Peter Altmaier, erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, hat Zweifel an der Führungsfähigkeit der vorsitzenden und Bundeskanzlerin vor dem Hintergrund der jüngsten Wahlergebnisse und der Euro-Debatte zurück gewiesen. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Altmaier: "Die Kanzlerin führt in diesen Wochen sehr entschlossen bei der Diskussion über die Schuldenkrise in Europa." D
Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt wird im Dezember zum ersten Mal seit 1998 wieder an einem SPD-Parteitag teilnehmen. Das berichtet die "Bild" Zeitung (Dienstagausgabe). Der 92-jährige will sich demnach bei seinem Auftritt auf dem Kongress in Berlin mit einer Grundsatzrede an die Genossen wenden. Schmidt hatte sich in den vergangenen Jahren weitgehend aus der Parteipolitik zurückgezogen. Seit einigen Monaten gilt er als ausgewiesener Unterstützer einer Kanzlerkandidatur v
Der dritte Verhandlungstag im Prozess gegen den ehemaligen ägyptischen Staatspräsidenten Husni Mubarak war von Zusammenstößen außer- und innerhalb des Gerichtssaales überschattet. Zunächst gerieten vor dem Gebäude Gegner und Anhänger Mubaraks aneinander. Wie der arabische Nachrichtensender "Al Dschasira" berichtet, wurden dabei mindestens 26 Personen, 14 Polizeikräfte und zwölf Protestierende, verletzt. Es seien mindestens 22 Per
Die Aktien der Deutschen Bank haben am Montag massive Kursverluste erlitten. Die Papiere des Finanzinstituts beendeten den elektronischen Handel an der Frankfurter Börse am Montagabend mit einem Verlust von 8,86 Prozent und waren im Verlauf des Handelstages zeitweilig über zehn Punkte im Minus. Zuvor waren Berichte aufgekommen, dass nach der US-Klage der vergangenen Woche, nun auch in Großbritannien Ermittlungen gegen die Bank aufgenommen wurden. Wie eine Sprecherin der britische
Was treibt einen Menschen dazu, so fragt man
sich, andere, erkennbar haltlose Menschen zu Terroristen zu
programmieren? Was treibt, so fragt man sich weiter, junge Männer
dazu, sich einer Heilslehre zu verschreiben, die das eigene und
fremdes Leben missachtet? Bei der Suche nach Antworten stößt der
aufgeklärte Mensch an seine Grenzen. Antworten, die außerhalb der
Vernunft liegen, sind halt schwer zu beantworten. So ist es zumindest
gut, ein wenig mehr zu erfahren
Dass sich die FDP unter dem Oberbegriff "Neue
Bürgerlichkeit" wieder an das Bürgertum anpirschen möchte, ist eine
feine Sache. Versteht man unter dem Oberbegriff Bürgerlichkeit
Tugenden wie Anstand, Leistung und Verlässlichkeit, sollte das
FDP-Führungspersonal aber mit gutem Beispiel vorangehen. Richtig
bürgerlich ist es nämlich nicht, dass sich der Außenminister
ungeachtet jedes groben Fehlers und ungeachtet jeder erlittenen
Dem&uum
Die Bezahlung der Kassenärzte in Deutschland ist
kompliziert geregelt. So kompliziert, dass sie sich für die
Beitragszahler völlig intransparent darstellt, dazu höchst ungerecht
ist und geradezu absurde Folgen haben kann. Solch ein System, das
sich nicht in drei Sätzen beschreiben lässt, eignet sich hervorragend
für grobschlächtige Polemik zum Zwecke der eigenen Profilschärfung.
Das hat Jürgen Graalmann, künftiger Chef des AOK-Bundesverb
Das ist ein weiterer Schlag in die Magengrube für Deutsche-Bank-
Aktionäre: In den vergangenen Wochen hat sich der Kurs des
Wertpapiers ohnehin schon fast halbiert, und gestern ging es nochmals
um rund neun Prozent bergab. Schuld daran haben aber nicht nur die
Neuigkeiten von Ermittlungen gegen das Geldhaus in den USA und
Großbritannien.
Sicher, auch sie belasten den Kurs. Allerdings betreffen die
Ermittlungen eine Zeit, in der nicht nur Bank
Der Korruptionsprozess gegen den ehemaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac findet in dessen Abwesenheit statt. Das hat am Montagabend das zuständige Gericht in Paris beschlossen. Zuvor war bereits die erste Verhandlungssitzung ohne den Angeklagten abgehalten worden. Mit der Entscheidung folgte das Gericht dem Antrag der Verteidigung, wonach Chirac gesundheitlich nicht mehr in der Lage wäre, am Verfahren teilzunehmen. Der 78-Jährige leidet an Gedächtnisst&o
European Capital Limited ("European Capital" oder das
"Unternehmen" ) veröffentlichte heute eine Presseerklärung der
Interimsgeschäftsführung und meldete dabei einen Nettobetriebsgewinn
("NOI", Net Operative Income) von 39 Mio. Euro für das erste Halbjahr
zum 30. Juni 2011. Die Nettoeinnahmen beliefen sich im Halbjahr auf
86 Mio. Euro. Zum 30. Juni 2011 belief sich der Nettoinventarwert
("NAV", Net Asset Value) auf 715 Mio. Eur