Metro-Manager Cordes bekommt Frist für strategische Neuausrichtung

Metro-Großaktionär Haniel will die hitzig geführte Debatte um die Zukunft von Vorstandschef Eckhard Cordes vorerst beenden. Wie der "Spiegel" berichtet, müsse die Stützung des Aktienkurses oberste Priorität haben, alle anderen Fragen sollten hinten angestellt werden, verlautete aus dem Kreis der Gesellschafterfamilie. Statt weiter über Personalfragen zu streiten, wolle man sich zuerst auf eine Strategie für das Unternehmen konzentrieren. Von Cor

„Spiegel“: Weiterer Geldbedarf bei Stromkonzern EnBW

Auf den Stromkonzern EnBW unter seinem Chef Hans-Peter Villis kommen weitere massive Investitionserfordernisse zu. Wie der "Spiegel" meldet, wollen die Düsseldorfer Stadtwerke, an denen EnBW 55 Prozent der Anteile hält, ein ultramodernes Gaskraftwerk in Düsseldorf errichten. Unterstützt wird das rund eine halbe Milliarde Euro teure Vorhaben nicht nur von der nordrhein-westfälischen Landesregierung, sondern auch von den anderen Anteilseignern. Obwohl Villis mit

Siemens kündigt Totalausstieg aus dem Atomgeschäft an

Der Münchner Siemens-Konzern verabschiedet sich komplett aus dem Atomgeschäft. Das erklärt Unternehmenschef Peter Löscher in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Das Kapitel ist für uns abgeschlossen", bekräftigt Löscher gegenüber dem Blatt. Die Entscheidung, sagte der Siemens-Chef, sei die "Antwort" seines Unternehmen "auf die klare Positionierung von Gesellschaft und Politik in Deutschland zum Aus

Vertrauliche Details des Steuerabkommens mit der Schweiz sollen zügig veröffentlicht werden

Die bislang noch vertraulichen Details des geplanten Steuerabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz sollen noch im September veröffentlicht werden. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, wollen Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und seine Schweizer Kollegin Eveline Widmer-Schlumpf die Vereinbarung in den nächsten Tagen unterzeichnen. Das Abkommen verpflichtet Schweizer Banken, für bisher noch nicht entdeckte Steuerflüchtlinge aus Deutschland

CSU-Politiker Gauweiler: Eurobonds und Ankauf von Anleihen durch EZB nicht mit Grundgesetz vereinbar

Die Einführung von Eurobonds sowie die Ankäufe von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) lassen sich nach Ansicht des CSU-Politikers Peter Gauweiler nicht mit dem Grundgesetz vereinbaren. Das schrieb der Bundestagsabgeordnete, der Verfassungsbeschwerde gegen den Euro-Stabilisierungsmechanismus eingelegt hatte, in einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus". Das Bundesverfassungsgericht habe entschieden, es dürften "keine dauerhaften v

Umfrage: 56 Prozent der Deutschen gehen von Staatspleite Griechenlands aus

Die Deutschen glauben mehrheitlich nicht, dass es den Euro-Ländern gelingen wird, eine Staatspleite Griechenlands zu verhindern. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" zeigten sich 40 Prozent der Bundesbürger zuversichtlich, dass der Bankrott abgewendet werden kann. 56 Prozent der Befragten gingen von einer Staatspleite in Athen aus. Am pessimistischsten sind die Anhänger der FDP: Sie rechnen zu 69 Prozent damit, dass die Rettung Griechenlands sch

FDP fordert stärkere Gewichtung deutscher Stimmen bei der EZB

Die FDP will eine stärkere Gewichtung deutscher Stimmen im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) erreichen. "Die EZB muss sich klar an der Tradition der Deutschen Bundesbank orientieren", sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Volker Wissing dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Es darf deshalb nicht sein, dass sich deutsche Vertreter im EZB-Rat isoliert fühlen. Das Prinzip, dass jedes Mitglied eine Stimme hat, sollten wir überdenken." M

Finanzminister Schäuble: Abstimmung zu Euro-Rettungsschirm notfalls auch ohne Oppositionsstimmen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht kein Problem darin, wenn die schwarz-gelbe Bundesregierung bei der Abstimmung über die Ausweitung des Euro-Rettungsschirms im Bundestag in der nächsten Woche eine eigene Mehrheit verfehlen sollte. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Schäuble: "Union und FDP verfügen über eine hinreichend große Mehrheit, um es auch ohne Stimmen aus der Opposition zu schaffen. Aber selbst wenn es anders

SPD-Generalsekretärin Nahles: Berlin-Wahl auch Votum für Röslers Eurokurs

Die SPD sieht in der Berlin-Wahl auch ein Votum über den Eurokurs des FDP-Bundesvorsitzenden Philipp Rösler. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sagte "Bild am Sonntag": "Die Wahl in Berlin ist auch eine Abstimmung über Philipp Rösler. Ich bin sicher, dass die FDP in Berlin die Quittung für ihre unverantwortliche Politik bekommen wird. Fliegen die Liberalen aus dem Abgeordnetenhaus, geht das eindeutig auf das Konto ihres Vorsitzenden."

Verteidigungsminister de Maizière auf Truppenbesuch in Afghanistan?

Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) ist am Sonntag zu seinem, mittlerweile dritten, Truppenbesuch in Afghanistan eingetroffen. In der Nacht war de Maizière im regionalen Hauptquartier der internationalen Schutztruppe Isaf in Masar-i-Scharif eingetroffen, und habe sich über die Lage in Nordafghanistan informiert. Am Sonntag stehen Gespräche mit US-Vertretern und Vertretern übriger Staaten auf dem Programm. Thema soll dabei der geplante Abzug der internation