FX Alliance Inc. ("FXall") gab heute die Einreichung einer
Registrierungserklärung auf Formular S-1 bei der
US-Börsenaufsichtsbehörde "Securities and Exchange Commission (SEC)"
hinsichtlich des geplanten Börsengangs seiner Stammaktien bekannt.
Die Anzahl der Aktien und der Preis für das geplante Angebot wurden
noch nicht festgelegt.
BofA Merrill Lynch, Goldman, Sachs & Co., Citigroup und J. P.
Morgan Securities LLC. agieren bei dem geplant
Warum ist gerade die Idee der Studentischen Unternehmensberatung so erfolgreich? Zahlreiche Unternehmen arbeiten mit hauptberuflichen Beratungen zusammen oder beschäftigen Praktikanten, Werkstudenten oder Diplomanden. Doch gerade eine Studentische Unternehmensberatung kann sich von diesen Formen der Zusammenarbeit durch Interdisziplinarität und ihren Zugang zu aktuellem Hochschulwissen deutlich abheben.
"Nicht nur die Lippen schürzen, sondern auch
pfeifen", das fordert Euro-Rebell Schäffler von seiner FDP nach dem
Absturz bei der Berlin-Wahl. Dazu hat sich Parteichef Philipp Rösler
nun auch entschlossen -beherztes Pfeifen im Walde, um die Geister des
drohenden Untergangs zu vertreiben. Die Flucht nach vorn scheint
vielen Liberalen, die alle um Mandate und Ämter bangen,
alternativlos. Andere, möglicherweise sind das die nachdenklicheren
Charaktere, warnen
Wie der ukrainische Präsident Wiktor Janukowitsch erklärt,
liessen sich die Baukosten für die South Stream-Gaspipeline auf ein
Fünftel senken (von 25 Milliarden auf 5 Milliarden Euro), wenn die
Pipeline durch die Süd-Ukraine verlaufen würde. Gegenwärtig ist
geplant, die Pipeline durch türkische Gewässer des Schwarzmeeres zu
verlegen.
In seiner Eröffnungsrede beim 8. Jahrestreffen der "Yalta
European Strategy" am 16. September 20
Die Hoffnung der FDP, mit einem euro-skeptischen Kurs, ihre Wähler zurückzugewinnen, wird sich nicht erfüllen. "Generell haben Europa und der Euro die Parteipräferenzen und letztlich das Wahlverhalten noch nie beeinflusst. Trotz aller Euro-Skepsis und abnehmender Akzeptanz der Maßnahmen zur Rettung der europäischen Währung wird sich daran auch aktuell nichts ändern", schreibt Manfred Güllner, Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa in ei