Seehofer kündigt Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg auf

Nach dem Machtwechsel zu Grün-Rot in Baden-Württemberg kündigt Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) die als Südschiene bekannt gewordene unionsgeführte Zusammenarbeit der beiden südlichen Bundesländer auf. Im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" sagte Seehofer: "Bisher hatten wir einen Wettstreit innerhalb gleicher Grundüberzeugungen. Jetzt führen wir einen Wettbewerb unter anderen Vorzeichen. Wir haben nun e

COPAN gibt Markteinführung von WASPLab(TM) bekannt

COPAN freut
sich, die weltweite Einführung von WASPLab(TM) bekanntzugeben, einem
Prüfsystem, das auf Barcodes beruht und ans Förderband angebunden
ist. Die Plattenverarbeitung geschieht durch Roboter, um Prüfabläufe
in der Mikrobiologie zu automatisieren. Die Einführung des System
wird anlässlich des 21. ECCMID General Meetings vom 7. Mai bis zum
10. Mai 2011 in Mailand stattfinden, ausserdem in New Orleans,
Louisiana, während des 111. General Meeting von

ABTCP veranstaltet in Zusammenarbeit mit deutschem Verband 44. Internationalen Zellstoff- und Papierkongress und Ausstellung

Die grösste Veranstaltung
der lateinamerikanischen Zellstoff- und Papierbranche, der ABTCP 2011
– 44. Internationaler Zellstoff- und Papierkongress und Ausstellung,
findet vom 3. bis 5. Oktober im Transamerica Expo Center in São Paulo
statt. Erwartet werden mehr als 160 Aussteller.

Die vom Brasilianischen Technischen Verband für Zellstoff und
Papier (ABTCP) organisierte Veranstaltung wird unterstützt durch die
Zusammenarbeit mit dem deutschen Industrieverein ZELLCHEMING

EU will Kontrollen an innereuropäischen Grenzen ermöglichen

Die Europäische Kommission will den Schutz der europäischen Außengrenzen verstärken und wieder Grenzkontrollen zwischen den einzelnen Schengen-Staaten ermöglichen. Das sieht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" ein Vorschlag zur Reform des Schengen-Abkommens vor, den die Behörde am kommenden Donnerstag in Brüssel vorstellen will. Ziel ist es, den Zustrom illegaler Migranten zu begrenzen und ihre Weiterreise innerhalb der Schengen-Staate

Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Widerstand gegen Verkleinerung der Bundeswehr

In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion regt sich
Widerstand gegen eine weitere Verkleinerung der Bundeswehr über die
vom ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)
festgelegte Mindestgröße von 185000 Soldaten hinaus. Der frühere
verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Bernd Siebert, sagte der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe): "185000 Soldaten sind die Basis-Zahl, die
ich nach wie

Mitteldeutsche Zeitung: Terrorismus
Sicherheitsmaßnahmen wurden im Februar aus Kostengründen zurückgefahren

Die öffentlich sichtbaren Sicherheitsmaßnahmen gegen
terroristische Anschläge in Deutschland wurden im Februar aus
Kostengründen zurückgefahren – und nicht wegen schwindender
Terrorgefahr. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf führende
Koalitionskreise. Noch vor vier Wochen hätten Experten des
Bundesinnenministeriums "keine Entwarnung" geben wollen, verlautete
dort. Allerd

Bosbach rechnet mit Mai-Krawallen

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), rechnet auch in diesem Jahr mit Ausschreitungen der linksextremen Szene anlässlich des 1. Mai. "Man sollte keine Krawalle herbei reden", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Aber nach den Erfahrungen der letzten Jahre muss man damit rechnen, dass es nicht friedlich bleibt, sondern zu Ausschreitungen kommt." Die Herausforderung für die Polizei bestehe darin, da

WAZ: Scharfe Kritik an hohen Benzinpreisen – FDP will Preise an Tankstellen stärker regulieren

Angesichts der historisch hohen Benzinpreise wird in
der Politik der Ruf nach Konsequenzen laut. "Die Rekordpreise
pünktlich zur Feriensaison legen den Eindruck nahe, dass der Markt
nicht funktioniert", sagte Erik Schweickert, der
verbraucherpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, den
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). "Die
alltägliche Abzocke an den Zapfsäulen muss endlich ein Ende haben.
Die Spirale nach oben muss gestoppt werde

WAZ: IG Metall erwartet mehr Lohndumping durchÖffnung des Arbeitsmarktes

Angesichts der am 1. Mai in Kraft tretenden Öffnung
des deutschen Arbeitsmarktes für Arbeitnehmer aus acht ost- und
mitteleuropäischen EU-Staaten erwartet die IG Metall eine Zunahme von
Niedriglöhnen. "Wir befürchten, dass es zunehmend Lohndumping in der
Leiharbeit geben wird", sagte IG Metall-Vizechef Detlef Wetzel den
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Die Zeche
könnten vor allem Mittelständler und Handwerksbetriebe

DGAP-News: NASDAQ Closing Cross Had a Record Day for the Special Rebalance of the NASDAQ 100 Index

The NASDAQ OMX Group, Inc.

29.04.2011 23:22
—————————————————————————

NEW YORK, 2011-04-29 23:22 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
The NASDAQ OMX Group, Inc. (Nasdaq:NDAQ) today announced the NASDAQ Closing
Cross broke a record for 2011 as it was used for the Special Rebalance of the
NASDAQ-100 Index(r) (Nasdaq:NDX).

A total of 329.21 million shares representing $12.7 billion were executed in
the Closing Cross in 779 milliseconds.

In all NASDAQ-100