LEPTON CMS startet durch

Es ist geschafft! Die erste stabile Version des Open-Source-Redaktionssystems LEPTON CMS ist veröffentlicht. Es ist einfach zu installieren, zu nutzen und zu pflegen, gleichzeitig aber auch sicher, flexibel und umfangreich.

Weathernews plant für nächsten Herbst den Start eines Nano-Satelliten zur Beobachtung&Vorhersage rekordartiger Eisrückbildung

– Start ist für September 2012 vom Yasny-Kosmodrom in
Russland geplant –

Das in Tokio, Japan, ansässige Unternehmen Weathernews Inc. hat
den Start von WNISAT-1 vom Yasny-Kosmodrom in Russland für nächsten
September festgelegt. WNISAT-1 wurde für die Beobachtung von
Eisbedingungen im arktischen Meer entwickelt. Angesichts der
arktischen Eisschmelze will man mit Hilfe des innovativen Satelliten
Daten einholen, die erfo

DGAP-News: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei der H&R Aktiengesellschaft

DGAP-News: H&R AG / Schlagwort(e): Personalie
Neue Aufsichtsratsmitglieder bei der H&R Aktiengesellschaft

16.09.2011 / 13:06

———————————————————————

Pressemitteilung

Neue Aufsichtsratsmitglieder bei der H&R Aktiengesellschaft

Salzbergen, 16. September 2011. Das Amtsgericht Osnabrück hat die Herren
Dr. Joachim Girg, Holger Hoff und Volker Woyke als neue
Aufsichtsratsmitglieder der H&R AG bestellt. Auf der letzten
Ha

Jones Lang LaSalle aktualisiert Residential City Profiles – Preisanstieg hält in den meisten deutschen Metropolen an – Investmentvolumen erreicht zum Halbjahr bereits Vorjahresniveau

Auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt haben im
1. Halbjahr 2011 insbesondere die Kaufpreise für Eigentumswohnungen
stark angezogen, im Jahresvergleich in München und Hamburg um über 10
%. Auch in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf verteuerten sie sich um
mehr als 5 %. Der Preisanstieg in Stuttgart und Köln scheint vorerst
gestoppt. Preiswert bleibt Leipzig, die einzige der untersuchten acht
Städte mit einem leichten Rückgang bei den Kaufpreisen. Die Mieten
s

InterCard AG Informationssysteme: Vorstand bekräftigt Jahresziele

InterCard AG Informationssysteme /
InterCard AG Informationssysteme: Vorstand bekräftigt Jahresziele
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Villingen-Schwenningen, 16. September 2011. Die InterCard AG Informationssysteme
ist auf gutem Weg, die kommunizierten Jahresziele zu erreichen. So stieg der
Konzernumsatz in den ersten 6 Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 5,9% auf
4,235 Mio. EUR (Vj

Zeitung: Berliner Grüne wollen Wirtschaftsförderung umgestalten

Die Grünen wollen im Falle einer Regierungsbeteiligung in Berlin die Wirtschaftspolitik der Hauptstadt grundlegend umgestalten. Wie der "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) berichtet, haben Spitzenkandidatin Renate Künast und Fraktionschef Volker Ratzmann ein Zehn-Punkte-Programm vorgelegt, das Hilfen für Gründer und Innovationsförderung in den Vordergrund stellt. Die Zahl der Ansprechpartner in der Verwaltung soll reduziert werden, dafür sollen neue Gremien In

Der Tagesspiegel: Berliner Grüne wollen Wirtschaftsförderung umkrempeln – Keine Doppelstrukturen mehr

Die Grünen wollen im Falle einer
Regierungsbeteiligung in Berlin die Wirtschaftspolitik der Hauptstadt
grundlegend umgestalten. Wie der Tagesspiegel (Freitagausgabe)
berichtet, haben Spitzenkandidatin Renate Künast und Fraktionschef
Volker Ratzmann ein Zehn-Punkte-Programm vorgelegt, das Hilfen für
Gründer und Innovationsförderung in den Vordergrund stellt. Die Zahl
der Ansprechpartner in der Verwaltung soll reduziert werden, dafür
sollen neue Gremien Innovati

Bosbach: CDU-Vorstand soll sich mit Mitgliederentscheid zu Europa befassen

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat dafür plädiert, dass sich der CDU-Bundesvorstand mit einer möglichen Mitgliederbefragung über die Europa-Politik der Partei befasst. "Die Entscheidung über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms soll am 29. September fallen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Ich glaube nicht, dass es möglich ist, bis dahin eine Mitgliederbefragung zu o