NRZ: Merkels Stunde der Wahrheit – Kommentar von Chefredakteur Rüdiger Oppers

Wenn heute über die Rettung des Euro abgestimmt
wird, steht auch die Stabilität der Regierungskoalition auf dem
Prüfstand. Mit Spannung wird erwartet, ob Angela Merkel noch auf
eine Kanzlermehrheit zählen kann. An den Rand gerückt ist die viel
wichtigere Entscheidung, ob es lohnt, ungeheure Milliardensummen aus
deutschen Steuergeldern an befreundete, aber schwer zu
kon-trollierende Staaten zu geben. Eine Antwort auf diese Frage zu
geben, ist für die Abgeordn

Masterflex AG: Verkauf der Brennstoffzellen-Technik

Die Masterflex AG hat heute einen Vertrag über den Verkauf der Brennstoffzellentechnik-Aktivitäten im Rahmen eines Asset-Deals unterzeichnet. Der Vertrag ist unter den für solche Transaktionen üblichen Bedingungen abgeschlossen worden. Alle bilanziellen Auswirkungen der Transaktion sind bereits im Jahresabschluss 2010 verarbeitet worden. Der Übergang der Vermögenswerte der Brennstoffzellentechnik GmbH ist kurzfristig vorgesehen.
Mit dem Verkauf der Brennsto

Unternehmen fürchten Mehrkosten durch Zoll-Bürokratie

Europas Unternehmen drohen neue Belastungen im Zollwesen. Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagsausgabe) zufolge sieht Brüssel auch für Kleinstsendungen künftig schriftliche Zollanmeldungen vor. Bislang reichte in diesen Fällen eine mündliche Anmeldung aus. Allein diese Neuheit kann einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern zufolge Mehrkosten von bis zu 100 Millionen Euro jährlich verursachen "Die Pläne der EU könnten zu einer

Günter Esch verstärkt SEPPmail

Günter Esch verstärkt SEPPmail

SEPPmail, führender Schweizer Anbieter von Lösungen für den sicheren E-Mail-Verkehr, verstärkt seine internationalen Aktivitäten. Dazu hat das Unternehmen Günter Esch per 1. Oktober 2011 als Country-Manager Deutschland und Österreich verpflichtet. In dieser Funktion zeichnet Esch verantwortlich für die Betreuung bestehender und neuer Kunden, für die Bearbeitung strategischer Märkte sowie für den gezielten Ausbau des Channels.
Der in

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.578,42 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,89 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von der Münchner Rückversicherung, Merck und SAP zu finden. Am Ende der Liste stehen die Aktien der Commerzbank, der Deutschen Börse und der Deutschen Bank.

Rupprecht/Hübinger: Deutschland ist im Wettbewerb um die klügsten Köpfe gut aufgestellt

Auf Einladung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion trafen
sich am Mittwoch im Reichstag rund 250 hochrangige Vertreter der
Wissenschaft aus dem In- und Ausland zum Kongress
"Internationalisierung der deutschen Hochschul- und
Forschungslandschaft – Konkurrenz oder Kooperation?". Hierzu erklären
der forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Albert Rupprecht, und die zuständige Berichterstatterin Anette
Hübinger:

"Jede Strategie, die klügste

DGAP-News: Masterflex AG: Verkauf der Brennstoffzellen-Technik

DGAP-News: Masterflex AG / Schlagwort(e): Verkauf
Masterflex AG: Verkauf der Brennstoffzellen-Technik

28.09.2011 / 17:20

———————————————————————

Gelsenkirchen, den 28. September 2011 – Die Masterflex AG hat heute einen
Vertragüber den Verkauf der Brennstoffzellentechnik-Aktivitäten im Rahmen
eines Asset-Deals unterzeichnet. Der Vertrag ist unter den für solche
Transaktionenüblichen Bedingungen abgeschlossen worden. Alle bilanzi

DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG: Netto-Konzerngewinn von EUR 7,8 Millionen im ersten Halbjahr

DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Deutsche Rohstoff AG: Netto-Konzerngewinn von EUR 7,8 Millionen im
ersten Halbjahr

28.09.2011 / 17:07

———————————————————————

Deutsche Rohstoff AG: Netto-Konzerngewinn von EUR 7,8 Millionen im ersten
Halbjahr
Zwischenbericht veröffentlicht / Erstmals Konzernabschluss erstellt

Heidelberg. Die Deutsche Rohstoff AG hat im Konzern (nach HGB, ungeprüft)
im ersten Halbjahr 2011