MCH Group AG /
Medienmitteilung | MCH Group Halbjahresergebnis 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Erfreuliches Halbjahresergebnis der MCH Group
Die MCH Group kann ein erfreuliches Halbjahresergebnis ausweisen. Auf Grund des
zyklusbedingt schwächeren Messeprogramms liegen Betriebsertrag und Gewinn
erwartungsgemäss zwar unter dem Vorjahr, konnten aber gegenüber 2009 gesteigert
wer
Nach dem Wahldebakel der FDP in Mecklenburg-Vorpommern zweifelt der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa daran, dass die FDP überleben kann. "In sechs Wahlkreisen ist sie schwächer als die Piratenpartei und in zwei sogar schwächer als die Partei Familie", sagte Güllner der "Neuen Presse" aus Hannover. "Das muss man sich mal vorstellen, dass diese altehrwürdige liberale Partei jetzt mit Splittergruppen konkurrieren muss." Neben inhaltli
Der frühere Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Hans-Georg Wieck, hat die jüngsten kritischen Berichte über die Kooperation westlicher Geheimdienste mit dem Regime des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi als normal zurückgewiesen. "Kooperation auf dem Gebiet der Informationsgewinnung ist eine Normalität", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". Der BND beschaffe Informationen, die deutsche Sicherheitsinteressen berührten. Dabei gehe
Klar muss der Rechner vor Malware geschützt werden! Aber das geht doch auch schneller. Emsisoft macht Schluss mit langsam und bittet zum Test: Alle Anwender sind ab sofort herzlich dazu eingeladen, kostenlos die aktuelle Beta von Emsisoft Anti-Malware 6.0 auszuprobieren. Die Software bietet um 450 Prozent schnellere Scans, eine besonders sparsame Ressourcen-Nutzung und eine verbesserte Rootkit-Erkennung.
Die Windows-Schutz-Software Emsisoft Anti-Malware geht in die sechste Runde. Kurz vor d
Eine Lücke in der Brücke: Die mächtigen Träger
der neuen, gut 29 Millionen Euro teuren Autobahnbrücke der
Nordumgehung A 30 in Löhne (Kreis Herford) passen nicht richtig
zusammen. Dies berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue
Westfälische (Dienstagsausgabe). Die beiden Brückenteile weisen
seitlich eine Abweichung von etwa 20 Zentimetern auf. Sie müssen nun
mit starken hydraulischen Pressen verschoben werden, bis die Träger
wieder exakt
Der deutsche Isaf-Regionalkommandeur Markus Kneip sieht die internationalen Truppen in Nordafghanistan vor entscheidenden Wochen. "Wir haben eine sehr gefährliche Zeit vor uns", sagte der Generalmajor im Interview der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). "Im Winter wird sich zeigen, ob es dem Gegner gelingt, in seine Räume zurückzukommen, sich auszudehnen, Vorräte anzulegen." Bis dahin würden die Aufständischen alles versuchen, um
Der frühere Präsident des Bundesnachrichtendienstes,
Hans-Georg Wieck, hat die jüngsten kritischen Berichte über die
Kooperation westlicher Geheimdienste mit dem Regime des libyschen
Diktators Muammar al-Gaddafi als normal zurückgewiesen. "Kooperation
auf dem Gebiet der Informationsgewinnung ist eine Normalität", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe). Der BND beschaffe Informationen, die deutsche
S
Ubitus Inc., das führende Unternehmen in Cloud Computing, gab
bekannt, es habe seine GameCloud(R) Technologie auf LTE-Geräten
gemeinsam mit Deutsche Telekom AG, dem grössten
Telekommunikationsunternehmen in Europa, auf der IFA 2011 in Berlin
vorgestellt. Ubitus und Deutsche Telekom arbeiten bei der Einführung
von Cloud Gaming Anwendungen auf LTE-Smartphones und Tablet Computern
von Samsung über das LTE-Netzwerk von Deutsche Telekom zusammen.
Der Vorsitzende der Jungen Union und außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder, ist erschüttert über den Wahlausgang in Mecklenburg-Vorpommern. "Das ist ein schlechtes Ergebnis", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Doch ich habe nicht damit gerechnet, dass es so schlecht wird. Das ist für die Union eine schwierige Zeit." Mißfelder mahnte, sie müsse ihr "Verhalten i
Angesichts der desolaten Finanzsituation Griechenlands drohen Politiker von Union und FDP mit einem Stopp der Milliardenhilfen. In der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) erklärte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, Voraussetzung für weitere Hilfen sei ein positives Prüfergebnis der so genannten Troika-Expertengruppe von EU, EZB und Internationalem Währungsfonds. "Erst wenn die Troika grünes Licht gibt, darf es weit