Bei ihren Luftangriffen auf Libyen hat die NATO erstmals Kampfhubschrauber eingesetzt. Wie das Militärbündnis am Samstag in Neapel mitteilte, seien dabei Ziele nahe der ostlibyschen Stadt Brega angegriffen worden. Bei den Luftschlägen sollen britische Apache-Kampfhubschrauber und französische Gazelle-Helikopter unter anderem eine Radarstation und Militärfahrzeuge beschossen haben. Durch den Einsatz von Hubschraubern sollen der NATO zufolge genauere Angriffe auf Ziele am
Aufgrund der aktuellen Lageentwicklung im Jemen hat das Auswärtige Amt entschieden, die Botschaft in der Hauptstadt Sanaa umgehend zu schließen. Angesichts der anhaltenden Kämpfe sehe sich Bundesregierung dementsprechend gezwungen, die "Botschaft vorübergehend zu schließen und unser Personal aus dem Jemen abzuziehen", sagte Außenminister Guido Westerwelle am Samstag während eines Besuches in Vietnam. Die bislang verbliebene Kernmannschaft der Botsc
Wiesbaden (wnorg) – Es verwundert nicht wirklich. Der Aufschwung nach der Krise macht seinem Namen alle Ehre. Längst sprechen die Experten nicht mehr nur noch vom "Aufholen nach der Krise". Allerdings kommen die Wachstumsimpulse dem sogenannten Volkseinkommen sehr unterschiedlich zu Gute. Zwischen dem Einkommenszuwachs der Arbeitnehmer und dem Bereich von Unternehmen sowie dem Vermögensbereich gibt es auf den ersten Blick erhebliche Unterschiede.
Wiesbaden (wnorg) – Experten für Volkswirtschaft dürfen sich freuen. In Deutschland bestimmt nicht mehr ausschließlich der Export das Wirtschaftswachstum. Auch die Binnennachfrage hat deutlich angezogen. Sie scheint sich als Wachstumsfaktor zu stabilisieren, vielleicht sogar nach und nach zu etablieren. Aber auch die Importe liegen mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau. Das dürfte die Handelspartner, insbesondere aus dem europäischen Raum, beruhigen.
Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Veteranen, Andreas Timmermann-Levanas, hat der Bundeswehr-Führung vorgeworfen, in Afghanistan nicht entschlossen genug gegen die Taliban vorzugehen und damit das Leben deutscher Soldaten zu gefährden. Vor einem der letzten Anschläge auf die Bundeswehr sei es seines Wissens nach so gewesen, "dass man den Feind beim Anbringen von Sprengsätzen aufgeklärt hatte, aber nicht mit der Panzerhaubitze hineinwirken wollte – aus Furcht vor K
Die Grünen sehen in dem schwarz-gelben Atom-Ausstiegsplan nach wie vor ein "halbherziges Ausstiegsgesetz voller Hintertüren". Auch deshalb haben sie angekündigt, den nächsten Bundestagswahlkampf auch zu einer Abstimmung über einen noch schnelleren Atomausstieg zu machen. Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Bärbel Höhn sagte in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Samstag-Ausgabe): "Wir wollen
Angesichts mehrerer Wahlniederlagen gibt es in der CDU grundsätzliche Kritik am Kurs von Parteichefin Angela Merkel (CDU). In einem Papier wirft der hessische Fraktionschef Christean Wagner der Kanzlerin vor, das Profil der Partei bis zur Unkenntlichkeit verwässert zu haben, berichtet der "Spiegel". Die Union "verliert, was ihren Kernwählern am allerwichtigsten ist, nämlich die Grundsatztreue", so Wagner in einer elfseitigen Streitschrift, die in der Union
Nach Ansicht des finanzpolitischen Sprechers der Grünen, Gerhard Schick, können die internationalen Finanzmärkte nur durch eine Umschuldung Griechenlands zur Ruhe kommen. "Nötig ist eine nachhaltige Lösung. Und die kann es ohne Umschuldung nicht geben", sagte Schick der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Wenn alle paar Monate darüber spekuliert wird, ob Griechenland noch zahlungsfähig ist, verunsichert das die Finanzmär