Der innenpolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat die Wortwahl seiner
jüngsten Kritik am Stasi-Unterlagen-Beauftragten Roland Jahn
bedauert. "Formulierungen wie ,Schaum vorm Mund– oder ,Menschenjagd–
waren überzogen. Ich bedauere diese aggressive Wortwahl", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe). Auch habe er Respekt vor Jahns Biografie und
selbstverständlich nichts dagegen,
NetApp (NASDAQ: NTAP) meldet den
Abschluss des Kaufs des Engenio External Storage Systems Business der
LSI Corporation (NYSE: LSI) gegen 480 Millionen US-Dollar
ausschließlich in bar. NetApp gewinnt ein Original Equipment
Manufacturer (OEM) Business, das 2010 Umsätze in Höhe von 705
Millionen US-Dollar erzielt hat. Darüber hinaus ermöglicht es NetApp
die Diversifizierung der Vertriebskanäle und hilft die
Marktreichweite zu vergrößern.
Die Bank of Scotland konnte sich jüngst wieder über zwei neue Auszeichnungen freuen. Zum einen wurde die Direktbank angesichts der langfristig hohen Zinsen von der Zeitschrift "Börse Online" zum Testsieger gewählt. Zum anderen gab es gleich noch eine Auszeichnung des Anlegermagazins "?uro" oben drauf. Der erstgenannte Test erfolgte in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Finanzportal "Biallo.de". Positiv hervorgehoben wurde dabei besonders,
Am 9. Mai 2011 hat die Bundesministerin für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, erste
Überlegungen zur besseren Unterstützung ungewollt kinderloser Paare
vorgestellt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:
"Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat mit ihren
Vorschlägen, ungewollt kinderlose Paare stärker als bisher in ihrem
Kinderwunsch zu unterstützen,
Jobwiwi und Jobcollege bieten ein Preisausschreiben, bei dem es einen
Bewerbungsmappencheck zu gewinnen gibt. Ausgelost wird zwischen Fach- und
Führungskräfte sowie Hochschulabsolventen mit einer wirtschaftswissenschaftlichen
Spezialisierung wie dem Marketing.
Angesichts der Schuldenkrise in Athen befürwortet
der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard
Schick, eine Umschuldung Griechenlands. Eine Umschuldung sei
"notwendig, obwohl sie kurzfristig auch für Deutschland Kosten
verursacht", sagte Schick dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe).
Unterm Strich verringere eine Umschuldung die "Kosten der Krise für
Griechen und Deutsche". Ein solcher Schritt müsse allerdings