Der Republikaner und frühere Gouverneur des Bundesstaates Massachusetts, Willard Mitt Romney, hat am Donnerstag seine Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahl 2012 bekannt gegeben. Das berichtet der Nachrichtensender CNN. Der Republikaner liegt bei öffentlichen Umfragen derzeit weit vorne. Das Kernstück seines kommenden Wahlkampfes gegen US-Präsident Barack Obama soll die Verbesserung der Wirtschaft sein. "Barack Obama hat Amerika verfehlt", so der Polit
Der Angeklagte mag hinfällig erscheinen – als
kranker Alter, als Mann von gestern. Tatsache aber ist: Das
UN-Kriegsverbrechertribunal eröffnet mit dem Verfahren gegen Ratko
Mladic einen Prozess von herausragender Bedeutung für Europa.
Schließlich hat der Zerfall Jugoslawiens den Europäern gezeigt, wo
sie stehen. Mitten unter ihnen brach sich ein aggressiver,
ultrarassistischer Nationalismus Bahn. Ungehindert, als ob es die
traumatischen Erfahrungen ganz Europas m
NMT Medical, Inc. wird die BioTREK-Technologieplattform im Rahmen
seiner geschlossenen Auktion am 10. Juni 2011 zugunsten der Gläubiger
von NMT Medical versteigern. Das Unternehmen hat die Plattform
bereits an Joseph F. Finn, Jr., C.P.A. ("Finn") der Firma Finn,
Warnke & Gayton, LLP abgetreten.
BioTREK ist eine Technologieplattform, die auf einem neuartigen,
biologisch abbaubaren Polymer beruht und sich zur Herstellung
verschiedenster perkutaner Geräte eignet. Die
Das Recht, über Leben oder Tod zu
entscheiden, darf sich kein Arzt anmaßen, denn dies würde seiner
beruflichen Bestimmung widersprechen. Aber ist es andererseits nicht
so, dass wir Menschen dank Medizin und teuerer Technik ohnehin schon
immer älter werden? Und wenn es dann irgendwann nur noch darum geht,
den Zustand der Hinfälligkeit und Unselbständigkeit zu verlängern,
läuft dies dem Willen vieler entgegen, die sich einen Tod in Würde
wü
Die verantwortlichen Minister Ilse Aigner,
Verbraucherschutz, und Daniel Bahr, Gesundheit, machen in ihrem
Krisenmanagement bislang keine gute Figur. Möglicherweise auch
deshalb, weil Gesundheit Ländersache ist und sie dort nicht
hineinregieren dürfen. Dennoch bleibt es rätselhaft, was so schwierig
daran ist, die Ernährung und Lebensweise der Erkrankten in den
letzten zehn Tagen abzugleichen und Parallelen zu finden. Offenbar
reicht es nicht aus, Detektivarbeit in
Die Deutsche Bahn gibt angeblich ihre Pläne im Fernbus-Geschäft auf. Wie die Süddeutsche aus Konzernkreisen berichtet, will die Deutsche Bahn die von der Regierung vorgesehene Öffnung des Marktes nun doch nicht nutzen, um in das Geschäft mit Fernbus-Linien einzusteigen. Der Vorstand hat demnach bereits am Dienstag beschlossen, seine bisherige Strategie nicht weiter zu verfolgen. Die mehr als 50 Fernbus-Linien, die die Bahn derzeit betreibt, will sie zwar auch künfti
Entwarnung für spanische Gurken: Sie sind unschuldig
an der EHEC-Welle in Deutschland. Oder sagen wir es vorsichtiger: Auf
drei Exemplaren des grünen Gemüses wurden zwar EHEC-Bakterien
gefunden, aber nicht von dem Stamm, der insbesondere in
Norddeutschland grassiert und für schwerste Krankheitsfälle samt
Toten verantwortlich ist. Doch solange nicht die Quelle der
Infizierungen mit dem Darmkeim gefunden ist, lässt sich kein Gemüse
von keinem Ursprungsort m
– Über $105.000 in Preisgeld werden während der Sit –N– Go Hitze
Aktion im Juni an Spieler vergeben, die Sit –n– Go Pokerturniere
bevorzugen
Titanpoker.com (http://www.titanpoker.com/de/), der führende
Online Pokerraum in Europa, widmet den Monat Juni den Spieler, die
von der schnellen Action der Sit –n– Go Turniere begeistert sind.
Über $105.000 in Preisgeld werden den Top-Spielern in der Sit –N– Go
Hitze Pokeraktion (
http://www.titanpoker.com/de/promotions
Der Radiologe Frank Ulrich Montgomery, ist am Donnerstag als neuer Präsident der Bundesärztekammer gewählt worden. Der 59-jährige aus Hamburg wird damit Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Jörg-Dietrich Hoppe, der nach zwölf Jahren an der Spitze der Bundesärztekammer nicht mehr kandidierte. Montgomery erhielt auf dem Ärztetag in Kiel 128 von 249 Stimmen und konnte sich damit im zweiten Wahlgang gegen den Berliner Kammerchef Günther Jonitz durchsetz
»Nichts ist gut in Afghanistan.« Pünktlich zum
Kirchentag wird der vor 18 Monaten heftig diskutierte und vielerseits
kritisierte Satz der damaligen EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann
wieder einmal durch Fakten unterstrichen: vier tote deutsche Soldaten
in zehn Tagen nebst ungezählten Afghanen, darunter wie immer
Zivilisten.  Auch zehn Jahre nach Kriegsbeginn ist nichts von
einer Befriedung zu sehen. Einer konservativen Berechnung der AG
Friedensfo