Griechenland: Parlament spricht Papandreou Vertrauen aus

Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat in der Nacht zum Mittwoch die Vertrauensabstimmung im Parlament in Athen gewonnen. Bei der Abstimmung sprachen die Abgeordneten Papandreou mehrheitlich das Vertrauen aus und signalisierten damit ihre Rückendeckung für den eingeschlagenen Sparkurs. Das Votum gilt als entscheidender Schritt für den Erhalt weiterer EU-Finanzhilfen für den maroden Staatshaushalt des Landes. Kurz vor der Abstimmung war es zu einem Eklat

Rheinische Post: Wirtschaftsweiser verlangt raschen Schuldenerlass für Griechenland

Der Wirtschaftsweise Lars Feld hat die
EU-Staaten aufgefordert, sehr rasch einen echten Schuldenschnitt für
Griechenland vorzubereiten. "Man sollte eine echte Umschuldung
Griechenlands möglichst bald durchführen", sagte Feld der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Um das
europäische Finanzsystem im Falle der Pleite Griechenlands zu
stabilisieren, empfahl Feld ein zweistufiges Verfahren. "Im ersten
Schritt muss

Rheinische Post: Verdi-Chef Bsirske fordert Strategie gegen Fachkräftemangel in Pflege

Vor dem Treffen der Kanzlerin zum Thema
Fachkräftemangel mit Wirtschafts- und Gewerkschaftsvertretern am
heutigen Mittwoch auf Schloss Meseberg hat Verdi-Chef Frank Bsirske
Maßnahmen für die Pflegebranche gefordert: "Wir brauchen dringend
Strategien für den enormen Fachkräftebedarf im Pflegebereich. Gerade
in der Alten- und Krankenpflege ist der Mangel an Fachpersonal
derzeit besonders akut", sagte Bsirske der in Düsseldorf
erscheinenden "Rhei

Rheinische Post: CSU begrüßt Erleichterungen für hochqualifizierte Zuwanderer

Erstmals hat die CSU ihre Zustimmung zu
Erleichterungen für gut ausgebildete Zuwanderer signalisiert. "Wenn
nachweislich Fachkräfte in bestimmten Bereichen dauerhaft fehlen und
der Bedarf auch nicht von deutschen Arbeitskräften gedeckt werden
kann, sehen die bisherigen Regelungen vor, dass die ,Vorrangprüfung–
ausgesetzt werden kann. Ich begrüße, dass dies nun für bestimmte
Berufsgruppen vorgenommen wird", sagte die Vorsitzende der
CSU-Landes

Rheinische Post: Niebel: Gespräche mit gemäßigten Taliban notwendig für Lösung des Konflikts

Bundesentwicklungshilfeminister Dirk Niebel
(FDP) sieht Gespräche zwischen dem Westen und den radikal-islamischen
Taliban als Voraussetzung für Frieden in Afghanistan. "Diese
Gespräche sind notwendig, um eine friedliche Lösung des Konfliktes zu
erreichen", sagte Niebel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Mit fanatischen Gotteskriegern könnte der
Westen zwar nicht verhandeln, sagte Niebel. "Aber es gibt a

Rheinische Post: NRW-Klimaschutzgesetz deutlich entschärft

Die rot-grüne Landesregierung in NRW macht bei
ihren Plänen für das erste deutsche Klimaschutzgesetz nun doch
deutlich mehr Zugeständnisse an die Industrie als ursprünglich
vorgesehen. Das geht aus dem gestern vom NRW-Kabinett verabschiedeten
Gesetzesentwurf hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach sind die
"Vorgaben des Klimaschutzplans wettbewerbsneutral zu gestalten".
Auße

Rheinische Post: RWE klagt gegen Atomsteuer

RWE klagt gegen die Atomwende. Der Konzern
reicht am heutigen Mittwoch beim zuständigen Hauptzollamt Augsburg
Widerspruch gegen den Bescheid zur Zahlung der Brennelemente-Steuer
für den Meiler Gundremmingen ein. Das bestätigte Konzern-Sprecher
Volker Heck der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Da der Widerspruch voraussichtlich abgelehnt wird,
wird RWE später klagen. Am Ende muss das Finanzgericht München
entscheiden.

EANS-Adhoc: Weatherford einigt sich mit BPüber sämtliche
Schadensersatzforderungen im Bezug auf den Macondo-Rechtsstreit, erreicht
Entschädigungsvereinbarung

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

21.06.2011

GENF, 21. Juni 2011 — Weatherford International Ltd. (NYSE /
Euronext Paris / SIX: WFT) gab heute bekannt, dass sein
US-Tochterunternehmen eine Vereinbarung mit BP get