Skandinavien ist heute längst keine vom
Rest der Welt abgeschottete Halbinsel mehr, auf der sich idyllisch
leben lässt. Der starke Globalisierungs- und Einwanderungsdruck hat
Identitäten und Traditionen, ja Wertesysteme, verändert. Zunehmende
Rechtstendenzen in Dänemark, Schweden und Norwegen sind eine Folge
davon.
Und nun wird ein fehlgeleiteter junger Mann, ein Einheimischer,
zum Massenmörder an Landsleuten. Das ist eine neue Dimension. Aber
auch eine d
Innerhalb des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters kooperieren Unternehmen der freien Wirtschaft sowie Universitäten, Forschungseinrichtungen und Juristen. Seit kurzem verstärkt die SCHUTZWERK GmbH (http://www.schutzwerk.com) den namhaften Kreis der Kooperationspartner. Im Vordergrund der gemeinsamen Aktivitäten steht die Forschung und Entwicklung in den Bereichen der IT-Sicherheit und dem Datenschutz.
Die Schaffung wirksamer und praktikabler Lösungen in den Bereichen IT-Siche
Globex gewährt Option auf zweites Labrador Trough Eisenprojekt
Rouyn-Noranda, Quebec, Kanada. GLOBEX MINING ENTERPRISES INC. (GMX – Toronto Stock Exchange, G1M – Börsen Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München, Xetra und GLBXF – OTCQX International) freut sich bekannt zu geben, dass es eine Optionsvereinbarung mit Titan Iron Ore Corp (TFER-OTCBB) unterzeichnet hat, derzufolge Titan eine 100%-Beteiligung an einem Eisenexplorationsprojekt vo
Im Bereich der Werkstoffzuverlässigkeit sind nicht nur stabile Verbindungen einzelner Bauteile wichtig, sondern auch die Verbindungen und Kooperationen verschiedener Fachbereiche untereinander. Die Hochschule Osnabrück organisierte am 5. Juli ein Statusseminar zum Forschungsschwerpunkt "SafeConnect", das sich mit diesem Themengebiet auseinandersetzte.
Materialien die immer leichter werden sollen und gleichzeitig immer höhere Belastungen aushalten müssen – d
VorSicht hat ein einzigartiges Portal für die Region Oberfranken entwickelt und gestaltet. Ziel dabei war es eine vom demographischen Wandel betroffene, ländliche Region stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und die Stärken Oberfrankens als Lebensraum, Familien- und Tourismusland zu betonen. Ein Projekt mit Modellcharakter.