Deutsche Rohstoff AG: Hauptversammlung wählt Wolfgang Seybold in den Aufsichtsrat

Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
Deutsche Rohstoff AG: Hauptversammlung wählt Wolfgang Seybold in den
Aufsichtsrat

DGAP-Media / 25.07.2011 / 15:31

———————————————————————

Deutsche Rohstoff AG: Hauptversammlung wählt Wolfgang Seybold in den
Aufsichtsrat
Martin Billhardt neuer Vorsitzender /Alle Beschlüsse mit großer Mehrheit
gefasst

Heidelberg. Die Hauptversammlung der Deutsche Rohstoff AG hat den
Bankfachwir

Euro-Krise: Moody`s stufen Griechenlands Kreditwürdigkeit herab

Nachdem die Ratingagentur Fitch bereits am Freitag Griechenland als "beschränkt zahlungsunfähig" bewertet hatte, hat nun auch die amerikanische Agentur Moody`s Griechenland erneut herabgestuft. Die neue Stufe "Ca" ist die schlechteste Note über einem Kreditausfall. Durch das neue Rettungspaket werde für Griechenland "Zeit gekauft", hieß es in der Stellungnahme von Moody`s. Für die privaten Gläubiger bedeute dies "substantiell

DGAP-News: Vatic Ventures Corp. berichtetüber Fortschritte in der Exploration von BM Property

DGAP-News: Vatic Ventures Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges
Vatic Ventures Corp. berichtetüber Fortschritte in der Exploration
von BM Property

25.07.2011 / 15:15

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 25. Juli 2011. Vatic Ventures Corp.
(WKN: A1H8NW; TSX-V: VCV) (das –Unternehmen–) gibt bekannt, dass das
Unternehmen die zuvor bekannt gegebene Phase I der Exploration auf BM
Property innerhalb des Spences-Bridge-Goldg&uum

FDP-Politiker Buschmann weist Forderung nach Vorratsdatenspeicherung zurück

FDP-Rechtsexperte Marco Buschmann hat nach dem Anschlag in Norwegen Forderungen nach einer Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung zurückgewiesen. "Wenn man nach dem Attentat in Norwegen die Vorratsdatenspeicherung fordert, ist das ein Stück weit geschmacklos," sagte Buschmann der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Wer das fordere, so Buschmann, zeige, dass er von dem Thema wenig verstanden hat. "Die Vorratsdatenspeicherung verhin

Deutsche Singles geben für die Web-Partnersuche jährlich 188,9 Mio. Euro aus / Stärkste Zuwächse 2010 beim Casual-Dating – Facebook schwach

Köln, 25. Juli 2011 – Die Online-Dating-Branche erzielte 2010 wieder ein deutliches Umsatzplus von 5,2%, wie die jährliche Europa-Marktanalyse des Branchenportals „Singleboersen-Vergleich .de“ ergab. Für 5,4 Millionen Deutsche lohnte sich die Investition: Sie fanden im vergangenen Jahr tatsächlich ihre bessere Hälfte im Web.