Persönliche Gesundheitsakte als App – Barmenia

Ab sofort können Interessierte die Barmenia-mediApp, eine elektronische Gesundheitsakte, unter http://mediapp.barmenia.de sowie im AppStore herunterladen. Alle persönlichen Gesundheitsdaten und die der Familie können gespeichert werden. Dazu zählen Informationen wie Blutgruppe, Allergien, Impfungen, Organspendeausweis, Patientenverfügung, Brillen-, Prothesenpass oder Zahnstatus. Die mediApp erinnert auch an die Einnahme von Medikamenten oder an wichtige Vorsorgeuntersuc

Saarbrücker Zeitung: DIW schlägt Gebäude-Versicherungspflicht für alle als Vorsorge gegen Naturkatastrophen vor – Konsequenz aus Ereignissen in Japan

Der Vorstandsvorsitzende des DIW Berlin, Gert
W. Wagner, hat als Konsequenz aus den Ereignissen in Japan die
Einführung einer obligatorischen Elementarschadensversicherung für
private und gewerbliche Immobilienbesitzer vorgeschlagen. Zwar könne
man in Deutschland einen Tsunami praktisch ausschließen, ein schweres
Erdbeben im Rheingraben oder Flutlagen jedoch nicht, sagte Wagner der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Bisher sind solche
Versicherungen

Nominierungen für Großen Preis des Mittelstandes

50 Brandenburger Betriebe schafften es auf die Juryliste

Insgesamt 50 Unternehmen aus Brandenburg haben die vorletzte
Hürde beim Unternehmenswettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes 2011" – die Juryliste – erreicht. Dafür werden die Betriebe nächsten Mittwoch von Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers und dem Präsidenten der Handwerkskammer Frankfurt Oder), Wolf-Harald Krüger, mit einer Urkunde ausgezeichnet. Medienvertreter sind zu dieser

Nur Mut!

Mit 30 Premieren ermuntert Theater Heilbronn 2011/12 zur "Courage"

USA: Erstanträge auf Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen

In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosigkeit in der letzten Aprilwoche deutlich angestiegen. Wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte, erhöhte sich die Zahl um 43.000 auf 474.000, während Arbeitsmarkt-Experten im Vorfeld eine Zahl von 412.000 prognostiziert hatten. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosigkeit in den USA ist damit auf dem höchsten Stand seit August 2010 gestiegen. Der weniger schwankungsanfällige und aussagefähigere

Atradius-Studie: Jede dritte Rechnung wird zu spät bezahlt

Obwohl die deutschen
Exporteure ihr durchschnittliches Zahlungsziel im Vergleich zum
Sommer 2010 um fünf Tage auf 29 Tage verlängert haben, werden immer
noch 36 Prozent ihrer Rechnungen zu spät beglichen. Das ist ein
Ergebnis des aktuellen Atradius Zahlungsmoralbarometers. "Mit jedem
Tag Zahlungsverzögerung erhöht sich die Gefahr eines Totalausfalls
der Forderung", so Dr. Thomas Langen, Deutschlandchef des
Kreditversicherers Atradius in Köln. "Wir rat