Sarrazin reagiert auf Gabriel-Kritik

Thilo Sarrazin, Ex-Bundesbank-Vorstand und SPD-Mitglied, hat auf die Aussagen von SPD-Chef Sigmar Gabriel reagiert, die einen Zusammenhang zwischen ihm und den Morden von Norwegen herstellen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Gabriel hatte in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) gesagt: "In einer Gesellschaft, in der Anti-Islamismus und die Abgrenzung von anderen wieder hoffähig wird, in der das Bürgertum Herrn Sarrazin applaudiert,

Alexandria dehnt die tiefliegende Zone im Osten bei Akasaba aus und durchteuft 3,07 g/t Au auf 19 m

Alexandria dehnt die tiefliegende Zone im Osten bei Akasaba aus und durchteuft 3,07 g/t Au auf 19 m

Toronto, Ontario, 27. Juli 2011 – Alexandria Minerals Corporation (TSX-V: AZX; Frankfurt: A9D) stellte heute ein Update zu seinen Sommerexplorationsaktivitäten bei Val d’Or (Quebec) zur Verfügung und berichtet, dass es im Rahmen seines laufenden Bohrprogramms bei Akasaba 3,07 g/t Au auf 19,05 m (wahre Mächtigkeit: 12,75 m) unterhalb einer vertikalen

Bechtle wächst kräftig bei Umsatz und Ertrag

Die Bechtle AG verzeichnet nach vorläufigen Zahlen auch im zweiten Quartal ein starkes Wachstum. Der Konzernumsatz stieg in den Monaten April bis Juni auf rund 457 Mio. EUR und liegt damit circa 21 Prozent über dem Vorjahr (375 Mio. EUR). Das Ergebnis verbesserte sich erneut überproportional. Mit einem Vorsteuerergebnis (EBT) von voraussichtlich über 19 Mio. EUR legte der Konzern um etwa 80 Prozent zu (Vorjahr: 11,0 Mio. EUR). Die EBT-Marge beläuft sich entsprechend auf

DGAP-News: Mobile Loyalty PLC: Listing an der Frankfurter Wertpapierbörse

DGAP-News: Mobile Loyalty PLC / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung
Mobile Loyalty PLC: Listing an der Frankfurter Wertpapierbörse

28.07.2011 / 08:32

———————————————————————

Mobile Loyalty PLC: Listing an der Frankfurter Wertpapierbörse

Malmö/Frankfurt, 28. Juli 2011 – Die Aktien der Mobile Loyalty PLC wurden
in den Handel im First Quotation Boa

DGAP-News: itelligence AG: Kennzahlen für das erste Halbjahr 2011

DGAP-News: itelligence AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
itelligence AG: Kennzahlen für das erste Halbjahr 2011

28.07.2011 / 08:30

———————————————————————

Hohe Wachstumsdynamik durch starkes organisches Wachstum und Zukäufe
Markteintritt in Skandinavien und Ausweitung des Business
Intelligence-Geschäfts in UK
Steigerung der Profitabilität: EBIT Verdoppelung auf 6,4 Mio. Euro

Bielefeld, 28. Juli 2011 – Mit der Vorlage des

Statistik: Bierabsatz im ersten Halbjahr 2011 gestiegen

Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2011 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,0 Prozent beziehungsweise 0,5 Millionen Hektoliter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager somit in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 rund 49,5 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Biermischungen mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen machten im ersten Halbjahr 2011 mit 2,0

NÜRNBERGER Versicherungsgruppe entwickelt neuen Verkaufsansatz für die Berufsunfähigkeitsversicherung

Erneut erhält die Berufsunfähigkeitsversicherung der NÜRNBERGER eine Top-Auszeichnung. Die Ratingagentur Morgen & Morgen bewertet im diesjährigen Rating zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung die NÜRNBERGER-Tarife SBU2501C, IBU2501C und BUZ2011C mit der Höchstbewertung von 5 Sternen ("ausgezeichnet"). Das Rating von Morgen & Morgen untersucht die Teilbereiche Bedingungen, Kompetenz, Solidität und Antragsfragen.
Im Gesamtrating

Statistik: Rund 577.000 Handwerksunternehmen in Deutschland im Jahr 2008

In Deutschland sind im Jahr 2008 rund 577.000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig gewesen. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis der erstmals registergestützt durchgeführten Handwerkszählung 2008 weiter mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen rund 471,3 Milliarden Euro Umsatz. In den Handwerksunternehmen waren am 31. Dezember 2008 etwa 4,9 Millionen Personen tätig. Darunter waren knapp 3,6 Millionen sozialversicherungspflichti

Statistik: Zahl der Erwerbstätigen im Juni 2011 bei 40,9 Millionen Personen

Die Zahl der Erwerbstätigen hat im Juni 2011 bei 40,9 Millionen Personen gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, entspricht das fast einer halben Million mehr als noch vor einem Jahr. Im Juni 2011 betrug die Zahl der Erwerbslosen 2,57 Millionen Personen. Nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung stieg im Juni 2011 die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2010 um 480.000 Personen, das entspricht 1,2 Prozent. Gegenüber dem Vormona