Die Türkei rasselt gegenüber EU-Mitglied Zypern
ebenso mit dem Säbel wie gegenüber dem langäÌhrigen Partner Israel.
Vor allem Letzteres findet den Beifall der arabischen Straße. "Die
Türkei will gestalten", sagt Experte Michael Meier von der SPD-nahen
Friedrich-Ebert-Stiftung. Er beobachtet den Kursschwenk vor Ort in
Istanbul mit Sorge: "Das ist ein Spiel mit dem Feuer."
Mit einer Reduktion des Mindestsicherungsbetrags
für Einlagen zieht das private Bankgewerbe die Konsequenzen aus den
Folgen der Finanzkrise, als die Pleite der deutschen Tochter von
Lehman Brothers seine freiwillige Sicherungseinrichtung in die Arme
des Rettungsfonds Soffin getrieben hatte. Dass der Bundesverband
deutscher Banken die Tragweite der Veränderungen herunterspielt,
verwundert kaum: Durch die Senkung der Sicherungsgrenze vergrößert
sich schließlich der
Führende exportorientierte Unternehmen wollen von der Rechtsform der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) profitieren. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Deshalb drängen sie die Abgeordneten des Deutschen Bundestags dazu, die Bundesregierung zur Unterstützung der SPE auf europäischer Ebene zu verpflichten. "Wir wünschen uns, dass der Bundestag ein Zeichen für den Mittelstand setzt und anders als offensichtlich einzelne deutsche M
– Eine Veranstaltung von LIDE, die in Italien 160
Geschäftsleute zusammenbringt. Es handelt sich um die grösste Gruppe
brasilianischer CEOs, die sich gleichzeitig im Land aufhalten.
LIDE – Grupo de Lideres Empresariais (LIDE – Gruppe von
Wirtschaftsführern), unter dem Vorsitz des brasilianischen
Geschäftsmannes Joao Doria Jr., hält ihre 16. Internationale Tagung
vom 5. bis 11. Oktober im Hotel St. Regis, in Rom, Italien, ab. Die
Auch Stromkunden in Deutschland müssen damit rechnen, für den Aufbau einer Solarenergieproduktion in Griechenland zu Kasse gebeten zu werden. Das sagte der Chef der EU-Taskforce für Griechenland, Horst Reichenbach, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe): "Sonnenergie kann in Griechenland zwar kostengünstiger hergestellt werden als bei uns, ist momentan aber in der Tat noch nicht wettbewerbsfähig". Mithin bedürfe sie einer Förderung. Deutsche un
Der gestrige kleine Crash am Aktienmarkt
bestätigt, wie schwer die Lage für Deutschlands Wirtschaft gerade
wegen ihrer Abhängigkeit von anderen Ländern ist: Griechenland steht
vor dem Zusammenbruch – dies trifft indirekt Deutschland mehr als
viele andere Länder. Noch härter trifft die Italien-Krise, denn ohne
die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone wäre der Zusammenhalt
des Währungsgebietes extrem gefährdet. Und ohne funktioniere