Die Banken und Versicherer Kontinentaleuropas müssen das Vermögensmanagement für Antriebswachstum neu organisieren, Marktabwanderung verhindern: Casey Quirk-Studie

Die Banken und Versicherer Kontinentaleuropas, Inhaber von 12
Billionen Euro in verwaltetem Vermögen, müssen bedeutende
Strukturänderungen vornehmen, um effektiver mit ausländische und
unabhängigen Vermögensmanagementunternehmen konkurrieren zu können
und den Franchise-Wert ihrer Investment-Tochtergesellschaften
freizugeben. Dies besagt ein neuer Bericht von Casey, Quirk &
Associates, ein Unternehmensmanager, der auf das weltweite
Vermögensmanageme

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Ballack

Für Löw ist der Verzicht auf Ballack die
einzig logische Entscheidung. Spätestens seit der fulminanten WM 2010
ohne den langjährigen Kapitän steht fest, dass sich die Mannschaft
von Ballack emanzipiert hat. Um es klar zu sagen: Der 34-Jährige, der
fast ein Jahrzehnt der alles dominierende Feldspieler der
Nationalmannschaft war, wird nicht mehr gebraucht. Er würde im
eingespielten Gefüge nur stören. Es ist Joachim Löw zu glauben, dass
er sich

Umfrage: Deutsche lehnen weitere Kredite für Griechenland ab

Die Mehrheit der Deutschen lehnt weitere Kredite für Griechenland ab. In einer N24-Emnid-Umfrage sprachen sich 64 Prozent gegen weitere Finanzhilfen für das hoch verschuldete Land aus. Nur 32 Prozent der Befragten sind zu weiteren Geldspritzen für Athen bereit. Erstaunlicherweise sind die Deutschen aber nachsichtig mit den Banken. Nur 43 Prozent der Befragten fordern eine Bankenbeteiligung an der Rettung Griechenlands. 48 Prozent der Deutschen sehen die Griechenland-Krise als poli

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu 20 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag

Was bei Betrachtungen über Alltagssorgen,
wie etwa den Autodiebstählen in der Grenzregion, leicht aus den Augen
gerät, sind die Perspektiven, vor denen Deutsche und Polen stehen.
Beide Länder sind wichtig für das vereinte Europa. Sie könnten –
ähnlich wie früher Deutschland und Frankreich, wenn man sich einig
war – gemeinsam viel bewegen. Doch zu mehr Partnerschaft fehlen auch
heute noch oft der Mut, die Phantasie und wirkliches Vertrauen.
Insofern g

Webinar Serie: Kundengewinnung und -bindung durch Xing

Webinar Serie: Kundengewinnung und -bindung durch Xing

Soziale Netzwerke boomen nicht nur im privaten Bereich, vor allem Xing hat vorgemacht wie Unternehmen auch im geschäftlichen Umfeld von Social Media profitieren können – nicht nur um neue Leute anzusprechen, auch um bestehende Kunden zu binden und einen viralen Effekt für Produkte und Dienstleistungen zu erzeugen. Grund genug ein eigens dafür konzipiertes Webinar ins Leben zu rufen.

Celesio sieht Risiken durch aktuelle Marktentwicklung

– Staatliche Maßnahmen und rückläufige Marktentwicklungen belasten
Ergebnis

– Investitionen in das nicht regulierte Geschäft werden forciert

– Unteres Ende des EBITDA-Korridors aus heutiger Sicht nicht mehr
deutlich über 600 Mio. Euro

Celesio, eines der führenden internationalen
Dienstleistungsunternehmen in den Pharma- und Gesundheitsmärkten,
rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit starken zusätzlichen
Ergebnisbelastung

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ kommentiert die griechische Regierungskrise

Premier kämpft Papandreou um den Rückhalt in seiner
Partei, um sein Programm zur Vermeidung der Staatspleite, um sein
eigenes politisches Überleben. Würde der fähigste, mutigste,
ehrlichste unter allen griechischen Politikern der jüngeren
Geschichte Griechenland stürzen – es wäre ein Desaster. Das
Restvertrauen der europäischen Partner in die Fähigkeit der Griechen
zur Abwendung noch größeren Unheils wäre dahin. Papandreou