DGAP-News: Mobile Loyalty PLC / Schlagwort(e): Sonstiges
Mobile Loyalty PLC plant ADR-Programm für die USA
05.08.2011 / 09:54
———————————————————————
Malmö/Frankfurt, 5. August 2011 – Die Mobile Loyalty PLC plant die
Einrichtung eines gesponsorten ADR-Programms (American Depositary Receipt)
in den Vereinigten Staaten. Als Depotbank für das ADR-Programm wurde die
Deutsche Bank mandatiert. Die Aktien von Mobile Loyalty sind an der
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Um 09:06 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.152,62 Punkten berechnet, was einem neuen Jahrestief entspricht. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.226,85 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,93 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Telekom, Münchener Rückversicherung und E.ON
Die Wehrpflicht ist ausgesetzt, Die Bundeswehr sucht Nachwuchs. Doch welche Ausbildungsmöglichkeiten bieten die deutschen Streitkräfte? Am 9. August stellt die Bundewehr ihre Laufbahnen und Ausbildungsberufe vor. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Chemnitz, auf der Heinrich Lorenz Straße 20.
Pantos, Agentur für Marketing und Werbung mit Sitz in München, gewinnt die A. Schweiger GmbH, einen mittelständischen Distributor und Zulieferer für den Werkzeugmaschinenbau, als neuen Kunden. Das erste gemeinsame Projekt ist die komplette Neukonzeption des Unternehmensauftritts im Web.
FRANKFURT, 27. Juli 2011 – Jobsuchende mit ausweichendem Blick, widerwilligem Lächeln und schwachem Händedruck könnten es schwieriger haben, einen neuen Job zu ergattern. In einer aktuellen Umfrage von CareerBuilder.de unter mehr als 100 deutschen Führungskräften geht es um die zehn häufigsten Fehler der Körpersprache, die Jobsuchende während eines Vorstellungsgesprächs machen und die sie den Job kosten könnten. Zudem wird erklärt, wie man s
Angesichts der Lage an den Finanzmärkten plant Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy für Freitag eine Telefonkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Spaniens Ministerpräsident Jose Luis Rodriguez Zapatero. Das teilte Sarkozys Büro am Donnerstagabend mit. Weitere Details wurden nicht bekannt gegeben. Zuvor hatte Sarkozy mit dem Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, über die Situation an den Börsen gesprochen, nachdem die Akti