Jourist Weltübersetzer: iPhone-Dolmetscher für 25 Sprachen zurzeit nur 3,99 statt 7,99 Euro!

Die ganze Welt ist ein Dorf. Wer gern in ferne Länder reist, muss entweder ein Sprachengenie sein – oder den Jourist Weltübersetzer mit dabei haben. Die Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad übersetzt über 2.100 häufig im Urlaub benötigte deutsche Sätze in 25 Sprachen. Eine echte Besonderheit: Alle Übersetzungen werden von Muttersprachlern laut vorgelesen. Die App kostet von nun an neun Tage lang nur 3,99 statt 7,99 Euro.

WAZ: Karstadt testet neues Filialkonzept mit dem Namen „K Town“

Die Essener Warenhauskette Karstadt erprobt ein
neues Filialkonzept. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Samstagausgabe) berichten, will Karstadt mit dem Pilotprojekt "K
Town" gezielt junge Kunden ansprechen. Eine erste Filiale mit dem
neuen Namen wurde bereits in Göttingen eröffnet. In der
niedersächsischen Stadt betreibt Karstadt außerdem auch ein
klassisches Warenhaus. "K Town in Göttingen ist eine Test-Filiale mit
einem aufregenden,

Rheinische Post: SPD will Gebühren für Geldautomaten per Gesetz auf fünf Euro beschränken

Die SPD will eine gesetzliche Obergrenze für
die Gebühren an Geldautomaten festlegen. "Die Höhe der Gebühren an
Geldautomaten ist immer noch ein Ärgernis", sagte der
rheinland-pfälzische Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff (SPD)
der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir müssen die Gebühren per
Gesetz begrenzen", forderte er. Zur Begründung sagte er: "Einige
Banken verlangen deutlich über fünf

Rheinische Post: Wahlumfrage: CDU/FDP in Düsseldorf ohne Mehrheit / Liberale bei 4 Prozent

Wenn morgen Kommunalwahl wäre, hätte die seit
1999 bestehende Koalition aus CDU und FDP in der
nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt keine Mehrheit. Die Union
würde auf 38 Prozent kommen, die Liberalen lägen bei vier Prozent.
Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" in
ihrer Samstagausgabe. Bei der letzten Wahl vor zwei Jahren hatte das
Bündnis fast 54 Prozent der Stimmen erhalten. Laut einer von
"Rheinischer Post&

Rheinische Post: Brüderle will unabhängige Finanzprüfer in der EU und einen neuen Stabilitätsrat

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion,
Rainer Brüderle, hat sich für einen neuen Stabilitätsrat in Europa
ausgesprochen und ein unabhängiges Expertengremium zur Überprüfung
der nationalen Finanzpolitik gefordert. "Mir geht es am Ende um die
Schaffung eines Stabilitätspaktes II. Der Europäische
Stabilitätsmechanismus muss dabei das Kernstück sein", sagte Brüderle
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post&

Panmira und FLAP LLCs als Ausgründungen von Amira Pharmaceuticals entstanden

Panmira Pharmaceuticals, LLC und FLAP, LLC gaben heute ihre
Gründung bekannt, die als Spin-off aus gewissen Werten von Amira
Pharmaceuticals, Inc. (Amira) unmittelbar vor dessen Übernahme durch
Bristol-Myers Squibb Company erfolgte. Panmira Pharmaceuticals
erhielt einige Werte, darunter die DP2-Antagonisten AM211 und AM461
von Amira, die beide bereits mit Erfolg in klinischen Studien der
Phase 1 geprüft wurden. FLAP, LLC ist ein Unternehmen, das nicht
operativ tätig ist,

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Jahrestag 9/11 Verlorenes Jahrzehnt THOMAS SPANG, WASHINGTON

Wir waren alle dabei, als vor zehn Jahren die
Schergen Osama bin Ladens einen strahlend blauen Septembertag in
einen apokalyptischen Albtraum verwandelten. Jedenfalls kommt es uns
so vor, weil wir uns genau erinnern können, wo wir vom Einsturz der
Zwillingstürme des World Trade Center erfuhren. Um die mehr als 3.000
unschuldigen Toten trauern wir wie um gute Nachbarn. Unsere Sympathie
mit den Opfern des 11. September ist so universal wie die Abscheu
über die Motive der Drahtz

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Landtag bringt Schulgesetz auf den Weg Historischer Tag PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Es war in doppelter Hinsicht ein historischer
Tag im Landtag. Mit der neuen Sekundarschule und dem Verzicht auf die
Hauptschule, die jetzt auf den Weg gebracht wurden, wird ein
Schlussstrich unter den jahrzehntelangen, unfruchtbaren Streit über
die Schulstruktur gezogen. Niemand muss mehr vor einer Einheitsschule
warnen, niemand die Abschaffung des Gymnasiums drohend an die Wand
malen. Historisch ist der Tag auch, weil SPD, Grüne und CDU dieses
Projekt gemeinsam auf den Weg gebrac

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Volkswagen / Porsche

Beherzter Tritt auf die Bremse

Da müssen die Verantwortlichen in Wolfsburg und
Stuttgart-Zuffenhausen in den vergangenen Tagen aber gehörig kalte
Füße bekommen haben. Wenn der VW-Konzern als europäischer Platzhirsch
so kurz vor der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt mit
der Ankündigung überrascht, die eigentlich bis zum Jahresende
geplante Fusion zwischen Porsche und VW erst einmal auf Eis zu legen,
muss es große Fragezeichen ü

Neue OZ: Kommentar zu Finanzkrise / EZB / Stark

Gekniffen

Der angekündigte Rücktritt von Jürgen Stark überzeugt nicht. Der
EZB-Chefvolkswirt tut so, als habe er bessere Lösungen für die
Euro-Krise. Aber das stimmt nicht.

Sicher ist: Der von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet
eingeschlagene geldpolitische Kurs verstößt gegen tiefe Überzeugungen
Starks. Er ist ein Geldpolitiker alter bundesrepublikanischer Schule.
Die Unabhängigkeit der Zentralbank ist für ihn daher ein &uum