DGAP-News: IKB Deutsche Industriebank AG: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2010/11

DGAP-News: IKB Deutsche Industriebank AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
IKB Deutsche Industriebank AG: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2010/11

29.06.2011 / 08:00

———————————————————————

IKB: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2010/11

– Positives Konzernergebnis nach IFRS: +52 Mio. EUR (Vorjahr: -967 Mio.
EUR)

– Jahresergebnis der AG nach HGB verbessert sich: -190 Mio. EUR (Vorjahr:
-349 Mio. EUR)

– Niedriger Bedarf an Risiko

Zahl der Habilitationen 2010 wieder gesunken

Insgesamt 1 755 Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler haben im Jahr 2010 ihre Habilitation an
wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland erfolgreich
abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, sank die Zahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr
um 4%. Verglichen mit dem Höchststand im Jahr 2002 ging die Zahl
sogar um 24% zurück.

Diese Entwicklung dürfte teilweise auf die Einführung der
Juniorprofessur zurückzuführ

Deutsche Ausfuhren nach Polen haben sich seit dem EU-Beitritt des Landes verdoppelt

In den ersten drei Monaten des Jahres 2011
führte Deutschland Waren im Wert von 10,6 Milliarden Euro nach Polen
aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Polen zum 1. Juli 2011
weiter mitteilt, standen den Exporten Einfuhren in Höhe von 7,8
Milliarden Euro gegenüber. Insgesamt sind die deutschen Exporte nach
Polen seit dem EU-Beitritt deutlich angestiegen: sie haben sich seit
dem Jahr 2004 von 18,

DGAP-News: zooplus AG vollzieht Sprung in den SDAX

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Sonstiges
zooplus AG vollzieht Sprung in den SDAX

29.06.2011 / 07:59

———————————————————————

– Aktien der zooplus AG ab 29. Juni 2011 im SDAX
– Weiterer Meilenstein in dynamischer Wachstumsstory

München, 29. Juni 2011 – Die Aktien der zooplus AG (WKN 511170, ISIN
DE0005111702, Börsenkürzel ZO1), Europas führender Internet-Händler für
Heimtierprodukte, notieren seit heute im SDAX

Kabul: Taliban greifen Luxushotel an

In der afghanischen Hauptstadt Kabul hat ein Angriffskommando der Taliban in der Nacht zum Mittwoch ein Luxushotel attackiert. Afghanische Sicherheitskräfte und Einheiten der ISAF-Schutztruppe schlugen den Angriff nach stundenlangen Kämpfen in den Morgenstunden nieder. Laut einem Sprecher des afghanischen Innenministeriums sind dabei alle sieben Angreifer getötet worden. Die Taliban haben sich inzwischen zu dem Anschlag bekannt. Unter den Angreifern waren auch mehrere Selbstmordat

NIELSEN: FRAUEN SELBSTBEWUSSTER, ABER GESTRESST

The Nielsen Company / Schlagwort(e): Lifestyle/
NIELSEN: FRAUEN SELBSTBEWUSSTER, ABER GESTRESST

DGAP-Media / 29.06.2011 / 07:58

NIELSEN: FRAUEN SELBSTBEWUSSTER, ABER GESTRESST

Frauen glauben weltweit, sie hätten bessere Möglichkeiten als ihre Mütter;
Frauen in entwickelten Märkten sehen die gleichen Möglichkeiten für ihre
Töchter wie für sich selbst

Frauen bevorzugen Produktinformationen aus dem Fernsehen; Qualität ist der
wichtigste Treiber von M

MCW Energy Group ernennt Geologen-Team zur Entwicklung seines Ölsand-Pachtgeländes in der Asphalt Ridge-Region

Shediac (Kanada), den 29. Juni 2011 – Die MCW Energy Group Ltd., eine kanadische Holdinggesellschaft, die in den Bereichen Ölproduktion, Ölvertrieb und Ölsandgewinnungstechnologie aktiv ist, meldet heute, dass man die Utah Geosystems, LLC damit beauftragt hat, im Hinblick auf die Entwicklung des Ölsand-Pachtgeländes in Asphalt Ridge, Utah, geologisch beratend tätig zu werden.

Utah Geosystems, LLC ist eine in Midway, Utah, ansässige

Griechisches Parlament vor Abstimmung über Sparpaket von Papandreou

Das griechische Parlament wird an diesem Mittwoch über das neue Sparpaket von Ministerpräsident Giorgos Papandreou abstimmen. Um neue Milliarden-Hilfen von Europäischer Union und Internationalem Währungsfonds (IWF) zu erhalten, muss die Entscheidung über Leistungskürzungen, Privatisierungen und Steuererhöhungen positiv ausfallen. Griechenland droht die Staatspleite, sollte die internationale Unterstützung ausbleiben. Seit Montag debattieren 300 Abgeordnete