Management-Kongress der Maritimen Wirtschaft in Hamburg

Management-Kongress der Maritimen Wirtschaft in Hamburg

Hamburg, 5. Mai 2011. Gute Manager steuern Schiffe und Schiffsfonds sicher durch jede Krise. Das ist die These des 2. Schiff-Management-Tags von Ratingwissen am 12. Mai in Hamburg. Experten der Hamburger Maritimen Wirtschaft berichten auf dem Kongress über die tägliche Praxis und zukünftige Herausforderungen. Management ist dabei der Schlüssel zu erfolgreichem Schiffsbetrieb und nachhaltigen Investitionen.

Nach dem Zusammenbruch der Bremer Beluga-Gruppe beispielsweise haben

Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Marine
Onkel der toten Marine-Kadettin Sarah Lena Seele: Gorch Fock sollte zum Museumsschiff werden

Der Onkel der auf der "Gorch Fock" ums Leben
gekommenen 25-jährigen Kadettin Sarah Lena Seele, Roland Seele, lehnt
eine weitere Nutzung des Schiffes als Segelschulschiff der Marine ab.
"Wir brauchen die ,Gorch Fock– heute definitiv nicht mehr zur
Marineausbildung", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Man sollte sie als
Museumsschiff einsetzen, aber mehr auch nicht." Seele fügte hinzu:
"Wen

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Steuerschätzung:

Da braucht niemand zu glauben, dass Geld
für Geschenke ans Wahlvolk vorhanden wäre. Die Verbindlichkeiten
müssen weniger werden. Wohin überbordende Verschuldung führt, kann
man ja in Griechenland und anderswo besichtigen. Und trotzdem: Wir
haben, falls uns nicht doch großes Euro-Chaos oder eine andere
ungeahnte Krise ereilt, Monate des Wachstums vor uns. Und das ist
wirklich eine gute Nachricht.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Besuch von Abbas in Berlin:

Eine andere große Frage ist die Einstellung
zur Gewalt gegenüber Israel. Hier wird sich die Hamas bewegen müssen.
Und die Palästinenser insgesamt brauchen ein Konzept, das auch von
Israel akzeptiert werden kann. Hier scheinen sich alte Fehler zu
wiederholen. Das heißt: Die nächste Krise ist jederzeit möglich. Eine
skeptische Bundeskanzlerin wird sich gestern sehr genau angehört
haben, was ihr Mahmud Abbas zu berichten hatte.

Pressekontakt:
Mär

DAX schließt kaum verändert

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Donnerstag kaum verändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7376,96 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,04 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Adidas, Henkel und Volkswagen waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien der Allianz sowie von Heidelberg-Cement und der Commerzbank hinnehmen.

Vom telefonischen zum schriftlichen 1-zu-1 Kundendialog: E-Mail, Twitter, Facebook & Co.

Ein weiteres Anwachsen der E-Mail-Kommunikation im Kundendialog, die Teilautomatisierung des E-Mail-Managements und der Einsatz lernender Systeme mit künstlicher Intelligenz sind derzeit die größte Herausforderung für den Kundendialog und im Contact Center. Wachstumsraten bei den schriftlichen Kundenanfragen von 20-30 Prozent pro Jahr sind je nach Branche zu beobachten und die Erwartungen der Kunden an Schnelligkeit und unbürokratische Problemlösungen steigen rasan

Brüderle: „Wirtschaftliche Kooperation mit Aserbaidschan birgt großes Potential!“

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, ist heute in Berlin mit dem aserbaidschanischen Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Herrn Shahin Mustafayev, zu einem Gespräch zusammengetroffen. Im Mittelpunkt standen die deutsch-aserbaidschanische Zusammenarbeit im Hinblick auf Energieversorgung und -transit sowie die wirtschaftlichen Chancen für deutsche Unternehmen in Aserbaidschan.
Bundesminister Brüderle: "Aserbaidschan ha

tz München: Obama und der tote Osama: Der bizarre Bilder-Krieg

Es ist bizarr: Erst Bilder lassen uns heute
glauben, dass wirklich etwas passiert ist. Geradezu gespannt sind
deshalb die Menschen aus aller Welt auf den Foto-Beweis, dass
Terrorchef Osama bin Laden jetzt wirklich Geschichte geworden ist.
Doch gleichzeitig ist auch Allgemeingut, wie gering die Aussagekraft
von Bildern im Computerzeitalter ist. Die US-Führung kann mit Blick
auf Bin Laden also tun und lassen, was sie will: Ein blutiges Porträt
wird Verschwörungstheoretiker und