WAZ: Ehrgeizige Ziele. Kommentar von Tobias Blasius

Der lokale Realitätstest für die Energiewende rückt
näher. Wenn die Landesregierung bis 2020 den Anteil der Windenergie
an der Stromerzeugung mal eben von heute drei auf 15 Prozent
schrauben will, steht uns noch manche erhitzte Standortdiskussion ins
Haus. Jeder will sicheren und sauberen Strom rund um die Uhr, aber
bitte kein 200 Meter hohes Windrad in Sichtweite. NRW als Werkbank
der Windenergie – diese verlockende Vision ist ohne Zugeständnisse
und Anstrengungen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schlammlawine in Riestedt

Keine zwei Tage, nachdem erneut eine riesige
Schlammlawine Riestedt verwüstet hat, lässt der Innenminister
Bereitschaftspolizisten antreten und Sandsäcke füllen. Der hohe
Grundwasserspiegel hat viele Ursachen. Zubetonierte Flächen lassen
Niederschläge nicht mehr versickern, die Entnahme von Grundwasser hat
abgenommen, und in einigen Regionen treibt der eingestellte Bergbau
die Pegel hoch. Angeführt wird aber wie in Riestedt oft nur eine
Ursache: Versch&uu

WAZ: Gefährliche Parolen. Kommentar von Wilfried Goebels

Die salafistischen Verführer werben für die Scharia
und einen gewaltsam errichteten islamischen Gottesstaat. Die
muslimischen Gemeinden setzen sich von der Radikalität der
Splittergruppe ab. Aber einzelne jugendliche Verlierer lassen sich
von den einfachen Botschaften ködern. Längst sieht der
Verfassungsschutz im Salafismus den ideologischen Nährboden für den
Terrorismus.

Im Internet werden junge Leute von fanatischen "Gotteskriegern"
mit g

Westdeutsche Zeitung: Die Pläne der SPD sind nachvollziehbar, aber leichtsinnig – Ein Land im Steuererhöhungs-Rausch Ein Kommentar von Martin Vogler

Wer obdachlos ist, beneidet den Mieter. Der
Mieter blickt sehnsüchtig auf den Wohnungseigentümer, der aber selbst
von einem Haus oder gar einer Villa mit Pool im Grünen träumt. So
ticken Menschen: Reich ist man nie selbst, reich sind immer die
anderen.

Insofern tut sich die SPD leicht, wenn sie mit einem höheren
Spitzensteuersatz und der Wiedereinführung der Vermögensteuer ernst
machen will. Sie erntet breite Zustimmung. Denn vermeintlich sind die
meis

Hygiene-Ampel: Vorbereitung auf eine positive Betriebskontrolle

Hygiene-Ampel: Vorbereitung auf eine positive Betriebskontrolle

Die Hygieneampel bzw. das Hygiene-Barometer sind das zukünftige Prüfsiegel der Lebensmittelüberwachung für alle Unternehmen und Betriebe, die Lebensmittel herstellen oder vertreiben.
Eine entsprechende gesetzliche Vorschrift soll zum 01.01.2012 in Kraft treten. Das System soll bundesweit und zeitgleich eingeführt werden. Ziel ist es, mehr Transparenz für Verbraucher und mehr Hygiene in der professionellen Lebensmittelherstellung sowie der Lebensmittelverarbeitung,

Evotec AG:Ad hoc:Evotec und Roche vereinbaren Arzneimittelentwicklung gegen die Alzheimer-Erkrankung

Evotec AG /
/
Ad hoc:Evotec und Roche vereinbaren Arzneimittelentwicklung gegen die
Alzheimer-Erkrankung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Hamburg, Deutschland – Evotec AG (Deutsche Börse, TecDAX, ISIN: DE
000 566480 9) und Roche AG (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gaben heute die
Unterzeichnung einer exklusiven weltweiten Lizenzvereinbarung zur Entwicklung
und Kommerzialisierung von Evotecs MA

WAZ: Ratlos, hilflos. Kommentar von Ulrich Reitz

Deutschland braucht eine liberale Partei. Ob
Deutschland die FDP braucht, ist nicht mehr sicher. Nicht nur,
seitdem der ewige Rebell Kubicki sagt, seine Partei sei keine Marke
mehr. Die Liberalen haben ihre Versprechen nicht gehalten; im
Regierungsgeschäft agieren sie enttäuschend. Das Führungspersonal
demontiert sich wechselweise und verstößt damit gegen die DNA einer
bürgerlichen Partei: solide und berechenbar zu sein. Westerwelle
haben sie halb abgel&ou

DGAP-News: GAGFAH S.A. beginnt Rückkaufangebot im Volumen von 75.000.000 EUR

DGAP-News: GAGFAH S.A. / Schlagwort(e): Aktienrückkauf
GAGFAH S.A. beginnt Rückkaufangebot im Volumen von 75.000.000 EUR

05.09.2011 / 19:56

———————————————————————

Pressemitteilung: 5. September 2011

GAGFAH S.A.
2-4, rue Beck
L-1222 Luxemburg

ISIN: LU0269583422
Frankfurter Wertpapiermarkt, Regulierter Markt (Prime Standard)

GAGFAH S.A. beginnt Rückkaufangebot im Volumen von 75.000.000 EUR

Wesentliche Angebotsbedingungen:

* Die

WAZ: Die zwei Klassen im Wartezimmer. Kommentar von Stefan Schulte

Natürlich warten Kassenpatienten beim Facharzt
länger als Privatversicherte. Und alle wissen, warum. Der Arzt
verdient an ihnen mehr Geld – so einfach, so verständlich und
trotzdem so falsch ist das.

Wenn Ärztepräsident Montgomery beklagt, der Gesundheitsminister
bediene nur böse Vorurteile, muss er die Bevölkerung für ziemlich
dumm halten. Es soll vorkommen, dass Patienten im Wartezimmer
miteinander reden. Deshalb wissen sie ganz genau, wie es l

RNZ: NPD-Verbotüberfällig

Die NPD ist so verfassungsfeindlich, wie es das
Grundgesetz schon lange nicht mehr zulässt. Und unter dem
Deckmäntelchen eines "geheimen Informantennetzes" weigert sich der
Staat, seine V-Leute abzuziehen. Angeblich, um weiterhin das
subversive Treiben der Demokratie- und Ausländerhasser beobachten zu
können. In Wirklichkeit jedoch handelt es sich bei einem Gutteil der
Informanten um überzeugte Rechtsradikale, die den verfassten Staat am
Nasenring durch ih