WAZ: Opposition hält an Verfassungsklage gegen Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke fest

Trotz des beschlossenen Atomausstiegs halten die
Bundestagsfraktionen von SPD und Grüne an ihrer Verfassungsklage
gegen die von der Bundesregierung im Herbst 2010 beschlossene
Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke fest. Das berichten die
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben). Hauptgrund ist die
Änderung des Atomgesetzes durch die Bundesregierung. Sie hatte im
Zuge der Laufzeitverlängerung den Paragraphen 7d eingeführt und ihn
trotz des Atomaussti

US-Arbeitslosenquote im Juni auf 9,2 Prozent gestiegen

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Juni auf 9,2 Prozent gestiegen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im Mai lag die Quote noch bei 9,1 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung nur 18.000 Jobs neu geschaffen. US-Wirtschaftsexperten hatten deutlich mehr erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Juni bei 6,9 Prozent. Vor der Wirtschaftskrise lag die Quote in Deutschland oft höher als in den USA, nach dem Konjunkturr&uuml

Oettinger dringt auf Erprobung der CCS-Technologie in Deutschland

Nach dem Beschluss des Bundestages zur Erprobung der umstrittenen CCS-Technologie dringt EU-Energiekommissar Günther Oettinger auf einen Test im industriellen Maßstab in Deutschland. "Die großtechnische Erprobung von CCS ist notwendig", sagte Oettinger dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Mit Blick auf EU-Fördergelder warnte der Energiekommissar das Land Brandenburg und den Energiekonzern Vattenfall davor, konkrete Entscheidungen zur weiteren Entwicklung

Der Tagesspiegel: Oettinger dringt auf Erprobung der CCS-Technologie in Deutschland

Nach dem Beschluss des Bundestages zur Erprobung
der umstrittenen CCS-Technologie dringt EU-Energiekommissar Günther
Oettinger auf einen Test im industriellen Maßstab in Deutschland.
"Die großtechnische Erprobung von CCS ist notwendig", sagte Oettinger
dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Mit Blick auf
EU-Fördergelder warnte der Energiekommissar das Land Brandenburg und
den Energiekonzern Vattenfall davor, konkrete Entscheidungen zur
weite

Der Tagesspiegel: Oettinger dringt auf Erprobung der CCS-Technologie in Deutschland

Nach dem Beschluss des Bundestages zur Erprobung
der umstrittenen CCS-Technologie dringt EU-Energiekommissar Günther
Oettinger auf einen Test im industriellen Maßstab in Deutschland.
"Die großtechnische Erprobung von CCS ist notwendig", sagte Oettinger
dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Mit Blick auf
EU-Fördergelder warnte der Energiekommissar das Land Brandenburg und
den Energiekonzern Vattenfall davor, konkrete Entscheidungen zur
weite

NMMN und der World IPv6 Day

NMMN, www.nmmn.com, ist am 08.06.2011 aktiv dabei, wenn weltweit im Internet die neuen IP-Adressen, das Internet-Protokoll Version 6, kurz IPv6, getestet wird.

Viele Betreiber von Social Networks und Online Shops so wie Internet Service Provider, kurz ISP, haben diesen Tag initiiert, um IPv4 und IPv6 parallel im sog. Dual-Stack-Betrieb zu betreiben. Hierbei sollen Hindernisse in Netzen und Hardware aufgespürt und beseitigt werden. 

Seit langer Zeit bereitet sich das Team der NMMN in

PTV-Gründer Hans Hubschneider offiziell verabschiedet / Neuer Vorstandsvorsitzender Vincent Kobesen treibt Internationalisierung voran

Eine neue Ära beginnt: Am 8. Juli haben sich die
PTV-Mitarbeiter offiziell von ihrem Unternehmensgründer und
langjährigem Vorstandsvorsitzenden Dr.-Ing. Hans Hubschneider
verabschiedet. Nun lenkt Vincent Kobesen als neuer CEO die Geschicke
der PTV Planung Transport Verkehr AG. Die Zeichen des Software- und
Consultinganbieters mit Sitz in Karlsruhe stehen weiterhin auf
Wachstum und Internationalisierung.

Vor drei Jahren hat die PTV ihr Programm "Fokussierung,
Optimie