Die gute Konjunkturentwicklung in der Autoindustrie führt bei Marktführer Volkswagen zu einer Umplanung der Werksferien. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Angaben von Konzernsprechern und Konzernbetriebsrat. Demnach will der Konzern die dreiwöchigen Werksferien in einem Teil der Produktion aussetzen. Den Angaben zufolge soll nach derzeitigen Überlegungen an einer von vier Fertigungslinien im Stammwerk Wolfsburg durchgearbeitet werde
Im Streit um Steuersenkungen drückt die FDP immer stärker aufs Tempo. In der "Bild-Zeitung" (Montagsausgabe) erklärte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing: "Bis Jahresende muss klar sein, wie eine Steuerreform aussehen soll. Die Koalition sollte daher noch vor der Sommerpause mit den Beratungen beginnen." Wissing erklärte, Ziel der Reform müsse "die gerechtere Besteuerung der kleinen und mittleren Einkommen
Der neue Gesundheitsminister Daniel Bahr will
mit der anstehenden Pflegereform insbesondere pflegende Angehörige
entlasten. "Sie sollen sich auch einmal eine Auszeit nehmen können,
um wieder Kraft zu tanken", sagte der FDP-Politiker im Gespräch mit
der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Er wolle mit der Pflegereform
"die Hausaufgaben machen, die eine alternde Bevölkerung mit sich
bringt", sagte Bahr. Im Kern gehe es darum, die Familien zu
NRW-Sozialminister Guntram Schneider sieht die
bundesweit knapp 40 000 Beschäftigten in der privaten Weiterbildung
von "Kündigungen, Gehaltseinbußen und dramatisch schlechteren
Arbeitsbedingungen bedroht". Das sagte der SPD-Politiker der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Ursache
sind laut Schneider die milliardenschweren Sparmaßnahmen der
Bundesregierung bei Trainingsmaßnahmen für Arbeitslose. Die T&Uum
Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den
Eurovision Song Contest: "Der einst biedere Schlager-Grandprix ist
längst eine Riesenparty geworden, bei der vieles Platz findet: Gute
und schlechte Sänger, Neuentdeckungen und vergeigte Comebacks, viel
Mainstream, wenig Innovatives und reichlich Abseitiges. Die Musik ist
bei allem Gigantismus, der an seine Grenzen stoßen wird, fast zur
Nebensache geworden. (…) Die Ironie, mit der Raab den ESC zur
"nationalen Aufgabe"
Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, sagte am Sonntag, dass das Blutvergießen nicht umsonst gewesen sei. Am heutigen Sonntag hatten tausende Palästinenser versucht, die israelischen Grenzen mit dem Libanon und Syrien zu stürmen. Hintergrund ist der sogenannte Nakba-Tag, der Tag der Katastrophe. Dieser Begriff wird von den Palästinensern für die Staatswerdung Israels im Jahre 1948 verwendet. Bei den Demonstrationen und Protes
Kein Mitglied der rot-grünen Landesregierung in NRW steht derzeit
so unter Druck wie Innenminister Ralf Jäger. Als Vorsitzender der
Duisburger SPD plagt er sich mit einer Affäre um Spenden, Gutachten
und den faktischen Verkauf von Ratsmandaten, die für ihn längst noch
nicht ausgestanden ist. Und schon droht ihm neues Ungemach: Die
Staatsanwaltschaft bestätigt nicht nur die bereits bekannten Fehler
der Polizei, die mi
Ist er der nette Dr. Rösler von nebenan oder
einer, der schwarze Frösche in kochendes Wasser wirft? Ist er nun von
Herkunft Asiat oder ein Kommunalpolitiker aus Bückeburg? Macht er
Herrenwitze abends an der Hotelbar, das fragte gestern der »stern«,
oder sind ihm Frau, Kinder und Oma »Klärchen« wichtiger, wie die
»Bild am Sonntag« signalisiert? Nicht jede Antwort ist wirklich
wichtig, aber: Der neue FDP-Vorsitzende und ebenso frischgeb
Es ist ein Donnerschlag: Einer der mächtigsten
Männer der internationalen Wirtschaft soll ein Zimmermädchen sexuell
belästigt haben. Ob sich die Vorwürfe gegen Dominique Strauss-Kahn
bewahrheiten oder nicht – mitten in der Schuldenkrise ist ein
festgenommener IWF-Chef das letzte, was Europa gebrauchen kann. Der
Internationale Währungsfonds ist eine bedeutende Organisation. Er
fördert die internationale Zusammenarbeit in der Währungspolitik,
stabilis