Libyen: Rebellen greifen letzte Gaddafi-Hochburgen an

Die Truppen der libyschen Rebellen haben am Freitag eine Offensive gegen die letzten Gaddafi-Hochburgen begonnen. Medienberichten zufolge sollen Kämpfer mit Dutzenden LKW in die Wüstenstadt Bani Walid eingefahren sein. Dort habe man Schüsse und Explosionen gehört. Auch in Sirte soll es heftige Gefechte zwischen den Rebellen und Anhängern des gestürzten Machthabers Gaddafi geben haben. Nach Angaben der Aufständischen haben sie den Flughafen der Stadt eingenommen

Der Tagesspiegel: CSU-Minister Friedrich warnt Koalitionäre vor Populismus in der Euro-Debatte

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat
Union und FDP vor Populismus in der Euro-Politik gewarnt. "Alle drei
Regierungsparteien stehen in diesen Wochen und Monaten in einer ganz
besonderen Verantwortung für die Zukunft des Landes. Sie dürfen der
Versuchung, ihre Politik an der aktuellen, kurzfristigen
Stimmungslage auszurichten, nicht nachgeben", sagte der CSU-Politiker
dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). "Regierungsfähigkeit
h&

Pfalzwein stellt „Weinfest-App“ vor

Einen neuen Service für passionierte Weinfest-Gänger bietet die Pfälzer Weinwerbung: Informationen über die beliebten Feste gibt es ab sofort auch mit einer Applikation für Mobiltelefone, neudeutsch "app". Durch das neue Angebot können sich die Festbesucher jederzeit mobil informieren, wo aktuell oder am nächsten Wochenende etwas los ist. Die Pfälzer Weinwerbung will mit der Neuerung aber nicht nur informieren: Alle Pfälzer Weinfeste wurden

Lebensmittelkontrolleure bedauern Verzögerung bei Restaurant-Ampel

Die Lebensmittelkontrolleure haben die Verzögerung beim Start des geplanten Hygienebarometers für Restaurants bedauert. "Es ist Zeit, dass das neue Kontrollsystem umgesetzt wird", sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure, Martin Müller, dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Sollte die Verzögerung jedoch dazu führen, dass es eine bundeseinheitliche Lösung gibt und Insellösungen vermieden werden, "können

Was ist Multiprojektmanagement und wer braucht das?

Was ist Multiprojektmanagement und wer braucht das?

Schon ein einzelnes Projekt so zu organisieren, zu steuern und zu überwachen, dass es erfolgreich ist, erfordert vom Projektleiter viel Koordination, Einsatz und die richtigen Werkzeuge. Eine ganz andere Dimension erreicht die Aufgabe, wenn es nicht mehr darum geht, ein einzelnes Projekt erfolgreich zu realisieren, sondern eine ganze Reihe von Projekten zu koordinieren. In diesem Falle spricht man von Multiprojektmanagement (auch: Projektportfolio-Management). Für das Multiprojektmana

Ab 30. September: Zwei semesterbegleitende Veranstaltungen im Weiterbildungsprogramm „Gestaltende Kunst“

Das Wintersemester 2011/12 im Weiterbildungsprogramm "Gestaltende Kunst"
der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste hat begonnen. Parallel starten Ende September im Studienschwerpunkt Malerei, Zeichnen, Druckgrafik zwei semesterbegleitende Veranstaltungen.
Ab 30. September läuft der Kurs "Zeichnung als Experiment – Mit Zeichenstift, Schellack und Wachs" mit Isabel Valecka. Abstrakte und gegenständliche Themen werden mit Tusche, Ko

Der Tagesspiegel: Lebensmittelkontrolleure bedauern Verzögerung bei Restaurant-Ampel

Die Lebensmittelkontrolleure haben die Verzögerung
beim Start des geplanten Hygienebarometers für Restaurants bedauert.
"Es ist Zeit, dass das neue Kontrollsystem umgesetzt wird", sagte der
Vorsitzende des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure, Martin
Müller, dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Sollte die Verzögerung
jedoch dazu führen, dass es eine bundeseinheitliche Lösung gibt und
Insellösungen vermieden werden, "können wir dam

Der Tagesspiegel: Lebensmittelkontrolleure bedauern Verzögerung bei Restaurant-Ampel

Die Lebensmittelkontrolleure haben die Verzögerung
beim Start des geplanten Hygienebarometers für Restaurants bedauert.
"Es ist Zeit, dass das neue Kontrollsystem umgesetzt wird", sagte der
Vorsitzende des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure, Martin
Müller, dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Sollte die Verzögerung
jedoch dazu führen, dass es eine bundeseinheitliche Lösung gibt und
Insellösungen vermieden werden, "können wir dam