Was steckt hinter den Unruhen in England? Eine erste
Parallele drängt sich fast auf: Mal wieder hat Großbritannien eine
konservative Regierung, die die Sozialausgaben zusammenstreicht – und
mal wieder brennt die Straße. David Camerons Tottenham kommt wie
Margaret Thatchers Brixton daher: So wie sich vor genau 30 Jahren der
Zorn junger Schwarzer in Südlondon auf die Metropolitan Police
entlud, so sieht es derzeit auch in Nordlondon aus.
Viel Lärm um nichts: Nach nächtelangen
juristischen Scharmützeln geht der Tarifstreit der Fluglotsen nun
doch in die Schlichtung. Ein Streik ist zumindest in der
Hauptreisezeit vom Tisch. Hätte man das nicht auch ohne
Streikandrohungen erreichen können?, werden sich genervte Passagiere,
gestresste Airline-Mitarbeiter und Flughafenbetreiber fragen.
In diesem Konflikt wird deshalb mit so harten Bandagen gekämpft,
weil es um weit mehr geht als um Lohnerhö
Mit der Anrufung der Schlichtung in letzter Sekunde haben die
Arbeitgeber der Deutschen Flugsicherung viel zu spät ein Einsehen mit
den Flugreisenden gehabt. Dabei hatte jeder Richter, der sich in den
vergangenen Tagen mit dem drohenden Streik der Gewerkschaft der
Flugsicherung befassen musste, beiden Parteien das Gleiche geraten:
verbales Abrüsten und einen Kompromiss per Schlichtungsverfahren.
Dass sich die Arbeitgeber erst zur Schlic
Eigentlich wissen Notenbank-Chefs, dass sie bei öffentlichen
Äußerungen vorsichtig sein müssen. Ihre Worte werden auf die
Goldwaage gelegt. Schon eine kleine Variation der verwendeten
Adjektive kann hektische Marktbewegungen auslösen. Um das zu
vermeiden, sprechen Währungshüter gerne in Orakeln. Nicht so der Chef
der Europäischen Zentralbank (EZB): Die Märkte befänden sich in der
schlimmsten Krise se
Tottenham, Hackney, Peckham, Croydon. Die Liste der von einer
beispiellosen Gewaltwelle betroffenen Bezirke Londons liest sich wie
die Liste der sozialen Brennpunkte der Stadt. Das ist die
naheliegende Erklärung der Gewalt: London ist nicht nur eine
faszinierende multikulturelle Drehscheibe, sondern auch eine
Großstadt mit dunklen Seiten und gewaltigen Kontrasten. Während die
City boomt, heizen Armut, Drogen, Arbeitslosigkeit und nied
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, Michael Fuchs, hat die Äußerungen des EZB-Präsidenten Jean-Claude Trichet zu den Kursverlusten an den Börsen scharf kritisiert. "Das tägliche Geschwafel einiger EU-Funktionäre hilft niemandem", sagte Fuchs der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die Verunsicherung an den Märkten lässt sich so sicher nicht stoppen." Der CDU-Politiker begrüßte dagegen die Vorsch
Die Western Wind Energy Corp. ("Western Wind") freut sich
bekannt geben zu können, dass die dritte Phase des
Bewertungsprozesses gemäss dem Angebot zum Rückkauf eigener Aktien
("Substantial Issuer Bid") abgeschlossen ist. Auf Empfehlung eines
Darlehensgebers wandte sich Western Wind an die Firma DAI Management
Consultants, Inc. ("DAI"),
Die Entscheidung von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD), nicht an der zentralen Gedenkfeier zum Jahrestag des Mauerbaus teilzunehmen, hat Unverständnis ausgelöst. Der größte deutsche Opferverband "Vereinigung der Opfer des Stalinismus" zeigte sich "maßlos enttäuscht". In der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen sagte der Sprecher der Vereinigung, Fred Mrotzek: "Wenn Herr Sellering in
Airlines streiten sich mit den Flughäfen
über Start- und Landegebühren, mit der Flugsicherung über deren
Sicherheitsgebühren; und sowohl die Fluggesellschaften als auch die
Flughäfen prügeln auf die Flugsicherung ein, wenn diese aufgrund von
Vulkanasche oder Schneetreiben vorsorglich den Luftverkehr sperrt.
Aber wenn es darum geht, die Streikmacht einer vermeintlichen
Spartengewerkschaft wie der Gewerkschaft der Flugsicherung zu
brechen, dann steht die Fr