Rheinische Post: Der neue Obama

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Seine Gegner haben ihn gerne als Zauderer verspottet, oder –
schlimmer noch – als Schwächling. Deswegen kann man es Barack Obama
nicht verübeln, dass er sich jetzt als Mann präsentiert, der Nägel
mit Köpfen macht. Er weiß ganz genau, dass sich die Amerikaner nach
so einem sehnen, in diesen unsicheren Zeiten. Also schlüpfte Obama
wenigstens für die Zeit eines Interviews in die Rolle des zupackenden
Befehlshaber

WAZ: Spiel mit dem Feuer. Kommentar von Dirk Hautkapp

Die Liberalen zelebrieren ihre Machtkämpfe um die
neuen Führungsfiguren in Partei, Fraktion und Kabinett wie einen
Western. Dauernd kommt einer durch die Saloon-Tür geflogen, ständig
schießt einer aus dem Hinterhalt. Nicht wundern, wenn sich das
genervte Publikum bald ganz abwendet. Anstatt zu regieren, spielt die
FDP mit sich selbst. Und das mit einer Leidenschaft und
Hartnäckigkeit, die man sich bei anderen Themen gewünscht hätte:
Stichwort Hotels

WAZ: Chance für Konzerne. Kommentar von Thomas Wels

Alle Visionen haben ihre Zeit. Manches Mal wundert
man sich dann aber schon, wieso jetzt erst Ideen wie die Nutzung von
40 Grad warmem Grubenwasser oder Schächten als unterirdische
Pumpspeicherkraftwerke das Licht der Welt erblicken.

Im Fall des Steinkohleförderers RAG hat das freilich mit den
politischen Beschlüssen zum endgültigen Ende des subventionierten
Bergbaus zu tun. Die sind gefallen, damit ist freies Denken
angesagt. Und die Ironie der Geschichte lautet:

WAZ: Krafts Problem. Kommentar von David Schraven

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat ein Problem.
Ausgerechnet zwei SPD-Minister im rot-grünen Minderheitskabinett, die
bisher noch nicht negativ aufgefallen waren, kämpfen nun mit einer
Affäre: Justizminister Thomas Kutschaty und Innenminister Ralf Jäger.

Die Fakten sind klar: Der Justizminister hat den Landtag in Sachen
Parteispenden für den Unterbezirk des Innenministers lückenhaft
unterrichtet. Und der Innenminister selbst muss damit leben, dass er

WAZ: Selbstbestimmt bis zuletzt. Kommentar von Wilhelm Klümper

Zuletzt war Gunter Sachs allein und einsam.
Sicherlich verzweifelt, aber auch mit nüchternem Kalkül hat er seinem
Leben ein Ende gesetzt. Sachs hat ein glückliches, erfülltes Leben
führen dürfen. Reichtum, schöne Frauen, Partys, Kunstsammler,
erfolgreicher Fotograf, Filmemacher. Alles aus und vorbei, alles
unwiderruflich vergangen angesichts der ersten Anzeichen von
Alzheimer. Das sich abzeichnende Verwirrtsein, das Siechtum hat Sachs
in seinem Abschiedsbr

DGAP-News: Recyc Commodities SE : Recyc Commodities SE baut Recyclinggeschäft aus

DGAP-News: Recyc Commodities SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Recyc Commodities SE : Recyc Commodities SE baut Recyclinggeschäft aus

09.05.2011 / 20:00

———————————————————————

(Karlsruhe, 09. Mai 2011) Die Recyc Commodities SE hat sich mit 83 % an der
der Mannheimer Provaluta AG beteiligt. Die Provaluta AG bereitet
Edelmetalle wieder auf und betreibt den Handel mit Roh- und Wertstoffen.
Zudem dient die Provaluta AG als Beteiligungsvehikel, um Be