Kultur der Offenheit muss auch im Internet herrschen
Kultur der Offenheit muss auch im Internet herrschen
Kultur der Offenheit muss auch im Internet herrschen
Überlegungen zu einer kommunalen Schuldenbremse muss Reform des Kom-munalen Finanzausgleichs vorausgehen – GRÜNE: Landesregierung soll Hausaufgaben machen bevor sie Kommunen neu belastet
Vermögensabgabe ist die beste Schuldenbremse
Bahnhofsrenovierung – GRÜNE: Posch schmückt sich mit fremden Federn und springt zu kurz
Rösler: "Deutsche Außenwirtschaft ist gut aufgestellt."
Der Finanzvorstand der Commerzbank, Eric Strutz, wird im kommenden Jahr aus dem Amt scheiden. Wie der Aufsichtsrat der Bank am Dienstag mitteilte, habe man dem Wunsch von Strutz entsprochen, sein Ende März 2012 auslaufendes Mandat als Finanzvorstand nicht zu verlängern. "Eric Strutz macht einen tollen Job", sagte Martin Blessing, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank. "Ich habe sehr gut mit ihm zusammengearbeitet und finde es schade, dass er uns verlässt." Der
Trotz aller Sorgen um die Entwicklung an den Finanzmärkten: Eine erneute Rezession hierzulande befürchten führende Volkswirte nicht, dazu sei die deutsche Wirtschaft mit zu viel Schwung unterwegs. "Die Konjunktur wird nicht abstürzen", so Michael Hüther, Präsident des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) in der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe). "Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr um mindestens drei Prozent wac
DGAP-News: Commerzbank AG / Schlagwort(e): PersonalieÄnderung im Vorstand der Commerzbank
09.08.2011 / 18:11
———————————————————————Änderung im Vorstand der Commerzbank
Der Aufsichtsrat der Commerzbank hat heute mit großem Bedauern dem Wunsch
von Eric Strutz entsprochen, sein Ende März 2012 auslaufendes Mandat als
Finanzvorstand nicht zu verlängern. –Eric Strutz macht einen tollen Job–,
sagte Martin Blessing, Vorstands
Wie der Lernwillige bewusst, gezielt und ständig am Ball bleibend voranschreitet in seinem Lernstoff. Damit sind die von Diplom-Volkswirt Willfried Busse verwendeten und gecoachten Lernmethoden das Zentrum der Problemlösung und entscheidend für den Erfolg für jeden Schüler, jeden Studenten und jeden von beruflicher Fachliteratur geplagten lernwilligen Kopfarbeiter.
Nach der dritten Krawallnacht in Folge erwägt die Londoner Polizei weitere Mittel, um gegen die Randalierer vorzugehen. Man denke über den Einsatz von Gummigeschossen nach, hieß es am Dienstag aus Polizeikreisen. "Wir haben keine Angst davor", sagte Scotland-Yard-Offizier Stephen Kavanagh. Es wäre der erste Einsatz von Schusswaffen gegen Randalierer in Großbritannien. Die Gummigeschosse sollten aber nur zum Einsatz kommen, wenn die Situation es erfordere. Der