Niedersachsen: McAllister erwartet Öffnung des CDU-Bundesparteitages für Finanz- und Eurorettungs-Debatte

Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat eine thematische Erweiterung des Leipziger CDU-Bundesparteitages im November um die Bereiche Finanzen und Euro-Rettung gefordert. Er erwarte sich von der Parteiführung eigentlich einen entsprechenden Impuls. In einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte McAllister zur Begründung: "Es gibt eine erkennbare diffuse Lage in der Union und den dringenden Wunsch nach Diskussion un

Lafontaine skeptisch über deutsch-französische Lösung zur Euro-Krise

Der frühere Linken-Chef Oskar Lafontaine sieht wenig Chancen, dass die Vorschläge von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy die Euro-Krise eindämmen können. Lafontaine, der sich schon 1998 als Bundesfinanzminister für eine europäische Wirtschaftsregierung eingesetzt hatte, empfindet "Sorge und eine gewisse Resignation", dass die Politik "immer noch nicht in der Lage ist, das Treiben der Banken zu beenden&qu

Niedersachsen: McAllister erwartet Gesetzes-Eckpunkte zur Regelung der atomaren Endlagerung

Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) erwartet von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) bis spätestens Ende dieses Jahres die Vorlage der Gesetzes-Eckpunkte zur Regelung der atomaren Endlagerung. In einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte McAllister: "Festgelegt werden muss dabei die ergebnisoffene Prüfung von Gorleben als Standort für ein Endlager, aber auch die parallele Vorbereitung für a

1. Halbjahr 2011 – Schweiter mit Umsatzwachstum in Lokalwährung und 11% EBITDA-Marge

Schweiter Technologies /
1. Halbjahr 2011 – Schweiter mit Umsatzwachstum in Lokalwährung und 11%
EBITDA-Marge
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Horgen, 19. August 2011 – Der Nettoumsatz belief sich im ersten Halbjahr 2011
auf CHF 425.0 Mio. (VJ: 465.5), was in Lokalwährungen ein Wachstum von 3%
bedeutet. 3A Composites und Ismeca Semiconductor steigerten in Lokalwährung den
Nettoums

WAZ: Deutschland-Chef von Standard&Poor–s sieht Euro-Bonds skeptisch

Der Deutschland-Chef der Ratingagentur Standard &
Poor–s, Torsten Hinrichs, hat sich skeptisch zu einer möglichen
Einführung von Gemeinschaftsanleihen der Euro-Länder geäußert. "Die
Grundvoraussetzung dafür, dass Euro-Bonds langfristig funktionieren,
wäre eine stärkere politische und wirtschaftliche Integration in
Europa. Davon sind wir aber noch weit entfernt", sagte Hinrichs den
Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe).

Ströbele: Bundeswehr beteiligt sich am Libyen-Krieg

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele sieht den Einsatz von elf Bundeswehrsoldaten in Nato-Stäben in Italien als aktive Beteiligung am Luftkrieg über Libyen an. Weil dazu kein Mandat des Bundestags vorliegt, sei der Einsatz "verfassungsrechtlich sehr bedenklich", sagte Ströbele der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). "Mit diesem Einsatz nimmt die Bundeswehr am Libyen-Krieg aktiv teil." Ströbele bezieht

Zeitung: Gering- und Durchschnittsverdiener profitieren nicht von Soli-Abschaffung

Von der in der Bundesregierung diskutierten Abschaffung des Solidaritätszuschlags würde nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) jeder dritte Steuerzahler in Deutschland gar nicht profitieren. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Barbara Höll hervor. Demnach müssen 11,3 Millionen Steuerzahler in Deutschland gar keinen Solidarzuschlag entrichten. Entsprechend brächte ihnen auch eine Senkung od

Smarte Eltern nutzen Smartphones, um mit ihren Kids in Verbindung zu bleiben

– PopCap Studie in Zusammenarbeit mit der Goldsmiths University
deckt auf, dass Videospiele die Bindung innerhalb der Familie
verstärken

– Vier von fünf Eltern beschreiben die Zeit, in der sie mit ihren
Kindern Videospiele spielen, als "Mussestunden"

Ergebnisse einer akademischen Studie, die heute vorgestellt
wurde, haben gezeigt, dass Videospiele einen positiven Einfluss auf
die Bindung zwischen Eltern und Kindern haben, die zusammen spielen.

Von den an der S

Umfrage: Deutsche haben kaum Vertrauen in Merkel während der Finanzkrise

Die Deutschen haben kaum Vertrauen in Bundeskanzlerin Angela Merkel während der Finanzkrise. Das hat der aktuelle Deutschlandtrend im Auftrag des ARD-Morgenmagazins ergeben. Demnach haben 55 Prozent der Bürger wenig Vertrauen in die Kanzlerin und glauben nicht, dass die deutsche Regierung die Entwicklung einer neuen umfassenden Wirtschafts- und Finanzkrise verhindern kann. 20 Prozent der Deutschen haben gar kein Vertrauen in die Kanzlerin in Fragen der Finanzpolitik, 22 Prozent der Bef

Wahltrend: Union und FDP können zulegen

Die FDP liegt in den aktuellen Umfragewerten wieder bei der Fünf-Prozent-Marke. Zuvor konnte sie nur vier Prozent verzeichnen. Das hat der aktuelle Deutschlandtrend des ARD-Morgenmagazins ergeben. Demnach kann auch die CDU/CSU um zwei Prozentpunkte zulegen und liegt jetzt bei 34 Prozent. Verlierer bei der Sonntagsfrage sind die Grünen. Sie müssen zwei Prozentpunkte abgeben und liegen jetzt bei 21 Prozent. Die SPD kommt auf 27 Prozent und die Linke auf sieben Prozent. Die sonstigen