Rufmord am Chef: Lästerattacken und ihre Folgen
Stuttgart, den 29. August 2011: Philipp Lahm machte schwarz auf weißvor, was Mitarbeiter in Unternehmen am besten bleiben lassen: Schlechtüber den (Ex-) Chef zu reden.
Stuttgart, den 29. August 2011: Philipp Lahm machte schwarz auf weißvor, was Mitarbeiter in Unternehmen am besten bleiben lassen: Schlechtüber den (Ex-) Chef zu reden.
Unter www.feelandred.de stellt sich die im Herzen Berlins ansässige Agentur für
Eventmanagement und Live-Kommunikation nun mit frischem Webauftritt und
eingespieltem Team vor.
Und zeigt dabei Engagement: FEEL&RED unterstützt die Stiftungsgesellschaft RESET,
die mit www.reset.to die derzeit aktuellste und umfassendste Informationsplattform für
Umweltschutz und Humanität im deutschsprachigen Raum bietet.
Panasonic bringt neueste Broadcast-Highlights der NAB und IBC im Herbst nach Deutschland undÖsterreich – Anmeldungen ab sofort möglich
Das kostenlose elektronische Serviceangebot der Finanzverwaltung soll erstmals im Laufe des Jahres 2013 allen interessierten Bürgern in einer ersten Stufe zur Verfügung gestellt werden.
Die Debeka Krankenversicherung zahlt Anfang
September rund 335 Millionen Euro an ihre Versicherten zurück.
Insgesamt erhalten 420.000 Mitglieder eine Beitragsrückerstattung,
denn sie haben im vergangenen Jahr keine Rechnungen eingereicht und
damit keine Leistungen von ihrer Versicherung in Anspruch genommen.
Mit mehr als 2,2 Millionen Vollversicherten ist die Debeka die größte
private Krankenversicherung in Deutschland.
Für die Debeka stellt die Beitragsrü
Am Freitag den 26. August 2011 fand im Jobcenter Leipziger Land erstmals eine Informationsveranstaltung für Frauen und Männer statt, die nach einer familienbedingten Auszeit den (Wieder)Einstieg in das Berufsleben anstreben. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Martin Richter, dem Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters.
Seit diesem Jahr sind in allen Jobcentern hauptamtliche Beauftragte für Chancengleichheit am Arbe
Das kostenlose elektronische Serviceangebot der Finanzverwaltung soll erstmals im Laufe des Jahres 2013 allen interessierten Bürgern in einer ersten Stufe zur Verfügung gestellt werden.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat eine stärkere Integration Europas gefordert. "Der Euro ist eine Konstruktion, die in ihrem augenblicklichen Zustand nicht verharren kann", sagte Schäuble dem "Tagesspiegel am Sonntag". Deshalb müsse jetzt die Grundfrage gestellt werden: "Wie geht es mit der europäischen Integration weiter?" Auf dem Weg ins "Europa der Zukunft", würden die Staaten zwar immer nationale Identit&aum
Europachef Hermann Wimmer: "Spezielles logisches Datenmodell verschafft Behörden vollständige Informationen"
Encrypted Internet 2012 stellt sichere und verschlüsselte Verbindungen für die Datenübertragung per Internet her