Unwetterschäden – Was zahlt die Versicherung?

Ein schweres Unwetter mit Hagel, Starkregen und Schlammlawinen hat am Sonntagabend in großen Teilen Mitteldeutschlands schwere Schäden verursacht. Nach Auskunft der ARAG Experten werden beispielsweise Sturmschäden grundsätzlich von den Gebäude-, Hausrat- und Kaskoversicherungen abgedeckt. Allerdings spricht man bei einem Unwetter erst dann von einem Sturm, wenn mehr als acht Windstärken herrschen, bzw. der Wind eine Geschwindigkeit von über 61 km/h erreicht.

INTERSPORT startet mit kostenlosem Sportmagazin für das iPad

Der Heilbronner Händlerverbund INTERSPORT stellt das Kundenmagazin "sportslife" nun auch kostenlos für das iPad zur Verfügung. Das Onlinemagazin ist Magazin und Produktkatalog zugleich. Im Mittelpunkt stehen begeisternde Sporterlebnisse.
Die "sportslife" bietet sportlich aktiven und gesundheitsbewussten Lesern kompetente Beratung und viele nützliche Informationen zu den beliebtesten Sportarten.
Auf dem erfolgreichen Tablet von Apple, dem i

Dr. habil. Martin Hering-Bertram seit 1. September neuer Professor an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Dr. habil. Martin Hering-Bertram seit 1. September neuer Professor an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Zum 1. September ist Martin Hering-Bertram als Professor an die Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen berufen worden. Dort vertritt er das Lehrgebiet Computergraphik und Medieninformatik. Zuvor hatte er an der Hochschule Rhein-Waal in Emmerich/Kleve eine Professur in der Fakultät Technologie und Bionik inne. Als seine Forschungsschwerpunkte nennt er Computergeometrie, Simulation und Visualisierung wissenschaftlicher Daten.
Nach seiner Promotion im Jahr 2

Dr. habil. Martin Hering-Bertram seit 1. September neuer Professor an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Zum 1. September ist Martin Hering-Bertram als Professor an die Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen berufen worden. Dort vertritt er das Lehrgebiet Computergraphik und Medieninformatik. Zuvor hatte er an der Hochschule Rhein-Waal in Emmerich/Kleve eine Professur in der Fakultät Technologie und Bionik inne. Als seine Forschungsschwerpunkte nennt er Computergeometrie, Simulation und Visualisierung wissenschaftlicher Daten.
Nach seiner Promotion im Jahr 2