Unionsfraktionsvize Meister: Griechenland muss auch bei Pleite in der Euro-Zone bleiben

Der stellvertretende Unions-Fraktionschef Michael Meister hat sich auch im Pleite-Fall für den Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone ausgesprochen. "Eine geordnete Insolvenz bedeutet, dass der betreffende Euro-Staat weiterhin Mitglied der Euro-Gruppe bleibt und seine Zusagen strikt einhalten muss", schrieb Meister in einem Gastbeitrag für die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe). Es gebe zum einen keinen Automatismus, der zu einem Austritt des Landes aus de

Coach Handbags – Lividity Alternating with White and Leather Belt [coach5232] – $60.99 : Zen Cart!, The Art of E-commerce

. Number two, Dave just earned the easiest $85 in personal trainer history. Three, Dave is probably at the end of his personal trainer rope, burnt out and probably lacking interest in his clients success. And last but not least, this client should be more careful in choosing her trainer, or maybe, this is what she truly wants!It seems to me that many clients believe that exercise should be about extended breaks, long winded conversation and shoulder massages between sets

Eva Herman hält nichts vom Elterngeld

Eva Herman hält nichts von den staatlichen Förderungen für junge Familien. "Das Elterngeld ist eine Farce", sagte die Ex-"Tagesschau"-Sprecherin und Buchautorin in einem Interview mit der "Welt". "Gefördert werden gut verdienende Frauen mit bis zu 1.800 Euro. Frauen, die nur Teilzeit oder gar nicht gearbeitet haben, werden mit 300 Euro abgespeist." In Skandinavien erhielten die Eltern dagegen wesentlich mehr Geld für die Kinderbetr

Holländische Immobiliengesellschaft OVG leistet auf dem Jahrestreffen der Clinton Global Initiative 2011 erneuten Beitrag in Milliardenhöhe zum Bau nachhaltiger Immobilien

OVG Real Estate, eine holländische Immobiliengesellschaft, die
sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben hat, kündigte heute
auf dem Jahrestreffen der Clinton Global Initiative (CGI) 2011 einen
zweiten Beitrag für Aktionspläne in Milliardenhöhe an.

Der Beitrag wird in den eigens hierfür eingerichteten Global
Climate Change Real Estate Fund fliessen. Dabei handelt sich bereits
um den zweiten milliardenschweren Beitrag, den OVG Real Estate,
Europas f&u

Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur

Führung gefragt

Der Ausverkauf an den internationalen Börsen nimmt an Tempo zu, je
stärker sich die Zukunftsaussichten für die Weltkonjunktur infolge
der Schuldenkrisen in den USA und Europa verdüstern. Es verwundert
daher nicht, dass die heute beginnende Jahrestagung von
Internationalem Währungsfonds und Weltbank von einer Angst dominiert
wird: Lässt sich nach dem Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman
Brothers eine erneute Rezession verhindern?

Schwäbische Zeitung: Benedikt beschämt seine Kritiker – Leitartikel

Jeder blamiert sich so gut er kann. Das
Trauerspiel um die Papstrede im Bundestag entlarvt demokratische
Defizite bei den Abgeordneten, die einem der wichtigsten Männer
dieser Erde nicht zuhören wollten und ihm damit die Ehre
verweigerten, die Gästen zukommt.

Der Heilige Vater hat die Verweigerer mit seiner Rede zusätzlich
blamiert. Was er zu sagen hat, sollten Demokraten jeglicher Couleur
unterschreiben können. Das wiedervereinigte Deutschland ist ein in
Glau

Schwäbische Zeitung: Die Botschaft der Börse – Kommentar

Das war gestern ein Börsentag, der das Urteil
"irrational" auf sich ziehen könnte. Schlechte Nachrichten, die den
Kursverfall erklären könnten, gab es nicht. Aber große
Zukunftssorgen. Es war ein Tag, an dem aus jeder Nachricht nur die
negative Seite herausgelesen wurde. Die US-Notenbank beschloss etwas,
an dessen Wirkung sie selbst nicht glaubte. Aktionismus einer am Ende
ihre Möglichkeiten angekommenen Institution? Der Flugzeugbauer EADS
versichert

Schwäbische Zeitung: Liste der Gnadenlosigkeit – Kommentar

Iran, Sudan, China, Nordkorea und die
Führungsmacht der freien Welt, die USA. Diese Staaten stehen mit
weiteren Ländern auf einer Liste der Schande, einer Liste der
Gnadenlosigkeit. In Iran wurde ein 17-Jähriger zur Belustigung
Tausender erhängt, in den USA ein 42-Jähriger nach zwei Jahrzehnten
Haft trotz erheblicher Zweifel mit der Giftspritze hingerichtet.
Zuvor musste er eine vierstündige Tortur durchmachen. Alles in der
vagen Hoffnung, doch noch am Leben

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rückzug von Rangnick

Wer Ralf Rangnick näher kennenlernen durfte,
ahnte stets, auf welch schmalem Grat sich der positiv
Fußball-Verrückte stets bewegte. Jetzt wurde er zum Opfer des
Raubbaus an sich selbst. Ausgebrannt! Sein Rückzug kann in einer auf
Topleistung und Profit getrimmten Gesellschaft beispielgebend auf
alle wirken, die es aus falscher Scham oder Rücksichtnahme nicht
schaffen, sich von der Zwangsjacke permanenter Überforderung zu
befreien. Ralf Rangnick hat sich sein