DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.221,36 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,40 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von Commerzbank, Deutsche Bank und der Münchner Rückversicherung verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von K+S, BASF und Infineon.

tz München: Gesundheitsfonds im Plus: Forderung der Ärzte überflüssig wie ein Kropf

Das ist wirklich eine überflüssige Operation, die
Deutschlands Ärzte hier fordern: Dem Gesundheitsfonds der
gesetzlichen Krankenkassen wollen sie noch einen Spar-Kropf annähen –
und führen damit seine Idee ins Absurde. Zurecht steht die riesige
Geldverteilungsmaschine schon seit ihrer Zangen-Geburt unter
Schwarz-Rot in der Kritik: Als hochkomplizierte und kaum transparente
Finanzierung der deutschen Gesundheitsversicherung. Bisher war
trotzdem eines klar: Was die Ve

Ukraine besteht im Assoziierungsabkommen mit der EU auf Festigung seiner europäischen Integrationsperspektive

Kostyantyn Gryshchenko, Auslandsminister der Ukraine zufolge habe
das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union für die Ukraine
Priorität, und das Land bestehe ungeachtet der Skepsis einiger
EU-Mitgliedsstaaten auf die Festigung seiner europäischen
Perspektive. Diese Erklärung wurde bei einem informellen Treffen der
"Group of Friends of Ukraine" vor der aussenpolitischen Ratssitzung
am 18. Juli in Brüssel abgegeben.

Das Treffen wurde vom lit

Nur wer sich Ziele setzt, kann sie auch erreichen

Logisch oder? Wenn Sie Ziele erreichen wollen, müssen Sie erst einmal welche haben. Dennoch werden in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen keine klaren Ziele für die zukünftige Entwicklung festgelegt. Bei einigen dieser Unternehmen gewinnt man den Eindruck, sie lassen sich eher vom Markt treiben als ihre eigene Zukunft aktiv zu gestalten.

Veränderungsprozesse kreativ gestalten – Ausbildung zum“Zukunftswerkstatt“-Moderator (m/w)

Göttingen, 20.07.2011: Zur Moderation von "Zukunftswerkstätten", einer Methode zur Steuerung von Umbruchphasen, bietet IKUD® Seminare im November eine zweitägige Fortbildung an.

Wenn Firmen, Schulen, Kommunen oder Organisationen in Problemsituationen geraten, sind kreative Lösungen gefragt. In einer Zukunftswerkstatt können sich alle betroffenen Personen am Veränderungsprozess beteiligen. So werden einerseits Wünsche und Hoffnungen der Mitarbeit