– Chinas "Männer-Wirtschaft" entfesselt den Konsum von
Luxusgütern
Die 700 Millionen männlichen Verbraucher Chinas werden von
internationalen Luxusmarken wie LV und Armani heiss umgarnt. Nach 30
Jahren rasantem Wirtschaftswachstum überschwemmen unzählige gut
betuchte Verbraucher das Land, in dem Mode längst keine reine
Frauensache mehr ist. Wie einschlägige Studien zeigen, sind in China
rund 70 Prozent der Verbraucher von Luxusartikeln Mä
Das Backen von leckerem Gebäck, mixen von Deliziösen Cocktails, aufbereiten von nationalen Rezepten und internationalen Gaumenschmauses, wollen die User von World-Cook.com ihre Mitglieder dazu animieren, ihre Künste bewerten zu lassen. Die Community soll eine enge Bindung verschiedener Nationalitäten zusammenbringen und den Austausch von Informativen und interessanten Rezepturen fördern.
Die Logoindex24- Plattform verkörpert die geniale Dreifach-Kombination aus verkaufsaktiver Online-Vermarktungsplattform, SEO-Tool zur Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing.Durch stetige Einträge auf dem logoindex24 Branchenverzeichnis wird die Positionierung der Unternehmen dank des logoindex24 Netzwerkes und der Kategorien bei Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing stetig erhöhen, so dass in kürzester Zeit und konstanter Pflege durch die Suchmaschinenoptimie
Die Verantwortlichen für Kriegsspiele von Kindern bei der Bundeswehr sollen bestraft werden. Im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" sagte Generalinspekteur Volker Wieker: "Wir werden die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, auch unter der strafrechtlichen Schwelle." Bei einem Kasernenbesuch im bayerischen Bad Reichenhall durften Kinder mit Waffen auf ein Miniaturdorf mit dem Namen "Klein-Mitrovica" zielen. "Das war grundsätzlicher Unfug
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan zu dessen Wahlsieg gratuliert. Das Ergebnis reflektiere den Erfolg der in den letzten Jahren konsequent vorangetriebenen Modernisierungspolitik Erdogans, erklärte Merkel in einem Schreiben an den türkischen Ministerpräsidenten. Sowohl in politischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht habe er immer wieder "maßgebliche Anstöße zur Weiterentwicklung"
Trotz der jüngsten Todesfälle von Bundeswehrsoldaten in Afghanistan, hat der Generalinspekteur der Bundeswehr, Volker Wieker, die Strategie für den Auslandseinsatz verteidigt. "Die Entwicklung seit Inkrafttreten der neuen Strategie zu Beginn des vorigen Jahres verläuft durchaus sehr ermutigend", sagte Wieker in einem Interview der Tageszeitung "Die Welt". Als Gründe nannte Wieker das gemeinsame Vorgehen mit den Verbündeten gegen Aufständisch
Angesichts der eskalierenden Gewalt in Syrien verlangt die SPD ein Eingreifen der internationalen Gemeinschaft. "Die Vereinten Nationen müssen sofort handeln und vor allem den Zugang von Hilfsorganisationen in die umkämpften Gebiete bei Dschisr al-Schughur sicherstellen. Notfalls muss eine Sondersitzung des Sicherheitsrats einberufen werden", sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Gernot Erler der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Erler fordert
Berlin – Lebensmittel dürften in der nächsten Zeit
spürbar teurer werden. "Preiserhöhungen sind nach einer
achtzehnmonatigen Talfahrt der Preise unvermeidlich", sagte Matthias
Horst, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen
Ernährungsindustrie (BVE), dem Berliner "Tagesspiegel"
(Dienstagausgabe). Zur Begründung verwies er auf die Agrarrohstoffe,
die sich seit dem Frühjahr 2010 um 50 Prozent verteuert hätt
Am 10. Juni veröffentlichte Evergrande den Schriftsatz zum
Verkauf des Grundstücksvertrags vom Mai 2011 in Hongkong. Dem
Schriftsatz nach behält Evergrande, im Angesicht des schwierigen
Marktumfeldes und kontinuierlicher Makro-Steuerung, die starke
Verkaufsdynamik und das Wachstum auf einer Monat-zu-Monat-Basis. Im
Mai erzielte Evergrande ein Umsatzvolumen von 7,78 Milliarden Yuan
(RMB, das gleiche wie unten) und die vertragliche Verkaufsfläche von
1.132.000 Quadratmetern
Die SPD will den Gesetzen der Bundesregierung zum Atomausstieg nur zustimmen, wenn es weitere Zugeständnisse gibt. "Die SPD ist grundsätzlich zu einem Energiekonsens bereit. Wir geben aber keinen Blankoscheck für die Pläne der Regierung", sagte SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Die vorliegenden Gesetze seien "mit der heißen Nadel gestrickt" worden und müssten in den kommenden Wochen noch überarb