Mittelbayerische Zeitung: Kurzkommentar zum Exportboom

"Deutschland im Exportrausch" schreibt ein
Online-Redakteur und in der Tat könnte man von der jüngsten Statistik
zu Euphorie verführt werden. Unsere Produkte sind im Ausland beliebt
wie selten zuvor und das letzte Kapitel des deutschen
Wirtschaftsmärchens scheint noch nicht geschrieben zu sein. Doch auf
die gleißend helle Sonne am Konjunkturhimmel fällt ein Schatten.
Gestern wurde bekannt, dass Standard & Poor–s immer größere Zweifel

CDU-Innenexperte Bosbach weist Kritik an Stasi-Beauftragten Jahn zurück und kündigt Konsequenzen an

Die massive Kritik des SPD-Innenexperten Dieter Wiefelspütz an der Amtsführung des neuen Beauftragten für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, wird ein Nachspiel im Innenausschuss des Bundestages haben. Der Ausschuss-Vorsitzende Wolfgang Bosbach (CDU) sagte gegenüber "bild.de": "Wir können über Inhalt und Stil dieser Äußerung im Ausschuss nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen hat au

Markus Kerber wird neuer BDI-Chef

Markus Kerber soll neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) werden. Laut einem Sprecher des BDI soll er am 1. Juli 2011 sein Amt antreten. Dem Vorschlag von BDI-Präsident Hans-Peter Keitel an Präsidium und Vorstand zur Besetzung der Stelle des Hauptgeschäftsführers stimmten die Vizepräsidenten am Montag einstimmig zu. Derzeit ist Kerber Leiter der Abteilung finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen im Bundesmi

Medien: Designierter FDP-Chef Rösler soll Wirtschaftsminister werden

Der designierte FDP-Vorsitzende und derzeitige Gesundheitsminister, Philipp Rösler, soll offenbar neuer Bundeswirtschaftsminister werden. Der bisherige Wirtschaftsminister, Rainer Brüderle, soll Medienberichten zufolge das Amt des Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion übernehmen. Dafür müsste Birgit Homburger auf dieses Amt verzichten. Brüderle sei zu diesem Wechsel bereit, berichten übereinstimmend mehrere Nachrichtenagenturen und das Internetportal "de

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die deutschen Exporterfolge (Dienstagausgabe)

Erfolge, Erfolge

Dass das Exportgeschäft brummt, obwohl der Euro recht stark ist
und deutsche Kosten höher als anderswo liegen, zeigt: Wer
herausragende Produkte anbietet, muss Billigkonkurrenz nicht
fürchten. Das ist auch von Bedeutung, weil es zwar für einen großen
Teil der Ausfuhren durch den Euro kein Wechselkursrisiko gibt, sich
die Gewichte aber verschieben: Die Exporte gehen immer stärker in
Schwellenländer Asiens und Lateinamerikas.

Gleic

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Obama

Wer gedacht hatte, der unerfahrene US-Präsident
Barack Obama neige zu Unschlüssigkeit und typisch intellektuellen
Skrupeln, dürfte diese Einschätzung spätestens jetzt korrigiert
haben. Obama zeigt mit dramatischer Deutlichkeit, wie entschluss- und
risikofreudig er sein kann. Ob dabei womöglich völkerrechtliche
Prinzipien verletzt worden sein könnten, dürfte vielen egal sein.
Allerdings weiß auch Obama, dass selbst der größte au&s

OXID Commons 2011: E-Commerce-Branche trifft sich in Freiburg

– OXID mit 12.000 Unit-Tests und 12.000 Community-Mitgliedern-Über 500 Entwickler, Shop-Betreiber, Partner und Community-Mitglieder tauschen sich zu E-Commerce Markt, Innovationen, Multichannel, B2B und Usability aus- OXID ist Innovationsführer im E-Commerce,Ökosystem wächst nachhaltig

Börnsen: Deutschland bei Kulturausgaben beispielgebend

Die Bundesregierung hat auf die Kleine Anfrage der
SPD-Fraktion zu den "Kulturausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden
in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise" (Bundestagsdrucksache
17/5266) geantwortet. Hierzu erklärt der kultur- und medienpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Die öffentlichen Kulturausgaben des Bundes sind seit 2005, also
seit der Regierungsübernahme durch die CDU/CSU, von 1.018