föderation, wird die
Veranstaltung eröffnen. SPIEF erwartet, dass in den kommenden Wochen
die Teilnahme der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten
aufstrebenden Märkte und e